Bergabheizer
Aktives Mitglied
Wie gibt's das denn? Hast du irgendeine Erkrankung an den Atemwegen?
Ist das nicht normal, dass man ab einer gewissen Temperatur nicht mehr die volle Leistung bringen kann?
Hatte mal Asthma, ist aber eigentlich vorbei.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie gibt's das denn? Hast du irgendeine Erkrankung an den Atemwegen?
Das hast du wahlweise oder in Kombination: Stadtverkehr, Einige Höhenmeter, Sturm, ein hohes Eigengewicht, eine miese Aerodynamik und ein Stages PowermeterAuf einer vernünftigen freien Strecke wäre mit der Wattzahl einiges mehr drin gewesen.

und ein Stages Powermeter![]()

Zur Trainingssteuerung sicherlich zu gebrauchen,..

Wieso 30er Schnitt ist doch bei einem Körpergewicht von 100kg, Größe 2,0m und in Oberlenkerhaltung mit 258W realisierbar.
Mit meinem Stages komm ich messtechnisch und recherisch (Kreuzotter) recht gut hin +-1W unterschied. Kann also so ganz falsch nicht sein.
Gilt auf jeden Fall für meine aktuelle Zeitfahrposition. Allerdings liegen dann bei 258W ca 38,6 km/h an.
Auch am Berg bei ca. 45 min Fahrzeit passen die Werte ganz gut. Zur Trainingssteuerung sicherlich zu gebrauchen,..
...und kommt bei unseren Ausfahrten auch auf keine anderen Werte als der Stages.
Doch!!!!Klar, es gab gerade in der ersten Generation Qualitätsprobleme aber die Genauigkeit des Gerätes wird niemand ernsthaft anzweifeln.
Abstract
The aim of this study was to compare the accuracy among a high num-
ber of current mobile cycling power meters used by elite and recrea-
tional cyclists against a first principle-based mathematical model of
treadmill cycling. 54 power meters from 9 manufacturers used by 32
cyclists were calibrated. While the cyclist coasted downhill on a motor-
ised treadmill, a back-pulling system was adjusted to counter the down-
hill force. The system was then loaded 3 times with 4 different masses
while the cyclist pedalled to keep his position. The mean deviation
(trueness) to the model and coefficient of variation (precision) were
analysed. The mean deviations of the power meters were –0.9 ± 3.2%
(mean ± SD) with 6 power meters deviating by more than ± 5%. The co-
efficients of variation of the power meters were 1.2±0.9% (mean±SD),
with Stages varying more than SRM (p < 0.001) and PowerTap
(p < 0.001). In conclusion, current power meters used by elite and rec-
reational cyclists vary considerably in their trueness; precision is gener-
ally high but differs between manufacturers. Calibrating and adjusting
the trueness of every power meter against a first principle-based refer-
ence is advised for accurate measurements.
.....
Doch!!!!
Auch wenn ich mich wiederhole!!
Trotzdem passt es nicht: Hab eine Runde mit ähnlichen Daten, vor allem auch ohne jegliche Pausen. Bin genauso groß, wiege zwar nur 77kg, ist dafür mit einem weichem. 10,5 kg Stahlrad gefahren. Sehr windiger Tag. Lange Klamotten, nicht sehr enge Jacke, Auf den Bremsen gefahren,Es ist nur so: Nach Ampeln, engen Kurven, Stopp-Schildern, Einmündungen etc. muss man eben kräftig beschleunigen, um nicht unter dem 30er Schnitt zu rutschen. Da liegen dann locker 400-500 Watt an, bis der Tacho wieder über 30 anzeigt. Dazu noch zwei Anstiege von je ca. 1 km mit 300+ Watt und schon bist du auch bei meinem Gewicht bei 250-260 Watt Schnitt.