• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

Also eines ist absolut sicher, die Geräte des selben Typs verändern ihr Innenleben von Zeit zu Zeit. Das ist normal, da Veränderungen am Layout der Platine oder aber andere Bauteile zu Veränderungen führen. Diese wirken sich dann auch auf die ein oder andere Weise auf das Verhalten des Gerätes aus. Zudem weiss keiner aus welchem Werk welche Geräte kommen. Auch da kann es zu Streuungen in der Produktqualität kommen.
Ist halt so.
 
Ich habe auch neuerdings einen Edge 800 und muß dazu gleich mal ne blöde Frage stellen.
Ist es tatsächlich nicht möglich, in der Kartenansicht mehr als 2 Datenfelder zu haben?
Ich hätte gern 4 (Geschwindigkeit, Distanz, HF und TF). Dafür könnte ich auf die untere Zeile (MENU, Pfeile links/rechts) verzichten bzw. diese nur bei Bedarf einblenden.

Falls das tatsächlich nicht geht:
gibt es ne Möglichkeit, eine Karten-bzw Streckenansicht zusammen mit den Radcomputerdaten anzeigen zu lassen?
Evtl. im "Navi"-Modus?
Ich meine ich hätte da mal einen Screenshot gesehen.
 
Hallo,
bezüglich Einfügen einiger Wegpunkte in einem vorhandenen Track hab ich mal ein/zwei Fragen:
Wenn ich also in einem Track ein paar Wegpunkte - z, B. „Start“, „Ziel“, „Kreuzung“ ect, ect. – mittels MapSource einfüge, diese gpx Routen(Track)datei (mit Wegpunkten) dann über New Files auf den Edge spiele, tauchen die ganzen Wegpunkte auch unter Menü – Zieleingaben – Positionen wieder auf. Soweit ja nicht schlimm, aber was ich nervend finde ist, dass selbige dann auch bei anderen Routen ebenfalls mit angezeigt werden obwohl ich sie dort ja eigentlich gar nicht haben will. Weiter, „schmeiß“ ich die Datei (Track/Route) mit den geplanten Wegpunkten wieder runter vom Edge, bleiben mir die Wegpunkte aber unter Menü – Zieleingabe – Positionen trotzdem erhalten, so auch auf der Karte. Soll das so sein??
Auch das Löschen dieser „Positionen“ ist wirklich mühselig, alle einzeln aufrufen und dann löschen, nix mit „alle Positionen gleichzeitig löschen“ zumindest hab ich nichts Derartiges gefunden.
Danke schon mal für Hilfen, aber auch für Bestätigungen wenn es denn so ist und es keine anderen Möglichkeiten gibt.

Schönes (kaltes) Wochenende
 
Du hast ganz einfach den Fehler gemacht Wegpunkte einzusetzen. Diese werden obwohl in der Route integriert trotzdem als eigenständige Objekte interpretiert.
Das soll und muss so sein.
Erstelle deine Route am besten mit der Gummibandfunktion
Hast du eine bestehende Route, kannst du mit einem Klick auf den Button "Auswahlfunktion" (Pfeil) und dann auf die gewünschte Stelle auf der Route zwischen zwei durch Gummiband gesetzten Punkten einen beliebigen neuen Punkt setzen, diesen nach Bedarf auch versetzen. Das sind dann Navigationspunkte und keine Wegpunkte!
Wegpunkte solltest du benutzen, wenn du zB Hinweise einblenden möchtest wie zB Abbiegen oder PAuse machen oder was immer du an dieser Stelle vormerken möchtest. Man könnte sagen du erstellst einen POI. Daher bei aktivierter Route nur mit der Auswahlfunktion arbeiten, wenn diese Punkjte immer nur für diese eine Route gelten sollen.
Willst du einen in die Route integrierten Punkt löschen, musst du einmal neben die Route klicken, damit ist sie deaktiviert und dann den Punkt direkt anklicken/selektieren. In dem Moment ist er zB mit der Del-Taste löschbar.
Alle klar?

Ich muss zugeben, dass ich mich inzwischen von Mapsource verabschiedet habe, da es nicht mehr sonderlich gepflegt wird und Basecamp der designierte Nachfolger ist. Inzischen ist das Programm auch so weit gereift, dass ich es als Umsteiger beruhigt weiter empfehlen kann, es bietet inzwischen sogar mehr Funktionen als die gute alte MS.
Probiere es also mal aus. Dazu gibts auch ein von einem User geschriebenes Buch, welches dir sicher sehr weiterhilft: http://zellhöfer.de/hob_BcBuch.htm
 
Ich hab auch mal eine warscheinlich ganz logische Frage. Wenn ich ne Einfachstrecke mit dem Edge agbefahren bin, kann ich diese dann auch zurück fahren und werder richtig geleitet?
 
yep, beende die Aufzeichnung und speichere sie, rufe die gerade gespeicherte Strecke auf und benutze die Trackbackfunktion.
 
Das gnaze geht dann auch bei am PC geplanten Routen. Das ich die auf das Gerät geladene Strecke in beide Richtungen fahren kann!
 
Zum Thema Abbiegehinweise im Edge 800!
Hintergrund ist, dass ich dachte, dass wenn ich meine aufgezeichneten FIT-Dateien zu GPSIES hochlade, und ein andere sie als TCX-File downloaded und im Edge nachfahren will, dass es dann die Abbiegehinweise automatisch auch erhält - so wie wenn ich eine im edge aufgezeichnete Strecke selbst nachfahre!!!


1.) Bei aufgezeichneten Strecken im Edge, die du über die Funktion im Garmin „Strecken“-„Neue Str. erstellen“ dann auswählen kannst, bekommt du bei eingestellten Abbiegehinweisen diese entsprechend angezeigt, und mit Piepston untermalt! = Funktioniert
2.) TCX-File in GPSies erstellt und auf Edge übertragen = keine Abbiegehinweise
3.) TCX-File in GPSies erstellt, Waypoints nachträglich noch eingefügt und auf Edge übertragen = Abbiegehinweisen (Waypoints rechts/links...werden entsprechend angezeigt, und mit Piepston untermalt
4.) und dies ist jetzt echt MÜLL
Meine aufgezeichneten Strecken als FIT oder TCX in GPSies hochgeladen, und dann als TXC auf Edge übertragen und nachgefahren = keine Abbiegehinweise

5.) Meine aufgezeichneten Strecken als FIT in GPSies hochgeladen, Waypoints nachträglich noch eingefügt, und dann als TXC auf edge übertragen = Abbiegehinweisen diese entsprechend angezeigt, und mit Piepston untermalt

So ein Rotz = (4) hat mit dem Edge 705 funktioniert!

Dies heisst zusammengefasst = aus GPSies downgeloadede Strecken müssen alle manuell nachgearbeitet werden (Waypoints einfügen) (entweder vom Hochlader oder vom Downloader); okay, hat sie der Hochlader manuelle mal eingefügt und abgespeichert, dann stehen sie allen zur Verfügung!

ODER = geht es doch irgendwie, dass man die automatisch im Edge gesetzten Waypoints einer im Edge aufgezeichneten Strecke allen zur Verfügung stellen kann (hochladen eines anderen Formates????)

siehe http://www.mallorca-rad.de/2012/02/abbiegehinweise-beim-edge-800/

Gruss vom Bodense
 
Kann es sein, das im Falles von GPSies Strecken statt Kurse geladen werden?
Das mit den 'Waypoints' riecht sehr stark danach.
Strecken haben keine auto. Abiegehinweise, alles andere schon ;)

Da ich das Portal nicht nutze, kann ich da leider keine Antwort liefern. Nur, das mit Garmin connect das sharing der Routen super funktioniert und keinerlei Probleme zu vermelden sind.
 
Man darf von Gpsies grundsätzlich nur GPX Tracks runterladen! GPX Routen beinhalten mehr Wegpunkte, als der Edge verarbeiten kann, sind damit also unbrauchbar für den direkten Import in das Gerät!
Abbiegehinweise gibts auch bei Strecken, sofern eine routingfähige Karte darunter liegt!
 
Man darf von Gpsies grundsätzlich nur GPX Strecken runterladen! GPX Routen beinhalten mehr Wegpunkte, als der Edge verarbeiten kann, sind damit also unbrauchbar für den direkten Import in das Gerät!
Abbiegehinweise gibts auch bei Strecken, sofern eine routingfähige Karte darunter liegt!
Kann es sein, dies dies nur mit der TOPO von Garmin geht; mit meine OSM-Karten werden keine Abbiegehinweise dargestellt?
 
ich habe aktuell keine OSM am Edge, nur die CN und bei der funktioniert das.
Das Verfahren gibts seit den aktuellsten Fw schon für den 705. Das GPS stellt Deckungsgleichheit Track<>darunter-liegende-Strasse fest und meldet Abbiegungen. Da das auf Basis von Vektorgrafik funktioniert, sollte es eigentlich auch mit OSM gehen. Bei OSM muss man aber noch untersheiden zwischen normalen und routingfähigen Karten. Vielleicht liegt da die Crux. Mit der Topo hat dies jedenfalls nichts zu tun, sollte aber zB mit der aktuellen Topo D auch funktionieren. Müsste ich bei Gelegenheit mal testen.
 
ich habe aktuell keine OSM am Edge, nur die CN und bei der funktioniert das.
Das Verfahren gibts seit den aktuellsten Fw schon für den 705. Das GPS stellt Deckungsgleichheit Track<>darunter-liegende-Strasse fest und meldet Abbiegungen. Da das auf Basis von Vektorgrafik funktioniert, sollte es eigentlich auch mit OSM gehen. Bei OSM muss man aber noch untersheiden zwischen normalen und routingfähigen Karten. Vielleicht liegt da die Crux. Mit der Topo hat dies jedenfalls nichts zu tun, sollte aber zB mit der aktuellen Topo D auch funktionieren. Müsste ich bei Gelegenheit mal testen.
Tja Henrygun, mich interessieren aber die OSM, und tatsächlich, da tut es nicht! Nur wenn man manuell Waypoints auf den Track/strecke setzt, dann wird ein kleiner Pfeil nach rechts/links oder geradaus, was man eben gesetzt hat, kurz im Display eingeblendet - kann mir jemand bei OSM weiterhelfen??? Habe Velomap und OpenMTBmap getestet, da kommt kein klassischer Garmin Abbieghinweis mit Tonhinweis!
Übrigens bei der TopoV4 von Garmin funktionieren die Abbigehinweise auch, egal ob GPX Track oder TCX-File!!
 
Selbst gefunden....auf dem Kartenspeicher der SD darf nur die OSM-Karte installiert sein, dann klappt es mit den Abbiegehinweisen, sobald ne Garmin-Karte mitisntalliert ist, geht es nur noch bei der Garmin-Karte!
 
Zurück