• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dropouts Einstellung. Wie geht man vor?

kristofer

Mitglied
Registriert
22 November 2024
Beiträge
39
Reaktionspunkte
15
Moin!

Ich bin letzte Woche mit meinem Erstaufbau fertig geworden und habe den Dropouts bzw. der Einstellung derselbigen relativ wenig Beachtung geschenkt. Kann mir jemand von Euch erklären, wie man da vorgeht bzw.woran man es festmacht, was die beste Einstellung der Dropouts ist?

Danke schonmal

Kristofer
Bildschirmfoto 2025-02-03 um 15.06.51.png
 
Gios hatte seinerzeit mit einem längstverstellbaren Ausfallende experimentiert.
Angeblich sollte es das Fahrverhalten etwas verändern, je nach Einstellung:

Unknown-1.jpeg


Ich denke eher, es war purer Blödsinn (wie manch andere Innovationen der Fahrradbranche), der von keinem anderen Hersteller aufgenommen wurde und dann wieder von der Bildfläche verschwand.
 
Gios hatte seinerzeit mit einem längstverstellbaren Ausfallende experimentiert.
Angeblich sollte es das Fahrverhalten etwas verändern, je nach Einstellung:

Unknown-1.jpeg


Ich denke eher, es war purer Blödsinn (wie manch andere Innovationen der Fahrradbranche), der von keinem anderen Hersteller aufgenommen wurde und dann wieder von der Bildfläche verschwand.
Bei einem Rad, das (auch) für Nabenschaltung geeignet sein soll, sind verstellbare Ausfallenden sinnvoll, da damit die Kette/der Antriebsriemen gespannt werden kann.
Verstellbare Geometrien hingegen sind extreme Nische, in der Regel wird der Kram ein Mal eingestellt und das wars dann. Dafür hoher Aufwand auf der Herstellungsseite.
 
Ja, aber merkt man das bei einem Gravelbike mit den dementsprechenden Reifen, wenn man dieses nicht im Profibereich bewegt frage ich mich gerade. Machen da diese 2 cm wirklich was aus?
Man sagt (=irgendwo gelesen), dass ein längerer Radstand für mehr Laufruhe sorgt, anders rum wird das Rad wendiger. Da Du die Möglichkeit hast: einfach ausprobieren, ob Du einen Effekt wahrnimmst. Eventuell gibt es aber auch eine vom Hersteller bevorzugte Einstellung bei Kettenschaltung, diese sollte dann in der Dokumentation zum Rahmen beschrieben sein.
Was mir noch einfällt: bei Verwendung von Schutzblechen hätte man gerne etwas mehr Platz zum Sitzrohr. Derartiges würde für eine Einstellung "ganz hinten" sprechen.
 
Zurück