• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

......Diskussionsfaden

Erst mal ein dickes Danke, an alle hier fürs
mitmachen und für den Input.


So nun mal etwas weiter hier.....

Ich dachte mir, evtl. könnten wir mal etwas über
die Verzögerung schwatzen.

Da ich zwar auch noch einen moderneren Rahmen
mit Scheibenbremsaufnahmen liegen habe, aber....
nein, so modern soll es dann doch nicht werden.
Also Scheibenbremsen sind zumindest für dieses
Projekt definitiv raus.

Also stellt sich die Frage, mit was für Bremsen seid
ihr unterwegs und mit welchen Hersteller habt ihr
richtig gute Erfahrungen gemacht?

Gerne auch wieder mit vielen Bildern dazu.
Bei Winterfahrten durch jegliches Schmuddelwetter kann ich Dir die Verwendung eines Rades mit Scheibenbremsen nur nahelegen (auch wenn dies andere Nachteile mit sich bringt).
Denn Regenfahrten ruinieren die Alufelgen (bei Rädern mit Felgenbremsen) in Nullkommanichts.
 
Bei Winterfahrten durch jegliches Schmuddelwetter kann ich Dir die Verwendung eines Rades mit Scheibenbremsen nur nahelegen (auch wenn dies andere Nachteile mit sich bringt).
Denn Regenfahrten ruinieren die Alufelgen (bei Rädern mit Felgenbremsen) in Nullkommanichts.
Ja das stimmt natürlich....ich kenne das auch vom MTB,
hab ja schliesslich jahrelang im Dreck gewühlt.

Nur bei diesem Projekt möchte ich doch eher altes
Material verbauen.
 
Also stellt sich die Frage, mit was für Bremsen seid
ihr unterwegs und mit welchen Hersteller habt ihr
richtig gute Erfahrungen gemacht?

Gerne auch wieder mit vielen Bildern dazu.
Ich fahre, ja, tatsächlich kann ich seit einigen Wochen wieder einigermaßen schmerzfrei radeln 🥳🥳, am gelben Rickert (das ja eigentlich kein richtiger Crosserrahmen ist) Weinmann Cyclocross 420 Cantis.

IMG_8575.jpeg

Hab auch schon mal besser gebremst, passt aber, da ich durch das eine 42er Blatt vorn und 14-28 hinten eh nicht so schnell damit unterwegs bin.
Bisher allerdings auch nur bei Trockenheit.
Lenkerendschalthebel hatte ich vorher nie, finde ich super entspannt zum schalten, obwohl ich inzwischen äußert selten unten greife.
Bilder hab ich vom Rad schon gezeigt, aber was soll der Geiz, ich guck es mir selbst ja gerne an. 😁

FF32EA22-BABA-41B5-A20A-671A633E7FF5.JPG


P.S.: die Züge konnte ich nicht hinterm Lenker verlegen, da der Winkel dann nicht gescheit passt zur Aufnahme am Rahmen. 🤷‍♂️
 
suchst du einen Querrahmen?
Wäre schon schön.......aber ich hatte eigentlich
vor dafür ein normalen Stahlrahmen zu nehmen.

Auf unseren Ausfahrten werde ich nicht mehr so
extrem ins Gelände fahren wie früher.
Ich will was haben für Pättkes und einige Wälder.
Meist nur etwas Matsch und Unterholz....ich will
keinen Acker mehr umgraben.
 
Wäre schon schön.......aber ich hatte eigentlich
vor dafür ein normalen Stahlrahmen zu nehmen.

Auf unseren Ausfahrten werde ich nicht mehr so
extrem ins Gelände fahren wie früher.
Ich will was haben für Pättkes und einige Wälder.
Meist nur etwas Matsch und Unterholz....ich will
keinen Acker mehr umgraben.
Einen Rahmen hast du noch nicht? Welche Größe fährst du?
Ich hatte schon mal in die selbe Richtung gepeilt ...
 
Einen Rahmen hast du noch nicht? Welche Größe fährst du?
Ich hatte schon mal in die selbe Richtung gepeilt ...
Keinen reinen Crosser....aber hier will noch
einer der Stahlrahmen verbaut werden.

Rh etwa so ca. 53-56er......bei den ganz alten
auch schon mal bis 58, aber das ist ja für das
Gelände nichts.
Da braucht man eher was kleines wendiges,
wo man auch mal schnell mit dem Fuss am
Poden ist.
 
Keinen reinen Crosser....aber hier will noch
einer der Stahlrahmen verbaut werden.

Rh etwa so ca. 53-56er......bei den ganz alten
auch schon mal bis 58, aber das ist ja für das
Gelände nichts.
Da braucht man eher was kleines wendiges,
wo man auch mal schnell mit dem Fuss am
Poden ist.
Wenn du an dem Rahmen Interesse hast gerne weiters über UH @RoKaDo :
IMG_20180225_155703369.jpg
 
Sehr schönes Springtier....aber ich muss jetzt
ganz stark bleiben.

Gleich stellt der Klaus auch noch so ein Foto
ein, dann habt ihr mich wieder.

Dann bekomme ich wieder schlaflose Nächte....
Du Tom, das Tier ist auf meiner Weide gut aufgehoben. Überlege dir das ganz in Ruhe, schlaf mal ein paar Nächte darüber. Vielleicht sehen wir uns auf der Rickert Gedächtnis Tour und ich bringe den Rahmen dann mit....
 
Du Tom, das Tier ist auf meiner Weide gut aufgehoben. Überlege dir das ganz in Ruhe, schlaf mal ein paar Nächte darüber. Vielleicht sehen wir uns auf der Rickert Gedächtnis Tour und ich bringe den Rahmen dann mit....
Alles klar Conny....

Wenn ich morgenfrüh schon um 5 Uhr im
Forum abhänge, wisst ihr ja warum.
 
Wenn die Temp. unter 10-12 Grad fallen fühle ich mich auch mit geeigneten Klamotten nicht mehr wohl auf dem RR. Wenn es im Winter mal einen schönen milden Tag geben sollte, dann fahre ich eine kleine Runde und wenn nicht, so lasse ich es. Ich fahre auch nicht auf Rolle.
Das geht mir inzwischen auch so. Ein einziges Mal habe ich mich bei unter 20 Grad raus getraut. Das war aber echt grenzwertig, trotz des Sonnenscheins.

B537965A-579D-4980-88F4-FA1D192E39A6.jpeg


F9573C8A-8260-4A77-B87E-903DA7C4FFE6.jpeg
 
Das geht mir inzwischen auch so. Ein einziges Mal habe ich mich bei unter 20 Grad raus getraut. Das war aber echt grenzwertig, trotz des Sonnenscheins.

Anhang anzeigen 1495514

Anhang anzeigen 1495516
Das ist schon Hardcore.
Weiss zwar nicht wo du wohnst, aber bei mir sind sind schon -10° mittlerweile eine Seltenheit.
Und bei (echten) -20° kann man im Windchill, der ja beim Radeln immer vorkommt, schnell mal -35° spüren, was dann nicht mehr gesundheitsfördernd ist....
 
Zurück