• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DTSwiss GRC 1400 Spline oder Zipp 303S

Cuberer

Mitglied
Registriert
20 März 2019
Beiträge
90
Reaktionspunkte
33
Hallo,

für ein Allroad-Bike brauche ich einen Laufradsatz und schwanke zwischen den o.g. DTSwiss GRC 1400 Spline oder Zipp 303S.
Die Bereifung ist noch nicht ganz entschieden, wird sich aber zwischen 32mm und 38mm bewegen. Für Zipp spricht die lebenslange Garantie und der Preis, bei den DTSwiss sind wahrscheinlich die Naben, oder zumindest die Lager, besser.
Die Zipp sollen auch einen ziemlich lauten Freilauf haben was mir nicht so gefällt.
Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit den beiden und kann eine Empfehlung abgeben?
 
Dürfen es nur die beiden sein?
Gerade den GRC1400 bekommt man individuell mit ähnlichen Attributen auf 1420gr (also 200gr leichter) gebaut obwohl man die schwerern DT350er (nochmal größere Lager als die 240er) nimmt. Mit leichteren Naben sind damit auch 1300gr drin, trotz 40mm Profilhöhe und 24mm Maulweite.

Gruss, Felix
 
Im Prinzip bin ich da nicht festgelegt, aber ich kann die zum EK kaufen, darum wird mir eine individuelle Lösung wahrscheinlich zu teuer.
 
Bei robustem Allroad-Einsatz würde ich mit einbeziehen, wie bei jeweils die Service-Anbindung, bzw. falls Du es "örtlich" kaufst, die Schrauber-Fähigkeiten Deines Verkäufers sind. Also ob der sich mit beiden Systemen, oder einem besser auskennt, wenn es mal ums Nachzentrieren etc. geht.
 
Kauf dir Novatec R5 aus dem Angebot. Für die 420€ wird auch kein Laufradbauer was besseres auf die Bahn bringen.
 
ja, stimmt, wenns nur billig genug ist, kann man sicher darüber hinweg sehen, dass der LRS nur 18 bzw. 20mm Maulweite hat und je nach Version 1650-1800gr hat.

Gruss, Felix
Ja so ein Schmarrn. Meiner hat 21mm Maulweite und wiegt 1640g. Der ist jetzt ca 9.000km gelaufen und ich hab noch gar nix dran machen müssen. Für mich p/l mäßig das beste wo gibt.
 
Ja so ein Schmarrn. Meiner hat 21mm Maulweite und wiegt 1640g. Der ist jetzt ca 9.000km gelaufen und ich hab noch gar nix dran machen müssen. Für mich p/l mäßig das beste wo gibt.
Kein Zweifel, dass das ein guter LRS für dich ist.
Allerdings gehts hier um einen Gravel-LRS mit mittelhoher aber breiter Felge für Reifen bis 38mm und eben nicht um einen billigen, schweren Rennrad-LRS.

Gruss, Felix
 
Kein Zweifel, dass das ein guter LRS für dich ist.
Allerdings gehts hier um einen Gravel-LRS mit mittelhoher aber breiter Felge für Reifen bis 38mm und eben nicht um einen billigen, schweren Rennrad-LRS.

Gruss, Felix
Was du gegen den Laufradsatz hast, verstehe ich nicht. Klar, das ist kein Enve für 3.000€ den du vermutlich gerne verkaufst. Aber ich bin den auch schon mit 32er Schluppen am Crosser gefahren und finde dass das bei 21mm Innenweite ganz gut harmoniert. Die Laufräder sind sicher kein Leichtbau aber ich finde das Gewicht für den Preis für 50er Felgen sehr in Ordnung.

@solution85:
Den gab es längere Zeit bei rcz und bike24 hatte ihn meines Wissens unter anderem Branding für wenige Euro mehr auch im Sortiment. Vielleicht weiß da ein anderer Mitleser mehr.
 
Was du gegen den Laufradsatz hast, verstehe ich nicht. Klar, das ist kein Enve für 3.000€ den du vermutlich gerne verkaufst. Aber ich bin den auch schon mit 32er Schluppen am Crosser gefahren und finde dass das bei 21mm Innenweite ganz gut harmoniert. Die Laufräder sind sicher kein Leichtbau aber ich finde das Gewicht für den Preis für 50er Felgen sehr in Ordnung.

@solution85:
Den gab es längere Zeit bei rcz und bike24 hatte ihn meines Wissens unter anderem Branding für wenige Euro mehr auch im Sortiment. Vielleicht weiß da ein anderer Mitleser mehr.
Ich bin früher 1,95" auf 17mm Mauleite gefahren, ging ganz gut, bis man mal was anderes gefahren ist. Heute fahre ich 28mm breite Reifen auf 25mm Maulweite.

Ich habe nichts gegen dein Schnäppchen, aber der TE fragt hier eben nach einen breitem Gravel-LRS und nicht nach billigem Rennrad-LRS.

Gruss, Felix
 
Zurück