• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

eBay Bestseller & Sehenswertes

dann schau dir nochmal die steuerrohrmuffen, gabelkopf, strebenenden genau an ;)
bei dem rad von classiclightweights sieht das anders aus - und bei meinen auch

aber es könnte auch ne schöne geschichte hinter dem rad stecken - zb
ex peugeot profi wechselt zu helyett und läst sein rad im werk neu lackieren
oder so oder ähnlich oder auch einfach anders

die muffen vom angebotenen helyett sind alte nervex pro von ? 1948 - 1956
- klar sie wurden auch noch länger verarbeitet wo noch vorhanden
- vielleicht auch ein helyett modell das ich nicht kenne aber definitif nicht das typische helyett

Das sind Nervex Legere Muffen. Bauzeit weiß ich nicht (50iger/60iger Jahre???). Strebenanlegung kann Peugeot sein, allerdings ist die Zugführung ungewöhnlich, ebenso die Gabelkrone. Todschick das Ding!!!

P.S. Sieht nach Hauptrahmen 531 aus. Also ein Modell unter deinem???
 
nee sind alte nervex pro muffen - die nervex pro fishtails kamen 1955 auf den markt - also vermutlich älter
obs und welche rahmenbauunterschiede zwischen den verschiedenen modellen gab weis ich nicht
halte es aber eher für unwahrscheinlich das helyett nervex pro muffen nutzte - wenn sie doch ihre eigenen
im look der nervex pro hatten

ich glaub da tatsächlich eher an ne geschichte von nem fahrer der das team, sponsoring wechselte und daher
seinen rahmen um 1956 58 neu lackieren liess - bei helyett - denn der farbton past perfekt
- eigentlich ein rad für mich und meine spekulationen und fantasien ;)
 
der verkäufer emilea - müste doch emile arbes sein - vielleicht gibt es auf seiner seite noch mehr bilder von dem rad
mich würde ja brennend die rahmennummer interessieren - und wo sie ist
 
@crashtest bei dem Rad auf velovintage finde ich die Unterschiede schon schwieriger. Die Gabelkronen und die Sattelstrebenanlegung sehen recht ähnlich aus finde ich jedenfalls :rolleyes:. Wo finde ich Beispiele für die unterschiedlichen Muffen? Die Nervex zumindest kenne ich. Wo finde ich die Helyett eigenen Muffen?
 
google mal nach helyett special und schau dir bei den ergebnissen die von tontonvelo an
oder such hier im forum nach meinen beiden helyetts und meinem helyett rahmen - der blaue mit gitane decals

die typischen helyett muffen wurden 1951, 52 eingeführt ebenso die eingedellte sitzstrebenanlegung
wobei es auch da unterschiede gibt wenn du dir die ganzen räder bei tonton anschaust

das ist doch das rad das zum verkauf steht (das bei velovintage) - da kann es keinen unterschied geben

ich kenne kein helyett mit nervex pro muffen, eigentlich müste 1956 noch ein blechsteuerrohrschild montiert sein und kein aufkleber
der verkäufer ist emile arbes von velovintage - der sollte eigentlich genau wissen was er verkauft

es ist nicht unmöglich das es so ein helyett gab, gebaut wurde aber es ist eher äusserst ungewöhnlich
 
ICS Design mit kompletter Ausstattung!

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...d-campagnolo-c-record-top-/440609058-217-8918

$_20.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so aber alle eig. sehr hochwertig und selten, ich sag nur peloso* :D

*(zu deutsch: haarig)

edit: m. peloso -> ?molto peloso ^^ -> sehr haarig ^^
 
Klärt mich mal auf: was hat es mit dem Rossin-Masi auf sich, von wegen 1962? Da passt ja nix zusammen nach meinem wenig nennenswerten Kenntnissen.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
0
Aufrufe
1K
Gelöschtes Mitglied 92331
G
Zurück