• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

eBay Bestseller & Sehenswertes

Hipper geht nimmer!
Scheibenrad mit Jogging Motiv in dieser eighties Farbgebung mit passenden zum Rahmen mit Aero-Helm im Kombi-Look. A must-have!
:bier:

s-l1600.jpg
der Vorbau macht das Rad erst perfekt.
 
Ich war damit durch, als ich die kleine Verbindungsfläche hier gesehen habe:

Anhang anzeigen 639167
"Sadly, however, it [der Graftek graphite und stainless steel Rahmen] did not last. Like other early lugged carbon frames, the Graftek eventually fell out of favour, primarily due to near-catastrophic bond failure. And that’s a good enough reason not to ride one if you ever get the chance."

William Selsor (National Marketing manager Graftek Exxon Leisure Products)

PS: Und ein anderer Ami meinte noch: "I rode one for playing polo:confused:, so's I didn't have to ride it on the road at higher speeds and it lasted until yesterday (about 6 months of regular play). The really thin seat stay lug snapped on an endo..."
 
Wirklich eine sehr sehenswerte Kiste :daumen: aber ob man sich da wirklich draufsetzen möchte? Sieht irgendwie nach Einwegrad aus. Das im Verkaufstext ausgerufene Thema US Innovationen wurde auch nicht wirklich konsequent verfolgt.
Immerhin sind Rahmen&Gabel, Bremssatz, Naben und Sattel -
zumindest amerikanische (leightweight) Komponenten. Ist schon mal ein Anfang. Was heißt schon Innovation.
Zum drafsetzten :D, sollte die Größe passen und bei man, weiß ich nicht, probieren geht bekanntlich über studieren :bier:.
Ich würde es machen auch wenn mich Carbon wenig reizt.
 
Wieso heißt es eigentlich immer wieder dass Monostay Hinterbauten technischer Unsìnn sind?
Als Abwechslung sind Sie doch ganz schön...:)
Du erinnerst Dich der Kämpfe um Rohrdurchmesser, was es gedauert hat, bis 28,6mm Unterrohre gegen 31,8mm oder gar dickeres unterlegen sind?
Da wurde dann immer schön gepredigt, dass der Außendurchmesser und die Steifigkeit... blablabla, Du weißt schon.

Und wenn Du das auf den Vergleich von double-wishbone vs normal anwendest, hast Du schon eine Antwort parat.

Dass Du sie schön findest... na, damit musst Du selbst klarkommen:D
 
Du erinnerst Dich der Kämpfe um Rohrdurchmesser, was es gedauert hat, bis 28,6mm Unterrohre gegen 31,8mm oder gar dickeres unterlegen sind?
Da wurde dann immer schön gepredigt, dass der Außendurchmesser und die Steifigkeit... blablabla, Du weißt schon.

Und wenn Du das auf den Vergleich von double-wishbone vs normal anwendest, hast Du schon eine Antwort parat.

Dass Du sie schön findest... na, damit musst Du selbst klarkommen:D
Ne nicht ganz, kannst du mir das Erläutern mit dem double wishbone?
Kann dir da nicht ganz folgen, einmal Rohrdurchmesser und Steifigkeit und dann Doppelquerlenker-Radaufhängung, Einzelradaufhängung?
Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich jetzt Monostay Hinterbauten nicht ablehen :P pfff.
 
Du erinnerst Dich der Kämpfe um Rohrdurchmesser, was es gedauert hat, bis 28,6mm Unterrohre gegen 31,8mm oder gar dickeres unterlegen sind?
Da wurde dann immer schön gepredigt, dass der Außendurchmesser und die Steifigkeit... blablabla, Du weißt schon.

Und wenn Du das auf den Vergleich von double-wishbone vs normal anwendest, hast Du schon eine Antwort parat.

Dass Du sie schön findest... na, damit musst Du selbst klarkommen:D
Größerer Durchmesser ist stabiler und, wie lange hat das jetzt gebraucht ...:bier:
lol
 
Ich hatte noch kurz überlegt, ob der Rahmen nicht im "Lacher"-fred besser aufgehoben ist:
colnago1.jpg colnago2.jpg colnago3.jpg
Der Rahmen ist großartig; ich fahre einen ganz ähnlichen. Allein die Preisvorstellung des Verkäufers sprengt jeden Rahmen:
https://www.ebay.de/itm/Colnago-Master-Piu-THE-ORO-black-gold-steel-frameset-frame-fork-55-56-VGC/312453080653?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2060353.m1438.l2649
Preisvorschläge könnt ihr euch sparen: Die Schmerzgrenze liegt verkäuferseitig immer noch bei > 1200 €.
Das ist leider indiskutabel für einen gebrauchten - wenn auch gut gemachten - Stahlrahmen.
 
für den kolumbianischen Meister? Andorra ginge auch, die anderen kommen nicht in Frage, denke ich.
 
Ich hatte noch kurz überlegt, ob der Rahmen nicht im "Lacher"-fred besser aufgehoben ist:
Anhang anzeigen 639669 Anhang anzeigen 639670 Anhang anzeigen 639671
Der Rahmen ist großartig; ich fahre einen ganz ähnlichen. Allein die Preisvorstellung des Verkäufers sprengt jeden Rahmen:
https://www.ebay.de/itm/Colnago-Master-Piu-THE-ORO-black-gold-steel-frameset-frame-fork-55-56-VGC/312453080653?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2060353.m1438.l2649
Preisvorschläge könnt ihr euch sparen: Die Schmerzgrenze liegt verkäuferseitig immer noch bei > 1200 €.
Das ist leider indiskutabel für einen gebrauchten - wenn auch gut gemachten - Stahlrahmen.
Na, schau mal was ein ähnlicher Rahmen (z.B. Von Chesini) neu kostet. Unter 2000 € ist ja kaum was zu machen.Von daher glaubt der Verkäufer, dass 1200 € wahrscheinlich das Superschnäppchen ist!
Wir sind halt gewöhnt, dass gebrauchte Artikel immer noch zu einem Bruchteil von Neuware angeboten werden und ich hoffe auch, dass das noch lange so bleibt. Bei gefragten Oldtimern oder vintage Uhren hat sich das mittlerweile umgekehrt, eine 40 Jahre alte Rolex ist heute teurer oder ähnliche teuer, wie eine neue Uhr.
Aber letztendlich wird halt alles über Nachfrage und Angebot entschieden. Wenn er seinen Rahmen für 1200€ nicht los wird, wird er ihn entweder behalten oder halt dann irgendwann günstiger verkaufen müssen.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
0
Aufrufe
1K
Gelöschtes Mitglied 92331
G
Zurück