• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

e-bay Lacher leicht gemacht...

Anzeige

Re: e-bay Lacher leicht gemacht...
einmal stelle ich die frage noch :) woher kommt das hörensagen? ich denke es war vent der vor einiger zeit ein standardwerk zum thema colnago in einem beitrag verfasst hat. wer sich vor einem radkauf nicht mal die kleinste mühe macht etwas in erfahrung zu bringen, der muss sich eben mit ein bisschen stahl wo colnago draufsteht zufrieden geben. die meisten die auf soetwas hereinfallen würden so ein ding dann einem px10 oder gar kleinserienproduktionen von meistern vorziehen... daher mein fazit von vorhin: kein mitleid ;)
 
Hab ich das nicht oben schon beantwortet, zumindest im Ansatz? Die Kleinserienhersteller kennt halt keiner, die herausragenden Peugeots oder Bianchis usw. stehen neben Totalgurken der gleichen Hersteller, von denen keiner die durchgängige Qualität, das Prestige und die Sichtbarkeit hat wie C. Die Räder waren jahrzehntelang die Rennmaschinen par excellence, und zwar nicht nur für komische Zahnärzte, sondern für richtige Rennfahrer aller Einkommensgruppen. Das schlägt sich entsprechend in den Gebrauchtpreisen nieder. Insofern, ich bleibe dabei: das Problem sind betrügerische Verkäufer, nicht naive Käufer.

Den Beitrag von vent werde ich gleich mal suchen. Wenn Du den Link parat hast, bitte :)
 
werde ich dir in kürze zukommen lassen. eventuell gibt es auch eine funktion die jene beiträge zu tage fördert, die die meisten likes erzielt haben. darunter dürfte er zu finden sein ;)
ich bin ein sehr rechtschaffender kerl, glaub mir... aber würde ich einen typen schreien hören... "haltet den betrüger, mein colnago ist doch ein mars mit plätscherplatte (fiktion, da der käufer dann auch nicht weiß wie das ding heißt,welches anstatt eines bremsstegs eingezogen ist)!" ich würde mich wohl nicht in den weg stellen... entweder es ist einem wert in eine sache auch mit wissen zu investieren, oder man zahlt den preis... auch wenn dies sich in form von lehrgeld niederschlägt ;) bei jeder anderen fälschung würde ich natürlich ohne zu zögern den 32er schlüssel zücken!
es braucht hald auch einen gegenpol zur ungetrübten colnagoherrlichkeit. die größten verdienste liegen im bereich des marketings...
 
ok, ich nehme das mit dem nicht in den weg stellen teilweise zurück, ohne den beitrag anzupassen oder zu löschen.
es gibt viel zu viele von den dingern, wäre wirklich lächerlich künstlich noch mehr zu produzieren. also auch für diese betrüger einen mit der 32er keule ;)

wirklich herrlich diese meinungsfreiheit, ohne dass gleich jemand schreit, hier müssen doch sachen angeboten werden... man merkt, dass es hier nicht um das eigene geld der leute geht.
 
naja, ich denke, man kann sich nicht mit allem auskennen. Wenn ich einen Gebrauchtwagen kaufe und der Verkäufer sichert mir Unfallfreiheit zu, dann kann ich das als Laie auch nur glauben. Klar, kann der Experte mit Lackschichtendickenmessung, oder gezielten Blicken an den richtigen Stellen das rausfinden, aber ich nicht. Deshalb ist es trotzdem Betrug und derjenige gehört bestraft. Das klingt fast so, als meintest du, derjenige, der nicht rausbekommt, betrogen worden zu sein, wurde nicht betrogen. Kann ich nicht teilen die Einstellung!
 
jetzt mit nem gebrauchtwagen anzukommen is bissl lächerlich. da gibts im vergleich zum rennrad 100000 faktoren die man auf den ersten blick [nicht] (das wort "nicht" wurde nachträglich eingefügt, da es schlichtweg vergessen wurde) sieht. zurück zu unserem vergleich aber... wenn ich einen porsche sehe, weiß ich dass es kein fiat panda ist. sogar als laie ;O
außerdem hatte ich ja eingeräumt, dass ich mich nun auch einem colnagofälscher in den weg stelle... ja sogar falschen celestemischern. hier gilt das gleiche... originale celesteräder gibts auch zu viele. nur leider zu wenig bianchi pantoteile ;)
 
ach atala du bist einfach ein colnago hater, fertig aus:p deine argumentation ist nicht frei von vorurteilen.
 
jetzt mit nem gebrauchtwagen anzukommen is bissl lächerlich. da gibts im vergleich zum rennrad 100000 faktoren die man auf den ersten blick sieht...

...und zwei Millionen Faktoren, die man nicht sieht... Mir fielen aus der Ecke konkretisierte Vergleiche ein, wie z.B. ein normaler Mini MK 1 umgestrickt zum Cooper S...
 
sollte auch heißen "nicht sieht" ;) und dass ich hier der colnagohater nummer 1 bin ist mir klar. das ist ein ruf den ich mir erarbeitet habe. siehst du das vent! ich bin wieder vorn. huhohahaha.
 
mist... der gebrauchtwagenvergleich lässt mir keine ruhe... so hab ich das ding hier nochmal angeworfen um eine sammlung (die im übrigen gerne unbegrenzt verlängert werden darf/soll) von mängelkriterien anzuführen, die man bei nem rad wohl seltener zu hören bekommt.

-hat ihr betrunkener teenagersohn da etwa letzte nacht noch in den beifahrerfußraum gekotzt?
-leider hat ein marder die bremsleitung durchgebissen, das sollte noch erneuert werden.
-der fleck auf der rückbank stammt von der fruchtblase meiner ex-frau.
-ja, es hat ne klimaanlage, die kühlflüssigkeit ist aber leider inzwischen verboten.
-der 10 fach cd wechsler ist im kofferraum und weil sie es sind lass ich die futuredancescheiben gleich drin.
-hab den wagen tiefer gelegt... seither komm ich aber nicht mehr aus der garage.
-viele indizien deuten darauf hin, dass der wagen in einem werk produziert wurde, das auf einem alten indianerfriedhof steht. keine sorge, ich lege einen traumfänger mit bei.
-ja, auf dem bild in ebay sah der wagen leicht grün aus, gebe ich zu. handelt sich um ein altes postauto... konnte ja keiner wissen dass sie schalkefan sind, herr thon.
-mal unter uns... es funktioniert nur der fahrerairbag, die gelegenheit lästige verwandte loszuwerden.
-ne, hat keinen webervergaser eingebaut. der auspuff wurde 15 mal geschweißt.
-wissen sie, wenn sie in dem ding 20 jahre geraucht hätten, würde ihnen der unterschied zwischen raucher- und nichtraucherwagen auch nicht mehr auffallen.
-der schluckt schon 15 liter super, aber ich tank ohnehin immer für nen fuffi.
-zündschlüssel gibts leider keinen, aber dieser schraubenzieher hat 12 jahre gute dienste geleistet.
-drücken sie bloß nie diesen knopf... glauben sie mir!
-und wenn man da draufhaut hört das surren auf. also meistens.
-wie, sie kommen extra aus österreich um den wagen zu holen? die strecke schafft der nie und nimmer.
-der tacho spinnt ab und an ein wenig. ich vertrau dem sowieso nicht und fahr immer so schnell wie die anderen...

n8
 
mist hilde... dieser automobil-fahrradvergleich wirft wirklich viel zu viele fragen bei mir auf, als dass ich schlafen könnte...
mal angenommen das bianchi centenario wäre ein auto... sozusagen autobianchi... wäre es nicht nach 25 jahren standzeit ein standtotalschaden? selbst wenn man es kaufen würde, könnte man es nicht die 4-5 meter auf den anhänger rollen, weil es dann gefahren wäre (nein, das mit dem rückwärtsfahren um den tacho zurückzudrehen hat schon in "ferris macht blau" nicht funktioniert).man müsste den wagen also stehen lassen in der gewissheit ihn zu besitzen.

oder, stell dir mal vor du erwirbst ein centenario aus einer sammlung, das natürlich nie bewegt wurde (nein, bitte nicht sabbern jetzt) und ein zweites (bianchi specialissima) um das centenario auf dem rücken heimtransportieren zu können... du fällst beim bremsvorgang vom rad (weil dann doch auch beim rad ein marder die bremsseile durchgebissen hat), doch das centenario landet, wie durch zauberhand (ohne dass sich die reifen auf dem asphalt bewegt hätten) auf beiden rädern, angelehnt an sattel und lenker (die beide mit einer centimeterdicken schutzschicht umhüllt sind), unversehrt an einer hauswand. leider hast du dir dabei beide beine gebrochen. das specialissima hat den sturz auch gut überstanden (auch wenn sich alle passanten nur für das wohlbefinden des centenario interessieren), hat es aber nun durch deine beinbrüche einen motorschaden? wenn ja, hätte das centenario natürlich keinen, weil es ohnehin nicht zum rollen gemacht wurde... an dieser stelle ein ;) sorry hilde... kleine statussymbolsatire sollte erlaubt sein
 
Servus,

es lohnt nicht sonderlich, sich über Fakes aufzuregen ... das gibt es nicht nur beim Mini Cooper S sondern bei sehr vielen Dingen, bei denen das Angebot klein, die Nachfrage aber hoch ausfällt. Das geht bei Lenkern der 20er bis 40er Jahre aktuell auch los ... Lenker mit der Lauterwasser-Form ... sehr selten, deshalb teuer ... kann man heute nicht mehr kaufen, da man nicht weiß, ob man ein altes Original oder eine "aufgehübschte" Neuauflage von SOMA erhält ... zum Vergleich ... das Original wird gehandelt ab ca. € 200 aufwärts, den gut gemachten Nachbau gibt´s für $ 49 ...

... so wird es auch sicher nur eine Frage der Zeit sein, bis gefakte Herse und Singer auftauchen ... deren Preise bewegen sich gerade in Regionen, bei denen ein gut gemachter Nachbau finanziell "tragbar" würde ... tragbar im Sinne von es bleibt für den Kopierer beim Verkauf etwas übrig.

Die Frage nach der Entstehung des Hype dagegen ist nicht nur legitim sondern auch spannend ... Ernesto Colnago lernte das Rahmenlöten übrigens laut classicrendezvous bei Gloria ... das wäre eine überaus gute Adresse mit hervorragender Reputation ... gleichzeitig wird er dort das Löten richtig gelernt haben, da die grazilen, lilienförmigen Muffen von Gloria sicherlich besondere Anforderungen an die Lötkunst stellten. Dann hatte man bei Gloria von je her ein Augenmerk für Rahmen, die man erfolgreich im Renneinsatz einsetzen konnte. Gleichzeitig konnte Ernesto im Prinzip auch beobachten, daß man den guten Namen bewahren muß, um dauerhaft erfolgreich zu sein. Gloria legte irgendwann eine "Billiglinie" unter dem Markennamen Airlog auf und ging dann unter bzw. verschwand vom Markt.

Zusätzlich fuhr Ernesto Colnago selbst Rennen und arbeitete mehrere Jahre als Rennmechaniker. Im Prinzip weist die Geschichte also ähnliche Züge auf, wie bei einigen anderen großen Namen der ital. Radsportgeschichte.
 
101.20 und be audiophil,

bezüglich der Echtheit eines Cooper S möchte ich noch folgendes anmerken:
Am einfachsten ist es bei einem rechten Tank nachzuweisen. Rückenlehne der hinteren Bank abnehmen und schauen
ob die originale Anschweissmutter zur Tankbefestigung da ist.
Äusseres Merkmal sind die Chromleisten der Türen.
Nicht veränderbares Merkmal von MKI zu MKII ist das kleinere Heckfenster beim MKI.
Kenner wissen Bescheid.
 
Servus,

ach so ... und mit Bianchi und Colnago verhält es sich wahrscheinlich ähnlich wie mit Peugeot, Motobecane, Gitane und Herse in Frankreich oder Rickert, Bauer und Wolfshohl oder Krautscheit in Deutschland ... das sind die einzigen wirklich bekannten nationalen Marken ... Barra, Rochet, Automoto, Paupitz, Flema, Polrad, Lauer, Frejus, Ganna und viele andere interessante Rahmenbauer/ Marken kennt doch Keiner ... und von einem "Einsteiger" kann man das auch nicht erwarten ...

... auf das obige Autobeispiel übertragen kennt Jeder BMW, nicht aber Glas ... und die wenigsten wissen, daß BMW heute nicht mehr existent wäre, wenn man nicht gute Kontakte in die Politik gehabt und Glas hätte ausspielen können. Ohne den Vierzylinder und andere konstruktive Ansätze von Glas hätte es bei BMW die komplette "neue Klasse" aka später 02 nicht gegeben ... zumindest nicht mit den "berühmt" guten Fahreigenschaften ... und ohne den Erfolg der "neuen Klasse" wäre BMW damals nicht mehr konkurrenzfähig gewesen und untergegangen. Die Dingolfinger sprechen noch heute davon, daß sie zum Glas gehen, wenn sie davon sprechen, gleich ins Werk zu fahren.

Oder beim Mini ... da weiß heute die Mehrheit auch nur noch, daß der von BMW kommt ... British Leyland ist denen unbekannt ... oder bei den Briten kennt jeder Rolls Royce, Bentley und Jaguar ... aber bei Jensen, Rover oder Lagonda steigen die Meisten bereits aus.

Wer weiß denn noch, daß der VW Polo eignetlich kein VW sondern ein Audi ist/ war und mal Audi 50 hieß und zeitgleich als VW Polo und audi 50 zu bekommen war?

Oder denkt nur mal an Musikkonserven ... Musikdownload und CD kennt jeder ... bei Musikkasette, Tonband, Vinyl, Schellack und Laserdisc wird´s schon schwierig ... oder versucht einmal Jemanden den Unterschied zwischen Mono und Stereo erhören zu lassen ... das lernen Elektrotechniker mit dem Fachschwerpunkt Akustik heute noch nicht einmal mehr in der Uni ... und dies obwohl die mehrere Semester Aufnahmeversuche zur praktischen Darstellung von Mikrofonierungstechniken und Raumverhalten unternehmen ... *sic!*

Gleichzeitig muß man sich doch auch nur mal anscheuen, was hier im Forum regelmäßig für Wertanfragen gestellt werden. Viele "Einsteiger" fragen nach dem Wert von billigstem Wasserrohr, Einige kommen mit der Wertanfrage erst nachdem sie den Hobel schon gekauft haben. Dies zeigt doch auf, daß i.d.R. der Wunsch nach einem "klassischen Rennrad" nicht mit einer entsprechenden Beschäftigung mit dem Thema einhergeht ...

Meint, daß einer der Gründe dafür, daß sich Einsteiger evtl. an den bekannteren Marken verbeißen wohl auch darin begründet liegen kann, daß unsere Zeit mehrheitlich von zwei Dingen bestimmt wird ... Geiz an der falschen Stelle und Oberflächlichkeit ...

... darüber kommen dann auch solche intelektuellen Auswüchse aka Schwachsinn zustande, wie die von Apple angeblich erfundene Cloud ... oder der feste Glaube, man benötige Apps, um mit einem Mobiltelefon überhaupt erst telefonieren, Kontaktdaten zu verwalten oder mit Anderen überhaupt erst ordentlich kommunizieren zu können.
 
Wer weiß denn noch, daß der VW Polo eignetlich kein VW sondern ein Audi ist/ war und mal Audi 50 hieß und zeitgleich als VW Polo und audi 50 zu bekommen war?

Hier! ich! spätestens seit mein vater mich mit ner zusammengeschweißten karrosserie eines heckschadens vom audi 50 (schwarz) und nem frontaschaden vom vw polo (weiß) in die schule gefahren hat.
auch im glas 1600 gt durfte ich schon mitfahren, den er aus nem italienischen schuppen gezogen hat. traumhaftes ding.
 
101.20 und be audiophil,

bezüglich der Echtheit eines Cooper S möchte ich noch folgendes anmerken:
Am einfachsten ist es bei einem rechten Tank nachzuweisen. Rückenlehne der hinteren Bank abnehmen und schauen
ob die originale Anschweissmutter zur Tankbefestigung da ist.
Äusseres Merkmal sind die Chromleisten der Türen.
Nicht veränderbares Merkmal von MKI zu MKII ist das kleinere Heckfenster beim MKI.
Kenner wissen Bescheid.

Tank rechts ist nicht notwendigerweise Erstaustattung gewesen, das erst ab Anfang '66 (beim S).

Zur Anschweißmutter kommen dann noch die punktgeschweißten Halteclips für die rechte Tankentlüftung an der
Kofferraumrückwand. Und so weiter und so fort.:) Der "Buyers Guide" vom Mini Cooper Register ist da erschöpfend informativ, bis hin zur Datierung von Fensterscheiben...
 
Zurück