• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

Vielleicht hat noch jemand ein TIPP - meine Abbiegehinweise gehen bei den OSM-Karten nicht mehr!
Mit Garmin TopoV4 kein Problem - funktioniert alles!
Strecke bei GPSies erstellt als GarminCourse TXC (und für Test auch Track GPX)!
Strecke abfahren "Fahren Sie" gestartet...dann sieht man foldendes BILD:
1.)Der erste Abbiegehinweis kommt kurz vor dem Streckenende
2.) Die berechnete hell lila Linie geht am eigentlichen Startpunkt der zu abfahrenden Strecke (dunkel lila Linie) vorbei? Grundsätzlich bei mir so bei den OSM Karten!
3.) "Strecke gefunden" wird im Edge nicht angezeigt
Konfig: SW 2.4 auf dem Edge und aktuelle OSM MTB und Velo!
abiegehinweise.jpg


Vielleicht hat(hatte) jemand von euch das ähnliche Phänomen und weiss einen Tipp!

So das Bild auf der Topo...mit richtig umgesetzten Abbieghinweisen und hinrouten zum Startpunkt:
abbieghinweisetopo.jpg
 
Entschuldigt wenn das gerade etwas durcheinander geht, ich will die Frage vom Bodenseemann nicht unterbrechen. (Hallo übrigens, ich wohne in Konstanz ;))

Habe mir jetzt mal als erstes Basecamp runtergeladen und getestet. Ehrlich gesagt: Erschreckend! In meinem gesamten Tourengebiet des Alltags (Thurgau) ist keine einzige der zahlreichen Straßen eingezeichnet. Von den hunderten von asphaltierten Straßen durch das Thurgau werden zwei Bundesstraßen gezeigt, that´s it. :confused:

Ich nehme mal an, jetzt muss man für 70 € eine Karte nachkaufen? Die ist dann detailliert?

Zweitens hat mich meine Freundin beim rumbasteln erwischt und mich zum Held des Abends erklärt. "Wer nutzt den ein Navi, bei dem er jede Strecke vorher aufwendig am Computer vorplanen muss?" Eine wirklich schlagfertige Antwort hatte ich da nicht parat.

Das soll nicht böse klingen für die alle, sicher zufriedenen Nutzer des Geräts, aber ist das nicht echt Hammer aufwendig? Jede Tour vorher erstmal durchplanen am Rechner, Wegpunkte markieren und dann aufs Gerät ziehen?

Ich bin da vielleicht etwas naiv, aber ich hatte gedacht die Technik wäre da irgendwie schon einen Schritt weiter. Zumindest bei dem Preis von 350 €.

edit: Habe gerade auf Garmin die Vorschaukarte vom City Navigator Europe NT, Alpen, Deutschland, Österreich und die Schweiz angesehen. Da wird es etwas besser, aber es fehlen noch immer dutzende von Straßen. Viele Orte sind zwar auf der Karte eingezeichnet, aber es führt keine Straße durch den Ort, oder an ihm vorbei. o_O
 
Zu den Karten: Die paar Posts vor deinem lesen schadet nicht ;)

Planen geht schnell und einfach - Wegpunkte?
Was man in Basecamp benötigt sind Streckenpunkte - und diese werden mit dem 'Gummiband' ruckizucki gesetzt.
Also ich empfinde das 'vor planen' alles andere als aufwendig....

Und ganz ehrlich, ohne Gerät ist es auch nicht leichter die Touren zu planen - eher das Gegenteil ist der Fall.
 
Habe mir jetzt mal als erstes Basecamp runtergeladen und getestet. Ehrlich gesagt: Erschreckend! In meinem gesamten Tourengebiet des Alltags (Thurgau) ist keine einzige der zahlreichen Straßen eingezeichnet. Von den hunderten von asphaltierten Straßen durch das Thurgau werden zwei Bundesstraßen gezeigt, that´s it. :confused:

Ich nehme mal an, jetzt muss man für 70 € eine Karte nachkaufen? Die ist dann detailliert?

Was verlangst Du von BaseCamp? Daß ein Programm für lau eine detailierte Karte beinhaltet, die bei jedem PKW-Navi ab 59,-€ aufwärts kostet, mit dabei ist? Nee, so blauäugig kann man doch nicht sein, oder?
Naja, und Wuzel hat hinsichtlich der Beschaffung von Karten, auch welche für umsonst, 'nen Wink gegeben.
Ach ja, was deine Freundin angeht ... die wenigsten Biker besitzen ein Navi fürs Bike um sich einfach nur von A nach B navigieren zu lassen. Es geht eher um das Nachfahren von Touren, da man ja nicht x-beliebige Wege fahren möchte, sondern solche die aus der Tour ein Erlebnis und keine Notwendigkeit werden lassen. Und wer an jeder Kreuzung/Gabelung immer anhalten und in der Karte suchen muß, wird die Vorzüge eines Navis schätzen wenn er einfach nur eine Tour abfahren muß. Und ob die selbsterstellt oder gedownloadet wurde ist da erstmal nebensächlich. Desweiteren kann man sich Alternativ-Routen anzeigen lassen für den Fall daß man vielleicht doch die kleinere Runde fahren möchte oder wenn man von einem Unwetter überrascht wird, solltet ihr Voralpenländler am besten zu schätzen wissen, dann wirklich den schnellsten Weg nach Hause findet ohne besagtes Kartenkruschteln durchleiden zu müssen.
 
@bodenseemann

Habe mal auf die Schnelle 'ne Tour bei GPSies (nur Garmin Course TCX) gebastelt.

Topo Deutschland 2010 Openmtbmap
medium_135.jpg
medium_472.jpg


Kann jetzt nix feststellen was da jetzt nicht so ist wie ich es erwarte.

P.S. Wieso eigentlich Touren bei GPSies planen?
Einfach mit BaseCamp auf der Karte auf der man dann später auch im Edge diese Tour nachfahren will.
Die obige auf GPSies (OSM-Fahrrad) geplante Tour weicht allein optisch sehr von den Karten auf dem Edge ab.
 
Es ist nur ein Navi+Radcomputer und in vielen Dingen nur so gut wie der User der es benutzt. Da bedarf es eben auch etwas Zeit.
Aber standen wir nicht alle schon da, wo auch Du jetzt stehst? :D
 
@bodenseemann

ich hab heute nochmal getestet. Keine Probleme mit den Abbiegehinweisen mit OpenmtbMap, obwohl Garmin-Karten installiert! Jedoch: als ich die Tour vor Beginn des Startpunktes habe berechnen lassen, dann kamen auch keine Abbiegehinweise. Ich nehme an, dass das bei dir speziell mit der Tour und dem Startbeginn zusammenhängt.
 
@bodenseemann
ich hab heute nochmal getestet. Keine Probleme mit den Abbiegehinweisen mit OpenmtbMap, obwohl Garmin-Karten installiert! Jedoch: als ich die Tour vor Beginn des Startpunktes habe berechnen lassen, dann kamen auch keine Abbiegehinweise. Ich nehme an, dass das bei dir speziell mit der Tour und dem Startbeginn zusammenhängt.

@ritzenflitzer Danke für den Test und die leider ähnliche Erfahrung !
War es bei dir eine selbst manuell erstellte Strecke oder eine aus dem Speicher im Edge, die du nachgefahren bist?

Mich verwundert es etwas, dass ich der einizge hier bin, mit dem Problem OSM und Strecke mit Abbiegehinweisen nachfahren!
 
@ritzenflitzer Danke für den Test und die leider ähnliche Erfahrung !
War es bei dir eine selbst manuell erstellte Strecke oder eine aus dem Speicher im Edge, die du nachgefahren bist?

Mich verwundert es etwas, dass ich der einizge hier bin, mit dem Problem OSM und Strecke mit Abbiegehinweisen nachfahren!

Das war eine mit dem Edge zuvor aufgezeichnete Strecke auf SD Course. So wie ich das aber sehe auf den Screenshots hast du die Berechung der Strecke vor ihrem Startpunkt begonnen? Warum eine Luftlinie zu Beginn?

Ansonsten poste das nochmal im Garminforum. Da gibts so n paar Spezialisten, die können das vielleicht auseinanderfieseln...
 
So wie ich das aber sehe auf den Screenshots hast du die Berechung der Strecke vor ihrem Startpunkt begonnen? Warum eine Luftlinie zu Beginn?

Ja, der Edge soll mich ja zum Startpunkt der abzufahrenden Strecke führen! Dass ist ja dann eines der Probleme - siehe Bild 2 omit der Topo....da ziechnet er korrekt die Fahrlinie bis zum Beginn der abzufahrenden Strecke; Bild 1 OSM......da zieht er eine Luftlinie (hellLila) zu einem Punkt, der sich weit hinter dem Startpunkt der abzufahrenden Strecke befindet!

Vielleicht nochmals als Hinweis zu meiner Konfiguration......als so eingestellt, dass auf der SD-Karte abgespeichert wird, und dort sich auch die Karten befinden!
Hab schon PM bekommen, bin nicht der einzige mit diesem Phänomen - wäre schön, wenn jemand, bei dem mein Vorgehen klappt, mal seine Konfiguration hier reintippt!
 
Ja, der Edge soll mich ja zum Startpunkt der abzufahrenden Strecke führen! Dass ist ja dann eines der Probleme - siehe Bild 2 omit der Topo....da ziechnet er korrekt die Fahrlinie bis zum Beginn der abzufahrenden Strecke; Bild 1 OSM......da zieht er eine Luftlinie (hellLila) zu einem Punkt, der sich weit hinter dem Startpunkt der abzufahrenden Strecke befindet!

Vielleicht nochmals als Hinweis zu meiner Konfiguration......als so eingestellt, dass auf der SD-Karte abgespeichert wird, und dort sich auch die Karten befinden!
Hab schon PM bekommen, bin nicht der einzige mit diesem Phänomen - wäre schön, wenn jemand, bei dem mein Vorgehen klappt, mal seine Konfiguration hier reintippt!

Du könntest doch vielleicht mal probieren, die Aufzeichnung zwar zu starten, wenn du losfährst, aber die Routenberechnung mit "Fahren Sie" erst zu beginnen, wenn du den Startpunkt passiert hast. DIe beiden Vorgänge sind ja unabhängig voneinander.
 
Was verlangst Du von BaseCamp? Daß ein Programm für lau eine detailierte Karte beinhaltet, die bei jedem PKW-Navi ab 59,-€ aufwärts kostet, mit dabei ist? Nee, so blauäugig kann man doch nicht sein, oder?

Was man aber verlangen könnten, wäre, dass bei einem Gerät jenseits der 200 EUR eine Karte mit dabei ist, wie bei den von Dir erwähnten Auto Navis. Bei Garmin muss man noch mal 100 EUR drauf legen. Gut, ich habe es vorher gewusst aber leider gibt es zum Edge keine wirkliche Alternative, wenn man den Lenker nicht mit zig Geräten zupflastern will, d.h. Navi und Bike Computer in einem.

Ich habe zur Zeit auch Probleme mit dem Routing mit OSM Karten, die ich diese Woche runtergeladen habe, und schon diverse getestet (Velomap, Lampertus, Radkarte) auf allen spinnt das Routing. Im Gegensatz zu den OSM Karten vom letzen Jahr. Leider ist die Garmin Topo ziemlich teuer und für den Preis auch nur DE. Ich bin beeindruckt vom OSM Projekt und eigentlich ziemlich geduldig wenn solche Open Source Projekte nicht ganz so einfach sind, aber das Gefrickel in den letzten Abenden reicht mir langsam.
 
@Ben78: Hättest du meinen Beitrag auf der vorigen Seite gelesen, hättest du dir alle folgenden Postings erst mal sparen können!
Dazu habe ich dir ein Buch zu Basecamp verlinkt. Wenn du das nicht lesen willst um zu verstehen und zu lernen lese auch bitte hier nicht mehr weiter!
Und die Frage deiner besseren Hälfte wozu ein Navi: Wenn dir dazu, nachdem du dich über die Möglichkeiten der Geräte und Software informiert hast keine Antwort einfällt kann ich dir nur einen Rat geben: Lass es und fahre mit ihr für das Geld in Urlaub.
 
Ich habe zur Zeit auch Probleme mit dem Routing mit OSM Karten, die ich diese Woche runtergeladen habe, und schon diverse getestet (Velomap, Lampertus, Radkarte) auf allen spinnt das Routing. Im Gegensatz zu den OSM Karten vom letzen Jahr. Leider ist die Garmin Topo ziemlich teuer und für den Preis auch nur DE. Ich bin beeindruckt vom OSM Projekt und eigentlich ziemlich geduldig wenn solche Open Source Projekte nicht ganz so einfach sind, aber das Gefrickel in den letzten Abenden reicht mir langsam.

na klasse, dann liegt es eventuell an meinem Kartenupdate aller OSM-Karten....habs vor 10 Tagen durchgeführt! Bin auch OSM Fan und wohne im Grenzgebiet, daher ist die OSM erste wahl fürs Radeln!
@ Ritzenflitzer - werde ich so wie du vorgeschlagen hast, mal testen!
 
Ich habe zur Zeit auch Probleme mit dem Routing mit OSM Karten, die ich diese Woche runtergeladen habe, und schon diverse getestet (Velomap, Lampertus, Radkarte) auf allen spinnt das Routing. Im Gegensatz zu den OSM Karten vom letzen Jahr. Leider ist die Garmin Topo ziemlich teuer und für den Preis auch nur DE. Ich bin beeindruckt vom OSM Projekt und eigentlich ziemlich geduldig wenn solche Open Source Projekte nicht ganz so einfach sind, aber das Gefrickel in den letzten Abenden reicht mir langsam.

Hmmmmmmm,

Also, die velomap und - die hier von Roadrunner gepostete Freizeitkarte - machen keinerlei Zicken.
Aus Neugier habe ich heute morgen erst die Freizeitkarte getestet, da geht sogar die Adresssuche + Routing einwandfrei - ich habe meine Büroadresse eingetipsselt und mich durch die Stadt führen lassen ;)
Mit der velomap geht das nicht wirklich, man muss dort meist mit 'Stecknadeln' hantieren und das Routing ist zuweilen kurios.
Dafür ist sie schneller in der Anzeige usw.

Problem ist (fast) immer die Einstellung fürs Routen. Bei der velomap darf man nicht Autobahn vermeiden und Mautstrassen vermeiden einstellen, bei der Freizeitkarte muss man das.
Ist aber immer auf den Seiten der Kartenfreaks angegeben, was man wie einstellen muss. Wenn man sich daran hält, müsste es gehen.

Was definitiv nicht geht, ist Routing über längere Strecken - das sollte man tunlichst am PC machen.
Generell sollte man am PC immer 'vor routen' - sicher ist sicher. Ist aber auch auf allen Seiten so angegeben, das das Routing auf Garmin Geräten noch nicht 100% läuft.

Die Topos Routen übrigens nicht besser auf langen Strecken, da kommt auch genug dummfug bei rum.
 
Hmmmmmmm,
Problem ist (fast) immer die Einstellung fürs Routen. Bei der velomap darf man nicht Autobahn vermeiden und Mautstrassen vermeiden einstellen, bei der Freizeitkarte muss man das.
Ist aber immer auf den Seiten der Kartenfreaks angegeben, was man wie einstellen muss. Wenn man sich daran hält, müsste es gehen.

Ich möchte nicht, dass wir aneinanander vorbei tippen! Bei mir geht es ausschließlich um das Nachfahren einer vorher geplanten Strecke, die auch das Höhenprofil beinhaltet = daher GPSies Export "Garmin Course TCX" File = und dann will ich die Abbieghinweise an den Abbiegepunkten bekommen, damit ich nicht dauernd den Track auf der Karte visuell verfolgen muss!
Und eben jenes schein mit den aktuellen OSM Karten nicht mehr zu gehen!
 
Ich möchte nicht, dass wir aneinanander vorbei tippen! Bei mir geht es ausschließlich um das Nachfahren einer vorher geplanten Strecke, die auch das Höhenprofil beinhaltet = daher GPSies Export "Garmin Course TCX" File = und dann will ich die Abbieghinweise an den Abbiegepunkten bekommen, damit ich nicht dauernd den Track auf der Karte visuell verfolgen muss!
Und eben jenes schein mit den aktuellen OSM Karten nicht mehr zu gehen!

Jub, ich bezog mich auf matf ;)

Edit:
Ich habe ja, den Göttern sei Dank, keinerlei Routing Probleme mit den Karten. Ich poste deswegen nur im groben meine Erfahrungen, eventuell gibt es für den ein oder anderen gar ein Nutzen ;)
 
Zurück