• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

Unsinniger Hinweis, da die Tipps wie es funktioniert nicht identisch sind!
Daher hier kein Verweis auf die bekannte gute Arbeit vom Bodenseeradler sondern ein anderer Lösungsansatz u.a. auch mit anderer Planungssoftware!

Habe deinen Hinweis umgesetzt und die Seite aktualisiert siehe HP
Und wer nochmals nachlesen will, wie ich den Edge mit Sporttracks nutze, um Abbiegehinweise und Wegpunkte beim Strecken abfahren eingeblendet zu bekommen, der wird hier fündig.
Wer alternative Wege herausgefunden hat, kann mir gerne ein Mail schreiben, und ich setze sie auf meine HP!!! Denn beim Streckenabfahren scheiteren Viele!
Ich habe nun meinen Weg gefunden, um den Edge fürs MTB und den Renner so nutzen, wie ich es mir am Anfang vorgestellt habe....egal, mit welcher Karte ich im Edge unterwegs bin!
 
Ja mir gehts ja mehr um den Regen, wenns mal richtig zu schütten anfängt, oder das Wetter schon sagt immer wieder regen, da lasst Ihr den ja nich Zuhause oder?
 
Hatte ihn schon im derben Unwetter im Einsatz - absolut problemlos.
Alles andere währe ja, für ein Outdoor Gerät, total sinn frei ;)

Zudem habe ich ihn schon verliehen, da wurde er Offroad ziemlich zugematscht, auch kein Problem.
 
Hatte den 800er im Kanu mit, Kanu gekentert, wie das halt so passiert wenn man rumblödelt. War relativ lange,ca 15 Minuten unter Wasser und geht immer noch. So soll es auch sein. Ich vermute mal der barometrische Höehenmesser hätte danach erst mal gestreikt, aber nach der Trocknungsphase funzt er wie bisher ohne Probs.
 
Hallo,
habe mal eine Frage bezüglich Speicherort von Waypoints/ Positionen im Edge: Wenn ich also eine Route/Track mit (vielen) Waypoints plane (ich machs noch über MapSource), selbige auf auf den Edge kopiere finde ich diese Punkte (Waypoints/ Positionen) ja auch unter "Zieleingabe-Positionen-" wieder, soweit so gut. Wenn ich denn nun die/den Route/Track wieder lösche, bleiben die Wegpunkte aber erhalten...hm eigentlich ja auch nicht schlimm! Nur was nervig ist, wenn man sie denn wieder löschen will! Man muss jeden einzelnen Punkt aufrufen unter "Zieleingabe-Positionen-usw. usw. (die Spezialisten unter Euch kennen das mit Sicherheit)" und dann halt löschen. Gibt es auf den Edge (wenn er mit dem Rechner verbunden ist) einen Ort (wie z. B. Ordner "Coures") wo ich die ganzen Waypoints/ Positions- Dateien wiederfinde und sie so einfach entfernen kann?
Oder einen andere, einfacheren Weg das zu machen?

Danke schon mal!
 
Wie kann mann sich denn auf die HM-Angaben des Edges verlassen?
Bei der heutigen Runde waren es laut Edge 850hm, laut gpsies waren es gleich 1100hm!

Was trift eher zu........mitteldingens?
 
gpsies lügt recht häufig, vor allem wenn es viel bergauf-bergab geht. Meine Erfahrungen mit den Hm des Garmins sind eigentlich sehr gut. Was evtl nicht passt sind die absoluten Höhenwerte auf Grund Missweisung des barometrischen Höhenmessers, aber die gefahrenen Hm selbst sind recht exakt. Da ist es normal, das der Garmin immer weniger Hm angibt als die Kartenwerke.
Immer bedenken, dass die Online Kartenwerke mit SRTM Höhengittern arbeiten, dh mit bestenfalls 25m Höhenraster.
Die Topo D und Spanien von Garmin berechnet die Hm übrigens ziemlich exakt.
 
Hallo,
habe mal eine Frage bezüglich Speicherort von Waypoints/ Positionen im Edge: Wenn ich also eine Route/Track mit (vielen) Waypoints plane (ich machs noch über MapSource), selbige auf auf den Edge kopiere finde ich diese Punkte (Waypoints/ Positionen) ja auch unter "Zieleingabe-Positionen-" wieder, soweit so gut. Wenn ich denn nun die/den Route/Track wieder lösche, bleiben die Wegpunkte aber erhalten...hm eigentlich ja auch nicht schlimm! Nur was nervig ist, wenn man sie denn wieder löschen will! Man muss jeden einzelnen Punkt aufrufen unter "Zieleingabe-Positionen-usw. usw. (die Spezialisten unter Euch kennen das mit Sicherheit)" und dann halt löschen. Gibt es auf den Edge (wenn er mit dem Rechner verbunden ist) einen Ort (wie z. B. Ordner "Coures") wo ich die ganzen Waypoints/ Positions- Dateien wiederfinde und sie so einfach entfernen kann?
Oder einen andere, einfacheren Weg das zu machen?
Danke schon mal!

Ist eigentlich ganz einfach:
Im Garmin\Locations Ordner findest du die Datei "Locations.fit". Benenne sie einfach um in zB Locations.fi, dann erkennt der Edge sie nicht mehr und erstellt eine neue, leere Datei. Natürlich sind dann alle deine POI weg, hast aber noch die Sicherheitskopie mit der umbenannten Originalen.
Kannst die Datei auch löschen, der Edge erstellt sie automatisch immer neu wenn sie fehlt.

Muss mal am Edge testen, ob dort der Oregontrick funktioniert. Da habe ich einfach eine GPX-Datei erstellt ohne irgendwelche Routen. Aber sie enthielt alle erfoderlichen POI. Als ich sie nicht mehr gebraucht habe die GPX-Datei wieder gelöscht und alle POI waren weg.
 
gpsies lügt recht häufig, vor allem wenn es viel bergauf-bergab geht. Meine Erfahrungen mit den Hm des Garmins sind eigentlich sehr gut. Was evtl nicht passt sind die absoluten Höhenwerte auf Grund Missweisung des barometrischen Höhenmessers, aber die gefahrenen Hm selbst sind recht exakt. Da ist es normal, das der Garmin immer weniger Hm angibt als die Kartenwerke.
Immer bedenken, dass die Online Kartenwerke mit SRTM Höhengittern arbeiten, dh mit bestenfalls 25m Höhenraster.
Die Topo D und Spanien von Garmin berechnet die Hm übrigens ziemlich exakt.

Die Abweichungen sind allerdings bei original aufgezeichneten 1sec-Tracks im coupierten Gelände bei der Topo D 2012 ziemlich graß auseinanderlaufend (gilt auch für die Transalpin 2012) - ich komm da teilweise auf 20-30% bei nachträglicher Track-Bewertung durch die Karte im Vergleich zum Edge Messwert. Die Karten verwenden ja die Höhenmodelle der Vermessungsämter.....
Das gleiche gilt auch, wenn du den Track in Magicmaps nachbewertest. Das ist eigentlich alles ziemlich ärgerlich! Fest steht, dass der 800 beim Summieren sauber zulangt (da war der 700 moderater) ohne jetzt zu wissen was nun wirklic richtig ist. Wobei mir die Edegwerte realistischer erscheinen
 
Ist eigentlich ganz einfach:
Im Garmin\Locations Ordner findest du die Datei "Locations.fit". Benenne sie einfach um in zB Locations.fi, dann erkennt der Edge sie nicht mehr und erstellt eine neue, leere Datei. Natürlich sind dann alle deine POI weg, hast aber noch die Sicherheitskopie mit der umbenannten Originalen.
Kannst die Datei auch löschen, der Edge erstellt sie automatisch immer neu wenn sie fehlt.

Muss mal am Edge testen, ob dort der Oregontrick funktioniert. Da habe ich einfach eine GPX-Datei erstellt ohne irgendwelche Routen. Aber sie enthielt alle erfoderlichen POI. Als ich sie nicht mehr gebraucht habe die GPX-Datei wieder gelöscht und alle POI waren weg.
...Danke für die Tipps!
 
Die Abweichungen sind allerdings bei original aufgezeichneten 1sec-Tracks im coupierten Gelände bei der Topo D 2012 ziemlich graß auseinanderlaufend (gilt auch für die Transalpin 2012) - ich komm da teilweise auf 20-30% bei nachträglicher Track-Bewertung durch die Karte im Vergleich zum Edge Messwert. Die Karten verwenden ja die Höhenmodelle der Vermessungsämter.....
Das gleiche gilt auch, wenn du den Track in Magicmaps nachbewertest. Das ist eigentlich alles ziemlich ärgerlich! Fest steht, dass der 800 beim Summieren sauber zulangt (da war der 700 moderater) ohne jetzt zu wissen was nun wirklic richtig ist. Wobei mir die Edegwerte realistischer erscheinen

Ich nehme meine Touren schon länger im 1sec Speicherintervall auf, da dann auch die Berechnung der Steigung schneller erfolgt. Ich kann aber deine Diskrepanz zwischen Topo und Edge hinsichtlich Hm so nicht bestätigen, im Gegenteil lagen bisher die Werte immer recht nah beisammen. Allerdings weist auch eine meiner Standardtouren Abweichungen auf. Nach Topo sind es 920Hm, der Edge misst immer Werte zwischen 992-1001Hm, weist also zwar vom Gerät eine Abweichung zwischen den verschiedenen Touren auf, liegt aber immer im selben Bereich mit einer Toleranz von +-5Hm. Da glaube ich dem Edge definitiv mehr als der Topo (wie ich es bezüglich Hm eigentlich immer mache).
 
Fest steht, dass der 800 beim Summieren sauber zulangt (da war der 700 moderater) .
Kann natürlich auch mal sein, dass die Druckdose in Deinem 800 ein wenig nervöser ist als die im 705. Wenn man sich mal klar macht, wie winzig die Luftdruckdifferenz für ein paar Meter Höhe ist und dann noch ein kleines bisschen Fertigungstoleranz beim Einbau von edge zu edge einkalkuliert, ist es sowieso ein Wunder, dass die Dinger einheitlich so genau messen.
Wobei mir die Edegwerte realistischer erscheinen
Auch meine Meinung. Höhenmodelle im PC sind weniger genau als barometrische Höhenmessung.
 
Kann natürlich auch mal sein, dass die Druckdose in Deinem 800 ein wenig nervöser ist als die im 705. Wenn man sich mal klar macht, wie winzig die Luftdruckdifferenz für ein paar Meter Höhe ist und dann noch ein kleines bisschen Fertigungstoleranz beim Einbau von edge zu edge einkalkuliert, ist es sowieso ein Wunder, dass die Dinger einheitlich so genau messen.

Auch meine Meinung. Höhenmodelle im PC sind weniger genau als barometrische Höhenmessung.

Das mit dem Sauber zulangen is etwas mißverstaändlich ausgedrückt: meinte, dass der 800 stärker glättet als der 705, bei dem die Werte in 90% der Fälle höher ausfallen
 
Ich nehme meine Touren schon länger im 1sec Speicherintervall auf, da dann auch die Berechnung der Steigung schneller erfolgt. Ich kann aber deine Diskrepanz zwischen Topo und Edge hinsichtlich Hm so nicht bestätigen, im Gegenteil lagen bisher die Werte immer recht nah beisammen. Allerdings weist auch eine meiner Standardtouren Abweichungen auf. Nach Topo sind es 920Hm, der Edge misst immer Werte zwischen 992-1001Hm, weist also zwar vom Gerät eine Abweichung zwischen den verschiedenen Touren auf, liegt aber immer im selben Bereich mit einer Toleranz von +-5Hm. Da glaube ich dem Edge definitiv mehr als der Topo (wie ich es bezüglich Hm eigentlich immer mache).

Vielleicht liegts am Gelände? Bei den Abweichungen sind das i.d.R. flachere längere Anstiege.

Heute aktuell gemessen: 45 KM lt. 800er 260 HM, in Topo 2012 415 HM. Der 800liegt da definitiv unter dem tatsächlichen Wert, Topo liefert identischen Wert wie Magicmaps und ist zu hoch.
 
Moin,

erst Mal herzlichen Dank für die vielen Infos über den Edge 800. Die knapp 1900 Beiträge habe ich nicht gelesen, deshalb benötige ich mal ein paar Tipps. Ich wollte mit den Edge 800 hier kaufen und bräuchte dann noch eine Speicherkarte. Als Karte wollte ich eine OpenStreetMap nehmen. Garmin rät glaube ich gelesen zu haben zu 4 GB, 8 GB liest man hier und auch 16GB habe ich schon gelesen, was ist eurer Meinung nach sinnvoll.

Basecamp habe ich bereits installiert.
 
Moin Bully,

ich habe eine 8 GB Speicherkarte das reicht dicke und die Performance des Garmin ist nicht beeinträchtigt. Du kannst bei soviel Speicher auch OSMs mehrerer Länder und die Garmin CN Europe gleichzeitig auf dem Gerät speichern.
OSM nutze ich auch gerne. In Deutschland gibt es da viel mehr Details als beispielsweise bei der Garmin CN Karte. In Spanien sind die OSM Erfassungen jedoch noch nicht so detailliert wie in Deutschland und es fehlen dort noch viele Straßen.
Für die richtige Navigation per Zieleingabe wie man es vom Auto gewohnt ist, ist die OSM nicht geeignet. Wenn du aber eh nur Tracks aus dem Netz z.B. von gpsies abfahren willst ist sie vollkommen ausreichend. Ich habe für Urlaube und meine dieses Jahr noch anstehende Langstreckenreise mit dem RR durch Deutschland daher nochmal die Garmin CN Europe für rd. 80 Euro gekauft, damit man sich auch notfalls direkt vor die Haustür einer kurzfristig gebuchten Pension navigieren lassen kann. Wobei ich bei Tests erfahren musste, dass das Navi, wenn man in den Einstellungen Autobahnen ausschließt, z.B. auf bekannten Strecken z.B. Ahrensburg/Ahrensfelde-HH Volksdorf (Du kennst Dich ja dort aus ;-)) schonmal 13 km berechnet statt der tatsächlichen 6-7 km. Garmin erweitert offensichtlich die Ablehnung von Autobahnen gleich auch auf Bundesstraßen. Das Navi navigiert in einem weitem nördlichen Bogen von Ahrensfelde nach Volksdorf nur um die kurze Strecke, rd. 400 m auf dem Radweg der B75, von Brauner Hirsch bis Eulenkrugstrasse zu umgehen.
Was ich sagen will, wunder Dich also nicht, wenn du beim Navigieren (auch mit der OSM, wenn dieses eine Route neuberechnet) gelegentlich von Deinem Navi mit, ich drück es mal positiv aus, recht kreativen Routenvorschlägen überrascht wirst.
 
Nimm 8GB, das lässt dir Luft für diverse andere Karten und so teuer sind die Dinger nicht mehr. Dann solltest du auch deine Wunschregionen nicht in einem Stück auf den Edge bannen wollen, denn max 2GB Dateigrösse sind möglich. Du musst dann die verschiedenen Karten-IMGs nach dem Senden auf den Edge sofort umbenennen, 8 Zeichen, keine Sonderzeichen oder Umlaute benutzen.
Als weiteres würde ich dir zu dieser Samsung raten, da nahezu unverwüstlich und gerade für Outdoor besonders geeignet: http://www.amazon.de/Samsung-Micro-...MI/ref=sr_1_10?ie=UTF8&qid=1341816978&sr=8-10
Fange mit der OSM-Karte an. Solltest du damit nicht zufrieden sein kannst du immer noch die CN als DVD Version nachkaufen.
Wenn du Basecamp schon installiert hast, kannst du auch OSM installieren und damit schon ein wenig rumspielen.
Links zum Download findest du im ersten Thread (sticky) im Elektronikbereich hier im Forum. Bei den OSM Karten darauf achten, dass ein Installer für Basecamp dabei ist, sonst wird es fummelig.
 
Zurück