• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Doping im Amateur- und Freizeitradsport

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 36749
  • Erstellt am Erstellt am
Die Betrogenen als Idioten zu bezeichnen, weil sie sich über die Betrüger im System ärgern, ist ja wohl vollkommen beknackt.
stimme dir vollkommen zu ... die die sich wider besseres wissens immer wieder darüber ärgern sind wie du es ausdrückst, beknackt
Im Umkehrschluss würde das ja bedeuten, Doping stillschweigend hinzunehmen ...
hinzunehmen ... zu ignorieren ... wie immer du es nennen willst ... bloss nicht sich darüber ärgern oder aufregen denn ändern können sie es so eh nicht und den "geliebten" sport deswegen aufgeben ... nicht mit mir ;)
... oder Radrennen fern zu bleiben und den Betrügern den Sport zu überlassen, wäre der schlauche Weg.
der schlaue weg wäre weiter das zu machen, was einem spaß macht und sich nicht von den dopenden pennern den spaß vermiesen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Doping im Amateur- und Freizeitradsport
Kennst du dich medizinisch bzw. bzgl. Medikamenten näher aus?
Wäre es nicht denkbar, dass einige wenige Menschen besonders sensibel auf die Medikamente reagieren (sowieso mindestens leichte Nebenwirkungen hätten) und unter hoher Belastung entsprechend besonders große Probleme bekommen können? Auch bei nur einmaliger (oder sagen wir mal seltener) Einnahme?
...nächste Frage wäre, ob die vielleicht auch 2 verschiedene Medikamente genommen haben...
Es gibt den Begriff der "Stanzulcera" - da hat sich eine Tablette regelrecht in die Magenschleimhaut reingestanzt... ein Marathonlauf ist extremer Streß, mit entsprechender Gastroparese, und Fokussierung der Mikrozirkulation auf die Gewebe, die am stärksten gefordert sind (also sicher nicht die Schleimhaut des Magens). Wer da schon nur ein wenig vorgeschädigt ist, mag da bereits mit (wenigen) Tabletten einen relevanten Schaden anrichten.
Generell: NSARS sind im Training KONTRAPRODUKTIV, weil sie genau die Prozesse, die einen Trainingseffekt während der Erholungsphase auslösen, reduzieren.
Im Wettkampf verschlechtern sie die Selbstwahrnehmung, und erhöhen somit die Risiken.
Damit wird aber ein Vorteil gegenüber anderen erreicht, so daß m.E. die Definition des dopings erfüllt ist.
 
Nach all den Italienern, nun mal wieder ein Deutscher..

Screenshot_2024-12-07_192420.jpg



https://granfondodailynews.com/2024...-for-drostanolone-stanozolol-may-loose-title/
 
Aber ist doch klar, dass da jeder Test sofort voll anschlägt. Das ist schon soo lange vom Markt und total verbreitet im Kraft- und BB-Sport, weil es keine Östrogenprobleme wie Test E macht. Okay, dafür andere Sachen wie Haarausfall, LOL.
 
Ja grad. Testo Derivate sind da sehr wertvoll. Google mal TRT. ;)
Da vielleicht der eine oder andere die Ironie nicht verstanden hat, hier noch in aller Deutlichkeit:

Diese Substanzen führen sowohl zu höherem Blutdruck (Nervensystem), als auch zu Arterienverkalkung, Prostatawachstum und Tumorwachstum an der Prostata. In Kombination verstärken diese Substanzen die Nebenwirkungen noch ganz erheblich (und andere "gebräuchliche" auch).
Dazu kommt übrigens noch die Verstärkung von anderen typischen körperlichen Veränderungen des fortschreitenden Alters, wie stärkere und borstigere Schambehaarung.

Das sind alles keine Zeichen von Jugend!!
 
Klar, auch wenn man jmd mit dem Messer in der Hand erwischt, muss man immer noch gewisse (anfechtbare) Entscheidungen abwarten.

"If found guilty of anti-doping violations from June he may be stripped of the world sprint title."
Vor diesem Hintergrund finde ich diese Podcast-Episode sehr interessant. Ab ungefähr der markierten Stelle geht es (u.a. und sehr ausgewogen dargestellt, wie ich finde) darum, wie schwierig es für Athleten (hier: Tennis, Swiaņtek u. Sinner) ist, komplett vom Doping-Vorwurf (ADRV) freigesprochen zu werden:
https://open.spotify.com/episode/4A8J2fg1O6izVoMhQmFsZn?si=F4bSZ4yoRoSyX5PSTwIdJA&t=1166
 
Ja grad. Testo Derivate sind da sehr wertvoll. Google mal TRT. ;)
Es gibt wirklich zum einen einen klinisch relevanten Testosteronmangel ab mittlerem Lebensalter, der sich neben körperlichen Beschwerden u.a. auch in atypischen Depressionen bemerkbar macht. Andererseits ist es für einen z.B. Pneumologen fast nicht mehr möglich, Testosteronderivate oder sonstige anabole Steroide bei Patienten mit massiver pulmonaler Kachexie und kataboler Stoffwechsellage zu verschreiben. Ein guter Freund in der CH verschreibt z.B. Deca-durabolin bei solchen Patienten, mit durchaus gutem Erfolg.
Maß und Mitte zu finden fällt insbesondere in Schland unheimlich schwer...
 
Da vielleicht der eine oder andere die Ironie nicht verstanden hat, hier noch in aller Deutlichkeit:

Diese Substanzen führen sowohl zu höherem Blutdruck (Nervensystem), als auch zu Arterienverkalkung, Prostatawachstum und Tumorwachstum an der Prostata. In Kombination verstärken diese Substanzen die Nebenwirkungen noch ganz erheblich (und andere "gebräuchliche" auch).
Dazu kommt übrigens noch die Verstärkung von anderen typischen körperlichen Veränderungen des fortschreitenden Alters, wie stärkere und borstigere Schambehaarung.

Das sind alles keine Zeichen von Jugend!!
Dosis sola venenum facit - und Testosteronmangel ist auch nicht gesund. Das Problem ist hier, daß es keinen entspannten und v.a. von fachlichen Kriterien geleiteten Umgang damit gibt. Wir haben auf der einen Seite Millionen mittelalterlicher Herren mit relevantem Testosteronmangel, andererseits Bodybuilder und andere Spinner, die sich mit dreckigem Zeugs in Höchstdosis wirklich jedes Organsystem zerstören.
Und, ja, die sterben wie die Fliegen - am schlimmsten sieht es bei den BB-Frauen aus; da schafft kaum ein Profi die 60...
 
Dosis sola venenum facit - und Testosteronmangel ist auch nicht gesund. Das Problem ist hier, daß es keinen entspannten und v.a. von fachlichen Kriterien geleiteten Umgang damit gibt. Wir haben auf der einen Seite Millionen mittelalterlicher Herren mit relevantem Testosteronmangel, andererseits Bodybuilder und andere Spinner, die sich mit dreckigem Zeugs in Höchstdosis wirklich jedes Organsystem zerstören.
Und, ja, die sterben wie die Fliegen - am schlimmsten sieht es bei den BB-Frauen aus; da schafft kaum ein Profi die 60...
Nennt sich dieser Testo Mangel älter werden?
 
Zurück