• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

Klasse Leistung von Schumacher, schade für Cancellara und einen guten Jens Voigt.:D

Und Leute die sich für Profiradsport nicht begeistern können sollens sein lassen und den anderen ihren Spass lassen.:mad:
 

Anzeige

Re: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

Tolle Leistung von Schumacher. Und solch ein Vorsprung auf den zweitpatzierten. Unglaublich. Unglaublich? Es ist nur eine Frage der zeit bis wieder irgendjemand schreibt, dass das garnicht ohne Doping gehen kann, weil es unglaublich ist. Aber für meine Mutter ist es auch unglaublich, dass wir in Seniorenrennen einen 43er Schnitt fahren. Der Nachbar meiner Eltern glaubt mir auch nicht wenn ich meine Eltern zum kaffeetrinken besuche, dass ich die 210 km mit dem rad gekommen bin und erst morgens losgefahren bin. Will sagen: Bloß weil man sich etwas nicht vorstellen kann, heißt das nicht, dass es nicht geht.

Es kann ja auch sein, dass Schumacher irgendwann mal was illegales im Blut hatte. Das ist lange her und heißt natürlich überhaupt nicht, dass er immer und auch gestern gedopt hat.

Ich freue mich jedenfalls über seinen Sieg und hab nach wie vor große Freude Radsport im Fernsehen. Für alle anderen wird ja auch Pokern oder Billard im Fersehen übertragen.
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

Und Leute die sich für Profiradsport nicht begeistern können sollens sein lassen und den anderen ihren Spass lassen.:mad:

Der Profi-Sport (nicht nur der Profi-Radsport) soll den anderen aber auch dann den Spaß lassen. Also Straßensperrungen für Sportveranstaltungen sind nicht gerechtfertigt, schließlich wollen andere auch noch die Straße benutzen. Gibt ja genug Motorradfahrer, die im Urlaub auch Alpenpässe fahren wollen (nur mal so als Beispiel).

Oder wie gerade bei der Fußball-Europameisterschaft: In den Alpen war komplettes Flugverbot (Linienverkehr ausgenommen), weil man ja als Selbstmord-Attentäter in ein Stadion krachen könnte. :spinner:

Da hat man dann Urlaub, will selber Spaß haben und darf nicht, weil irgendwelche Profisportler mal eben alles für ihren Sport vereinnahmen.
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

Ich würd mir im Zweifelsfall sogar lieber George W. Bush angucken als diesen Radzirkus.

Im gegensatz zu dem, zerstört ein dopender Radprofi hauptsächlich sich selbst und nicht die Welt.:rolleyes:

Merkwürdige Einstellung die du pflegst?
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

Der Profi-Sport (nicht nur der Profi-Radsport) soll den anderen aber auch dann den Spaß lassen. Also Straßensperrungen für Sportveranstaltungen sind nicht gerechtfertigt, schließlich wollen andere auch noch die Straße benutzen. Gibt ja genug Motorradfahrer, die im Urlaub auch Alpenpässe fahren wollen (nur mal so als Beispiel).

Oder wie gerade bei der Fußball-Europameisterschaft: In den Alpen war komplettes Flugverbot (Linienverkehr ausgenommen), weil man ja als Selbstmord-Attentäter in ein Stadion krachen könnte. :spinner:

Da hat man dann Urlaub, will selber Spaß haben und darf nicht, weil irgendwelche Profisportler mal eben alles für ihren Sport vereinnahmen.

wenn jemand urlaub hat und z.b. nach alpe d'huez fährt und dann gerade die etape da läuft dann ist man selber schuld. fährt man nach wien um dort einen städteurlaub zu machen und es ist gerade fußball em, dann ist man selber schuld. ein bischen informieren hat noch niemndem geschadet.
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

Der Profi-Sport (nicht nur der Profi-Radsport) soll den anderen aber auch dann den Spaß lassen. Also Straßensperrungen für Sportveranstaltungen sind nicht gerechtfertigt, schließlich wollen andere auch noch die Straße benutzen. Gibt ja genug Motorradfahrer, die im Urlaub auch Alpenpässe fahren wollen (nur mal so als Beispiel).

Oder wie gerade bei der Fußball-Europameisterschaft: In den Alpen war komplettes Flugverbot (Linienverkehr ausgenommen), weil man ja als Selbstmord-Attentäter in ein Stadion krachen könnte. :spinner:

Da hat man dann Urlaub, will selber Spaß haben und darf nicht, weil irgendwelche Profisportler mal eben alles für ihren Sport vereinnahmen.

Also langsam wird's ja nur noch absurd...abenteurlich, was Du so raus haust...:ka:
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

wenn jemand urlaub hat und z.b. nach alpe d'huez fährt und dann gerade die etape da läuft dann ist man selber schuld. fährt man nach wien um dort einen städteurlaub zu machen und es ist gerade fußball em, dann ist man selber schuld. ein bischen informieren hat noch niemndem geschadet.

Moin,
das sehe ich nunmal anders. Mit welchem Recht nimmt sich der Profi-Sport da das Privileg heraus die Straße nach Alpe d'Huez zu sperren?

Und was das Flugverbot angeht: Das war nicht in Wien und um Wien herum und während die Fußball-Spiele liefen sondern durchgehend in ganz Österreich + Schweiz in den Wochen der EM.

Bei der WM 2006 war es hier in D das Gleiche. Einen Monat durchgehend Flugverbot, auch wenn das nächste Stadion 300km weit weg war, weil die Angst vor Selbstmord-Attentaten hatten.
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

Mach ich nicht... es kam heute Morgen im ARD-Morgenmagazin.

Glaub doch bitte nicht alles, was in Boulevard Schrott Plattformen publiziert wird.

Im übrigen hier für Dich folgender Auszug aus tour.ard.de zum hier genannten Thema:


Wider die Zweifler (Wer fühlt sich angesprochen? Anmrk. v. mir)

Der Gerolsteiner Chef hatte Schumacher nach der nächtlichen Unfallfahrt mit einer Geldstrafe „in nicht unerheblicher Höhe“ belegt. Schumacher hatte sich damals lange gesträubt zu zahlen und durfte deshalb zunächst keine Rennen mehr bestreiten. „Jetzt kann er froh sein, dass wir das damals so geklärt haben.“ Auch innerhalb der Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport MPCC sei die Causa Schumacher zwei Mal diskutiert worden, berichtete Holczer.

Schumachers Start bei dieser Tour de France ist auch von den zwölf dort zusammengeschlossenen Teams, die für eine Erneuerung ihrer Branche kämpfen, nie kritisiert worden. Alle Zweifel ausgeräumt. Dieses Signal wollte Holczer von Cholet aus senden. Er rechne mit einer normalen Reaktion in Deutschland, erklärte er. Der Held in Gelb soll entsprechend gewürdigt werden. „Alles andere wäre nur ein Zeichen, das man sich mit der Normalisierung im Radsport nicht abfinden möchte.“
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

und was sollen denn bitte amphetamine oder koks außerhalb des wettbewerbs für eine wirkung auf den sport haben?? im rennen würde es ja sinn machen, aber kokain zu nehmen um 3 tage später, wenn es kürzer ist gilt es NICHT mehr als "out of competition", ein rennen zu fahren bringt ja gar nichts. außerdem ist nichts einfacher nachweisbar als amphetamin oder koks. klar haben die das zum privatspaß genommen.

Nur geht daraus ja möglicherweise eine Einstellung zum leichtfertigen Gebrauch solcher oder ähnlicher Substanzen hervor.
In Anbetracht der Dopingdiskussion wohl so ziemlich das unüberlegsteste Verhalten schlechthin! Ist irgendwie nicht nachvollziehbar.

Anfangs hab ich mich vorsichtig gefreut oder besser gehofft! Nach den Infos aus diesem thread fällt jetzt auch auf ihn ein Schatten!
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

Also langsam wird's ja nur noch absurd...abenteurlich, was Du so raus haust...:ka:

Na, ich sehe es einfach nicht ein, daß ich für die Bande Abstriche irgendeiner Art in meinem Privatleben hinnehmen muß. In meinen Augen hat der Urlaubsverkehr rauf nach Alpe d'Huez eine größere Bedeutung als der Tour de Farce. Wenn sie eine Vorbildfunktion hätten ok, aber so doch nicht.
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

Moin,
hier lief gerade über den Ticker, daß Stefan Schumacher wohl auch gedopt ist. Er allerdings nicht gesperrt wurde, weil der Beweis von einer Blutprobe herrührt, die die Polizei nach einem Autounfall mit anschließender Unfallflucht genommen hat.
Für den UCI zählen solche Blutproben wohl nicht, denn wenn der UCI die Probe genommen hätte, würde der Schuhmacher jetzt seine Sperre absitzen.

--> http://www.welt.de/welt_print/article2193136/Sieger_mit_duesterer_Vergangenheit.html

Ob jemand mit der Vergangenheit (ich meine die Unfallflucht) moralisch als Vorbild taugt, ist noch eine ganz andere Frage?


Liest Du nur negatives? Schaust Du im Fernsehen auch nur Katastrophen an ? Hast Du denn überhaupt Sinn für positives? Macht Dir Dein Leben Spaß? An was hast Du eine Freude? Haben Menschen auch zweite Chancen verdient? Bist Du fehlerfrei oder nur eine "Wenigkeit"?
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

In meinen Augen hat der Urlaubsverkehr rauf nach Alpe d'Huez eine größere Bedeutung als der Tour de Farce.

Das wag ich aber mal stark zu bezweifeln, v.a. in wirtschaftlicher Hinsicht.

Warst Du schon mal im Sommer in Alpe d'Huez, oder nem anderen Retorten-Skiort in den Alpen?? Da ist normalerweise tote Hose, und das ist noch milde ausgedrückt.

Huez, Bourg d'Oisans, Gap, die Hotels, Restaurants, Läden, etc. können und müssen froh sein, dass es die Tour gibt...was meinst Du, was die Veranstaltung Geld in deren Kassen spült?
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

Das wag ich aber smal stark zu bezweifeln, v.a. in wirtschaftlicher Hinsicht.

Warst Du chon mal im Sommer in Alpe d'Huez, oder nem anderen Retorten-Skiort in den Alpen?? Da ist normalerweise tote Hose, und das ist noch milde ausgedrückt.

Huez, Bour d'Oisans, Gap, etc. können froh sein, dass es die Tour gibt...was meinst Du, was die Veranstaltung Geld in deren Kassen spült?

ich glaube das hat echt keinen sinn dem cbk das oder sowas erklären zu wollen. man sollte solche menschen einfach ignorieren und das tue ich ab jetzt
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

Und sprach......"wer unter euch ohne Doping ist, der werfe den ersten Stein".......Und alle Rennfahrer drehten sich um gingen weg, einer nach den anderen.

Radlos 8,1-11;
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

Man kaserniere alle Fahrer vor der Tour für einige wochen in einem Hotel ein und kontrolliere dann alles, was in das Hotel reinkommt und rausgeht.

Die Diskussion hatten wir doch schonmal:
1: Das bringt nix. Wenn Mafiabosse ihre Geschäfte aus dem Hochsicherheitsknast führen können, dann können findige Teammanager das "Wachpersonal" effektiv bestechen. Allein die Medien hätten doch ein Interesse daran, dass "etwas" passiert. Und im Training müsste dann jeder Fahrer per Satellit videoüberwacht werden, damit er sich beim Pinkeln nicht bückt und ne Pille aufhebt?
2: Was man dafür alles an Grundrechten aufheben müsste, nur damit Du wieder an Deine Vorbilder glauben kannst...(mein ich nicht persönlich gegen Dich - will nur möglichst deutlich sein!). Das Argument "Die haben sich den Job ausgesucht" zieht hier nicht - ich habe mir meinen Job auch mehr oder weniger ausgesucht - trotzdem will ich nicht, dass mein Internetverhalten protokolloert wird :D oder ich per Zufall zum Drogenscreening gezogen werde und die Personalabteilung damit meine legalen Medikamante einsehen kann....Die Kontrollen müssen dem Anlass angemessen sein - und hier geht es immerhin nur um (viel) Geld und öffentliche Aufmerksamkeit (die wieder viel Geld machen kann...) und nebenbei um die Vorbildfunktion dieser Helden.
3: An der - noch - aktuellen Trauningsmethodik "Jeder für sich" wird sich aber wohl eh was ändern. Die Teams auch im Training mehr zusammen zu halten und dadurch eine bessere teaminterne Kontrolle zu haben (Slipstream-Prinzip) und so ne Farce wie bei Rasmussen ausschließen zu können.

Dein Vorschlag ist leider nur drastisch - und nicht effektiv.

Ganz netter Artikel zum Garmin-Team heute in der taz:
http://www.taz.de/1/sport/artikel/1/gier-loest-das-problem/
Ob die Jungeen jetzt glaubwürdig sind, ist noch ne Frage. Aber das Prinzip kann ich mir vorstellen. Über gute Kontrollen (auch rückwirkend über eingelagerte Blutproben) und effektive Sanktionen Doping einfach finanziell zu riskant zu machen...dann mendeln sich die unter so einem "sauberen" System erfolgreichen Teams mit der Zeit hoffentlich raus.
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

Liest Du nur negatives? Schaust Du im Fernsehen auch nur Katastrophen an ? Hast Du denn überhaupt Sinn für positives? Macht Dir Dein Leben Spaß? An was hast Du eine Freude? Haben Menschen auch zweite Chancen verdient? Bist Du fehlerfrei oder nur eine "Wenigkeit"?

Was die zweite Chance angeht: Die können sich auch Radfahrer verdienen. Allerdings sollten die Fahrer dann vorab wirklich reinen Tisch machen und nicht diese Pseudo-Geständnisse wie letztes Jahr. Also Gestädnisse von Dingen, die zufällig alle gerade seit 2 Wochen verjährt sind, sind in meinen Augen nichts weiter als Heuchelei.

Wenn also jemand von denen den Mumm hätte ein Geständnis abzulegen, das wirklich auch für den Fahrer schmerzhaft ist... ok. Da braucht es dann auch keine große Pressekonferenz dazu. Ein Geständnis vor'm UCI oder eine Selbstanzeige bei der Polizei wegen Medikamentemißbrauchs, Betrugs, ... und was da so alles zusammenkommt. Und dann kommen bitte auch Sachen auf den Tisch, die noch nicht verjährt sind, also noch wehtun können.

Wenn ich so Sätze höre wie: "Schumacher hatte sich damals lange gesträubt zu zahlen und durfte deshalb zunächst keine Rennen mehr bestreiten" (wie einer meiner Vorredner es ausdrückte), denke ich immer, daß der Typ sein Handeln nichtmal bereut. Also gibt's (noch) keine zweite Chance.
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

Was die zweite Chance angeht: Die können sich auch Radfahrer verdienen. Allerdings sollten die Fahrer dann vorab wirklich reinen Tisch machen und nicht diese Pseudo-Geständnisse wie letztes Jahr. Also Gestädnisse von Dingen, die zufällig alle gerade seit 2 Wochen verjährt sind, sind in meinen Augen nichts weiter als Heuchelei.

Wenn also jemand von denen den Mumm hätte ein Geständnis abzulegen, das wirklich auch für den Fahrer schmerzhaft ist... ok. Da braucht es dann auch keine große Pressekonferenz dazu. Ein Geständnis vor'm UCI oder eine Selbstanzeige bei der Polizei wegen Medikamentemißbrauchs, Betrugs, ... und was da so alles zusammenkommt. Und dann kommen bitte auch Sachen auf den Tisch, die noch nicht verjährt sind, also noch wehtun können.

Wenn ich so Sätze höre wie: "Schumacher hatte sich damals lange gesträubt zu zahlen und durfte deshalb zunächst keine Rennen mehr bestreiten" (wie einer meiner Vorredner es ausdrückte), denke ich immer, daß der Typ sein Handeln nichtmal bereut. Also gibt's (noch) keine zweite Chance.

Die reslichen Antworten auf meine Fragen kommen sicher noch, oder ????????????????:cool:
 
Zurück