• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

AW: Edge 800

Hallo 800er Gemeinde, bin jetzt auch stolzer Besitzer eines solchen Teils. Heute den erste Test.
Vorweg ich hab die Version mit der SD-Card CN2011
Ich ertslle meien Routen immer mit dem Radroutenplaner 6, von da habe ich diese dann auch relativ einfach als Route auf den Edge esportiert. Bin zum Test meine Hausrunde gefahren, aber die Strecke hat er zwar ab und zu gefunden, aber die war zum Teil komplett in anderer Richtung oder 200m in der Pampa. hat. Ich habe die Strecke allerdings auch erst unterwegs gestartet.
Kennt wer ein ähnliches Problem und wie lässt es sich beheben?
Grüße
 
AW: Edge 800

Meine erste Annahme ist, dass das Problem in der Kombi alter RRP zur Planung/neue Karte im Navi liegt. Mit RRP habe ich gemischte Erfahrungen. Ich finde, die Software hat im Routing ein paar Macken zu viel. (Nicht dass Garmins Software völlig mackenfrei wäre....) Der RRP 6 hat doch auch ein paar Jahre auf dem Buckel, RRP 7 gibt's doch auch schon nicht mehr, seit Telekom sich aus dem Radsport zurückgezogen hat.

Deine Garmin-Karte ist also schon mal ein paar Jahre aktueller und kennt mehr Straßen, über die sie Dich führen kann. Routing-Einstellungen (welche Straßen sind zu vermeiden/bevorzugen) spielen ebenfalls eine Rolle, die sollten bei Planung im PC und im edge identisch sein. Im edge sollte die "neu berechnen"-Option abgeschaltet sein. Wenn Du im edge "Kehrtwenden vermeiden" aktiviert hast, RRP aber seine beliebten kurzen Abstecher ins Dorfzentrum, Kehrtwenden und zurück auf die eben verlassene Straße plant, darfst Du Dich über schräge Routings vom edge auch nicht wundern.
 
AW: Edge 800

Die Vermutung hatte ich schon, nur bin ich genau die Straßen gefahren, die ich RRP hab berechnen lassen. Also meine mir bekannte Hausrunde, aber dann schein die GEOdaten im RRP wohl echt für die "Katz". Bei den HM wusste ich das ja schon, da werden 18% mit moderaten 10% angezeigt :eek:. Das gibt dann Spaß.

Basecamp kannste ja vergessen um Routen auszuarbeiten und Gpsies nur zum Download. Kann man so etwas bei OSM und funzt das dann mit meiner MAP?

Hätte ich wohl doch dem ersten Gedanken folgen sollen, und CN auf DVD kaufen müssen.
 
AW: Edge 800

Dem ist nix hinzuzufügen.

Zu OSM habe ich keine eigenen Erfahrungen. Hatte bisher noch nicht genug Vertrauen, dass es die CN tatsächlich ersetzt. Soweit ich weiß, hättest Du damit aber auch identisches Kartenmaterial auf PC und edge.

Meine Meinung: Bis zum nächsten Update Dich mit Basecamp anfreunden, dann statt eines neuen SD-Chips die CN DVD kaufen, später Lifetime Update dazu, und die Mäuse für den jetzigen Chip als Lehrgeld abschreiben. Stell Dir einfach vor, es wären zwei Oberklasse-Mäntel nach den Glasscherben gewesen......
 
AW: Edge 800

Jetzt habe ich viel im Thread gelesen und bin mir gar nicht mehr so sicher, ob ich mir den Edge 800 überhaupt schon holen soll. Man muss wohl schon noch ganz schön viel basteln, bis alles so ist, wie man will, oder ? Besonders intuitiv hört sich das alles nicht an und wer weiß, vielleicht ist ja in einem Jahr die "user experience" besser geworden.
Wenn, dann wohl nicht das Bundle, sondern nur den Edge 800 mit CityNav auf DVD und microSD-Karte zum transferieren. Könnt ihr erfahrenen Benutzer das so bestätigen oder liege ich falsch ?
 
AW: Edge 800

also ich habe bis auf einmal, da war ne fit datei defekt, keine probleme gehabt, cn habe und mit den ganzen garmin tool ist die routenplanung sehr einfach. bin in mir verschiedensten gebieten, harz oder alpen damit unterwegs gewesen und stehts ohne verfahren meine runden abgeschlossen
 
AW: Edge 800

Jetzt habe ich viel im Thread gelesen und bin mir gar nicht mehr so sicher, ob ich mir den Edge 800 überhaupt schon holen soll. Man muss wohl schon noch ganz schön viel basteln, bis alles so ist, wie man will, oder ? Besonders intuitiv hört sich das alles nicht an und wer weiß, vielleicht ist ja in einem Jahr die "user experience" besser geworden.
Wenn, dann wohl nicht das Bundle, sondern nur den Edge 800 mit CityNav auf DVD und microSD-Karte zum transferieren. Könnt ihr erfahrenen Benutzer das so bestätigen oder liege ich falsch ?
Da liegst Du richtig.

Was die erste Frage angeht: Wenn Du dasselbe wie vom Auto-Navi erwartest, lass' die Finger von Outdoor-/Traingsnavis, nicht nur vom edge, oder stelle Dich auf eine steile Lernkurve ein. Tourenplanung ist aufwendiger, aber auch nicht gerade Raketenwissenschaft. Wenn Du schon Fahrradnavi-Erfahrung hast: Ich finde, der 800 ist intuitiver und auf der Fahrt auch besser zu bedienen als der 705. Zu Basteln ist eigentlich nix.
 
AW: Edge 800

Hallo,

ist die Nutzung von Openstreetmaps im Vergleich zu den Garmin-Karten denn nun generell überhaupt empfehlenswert? Ich überlege zur Zeit ebenfalls mir den Edge 800 zuzulegen, grübel aber noch über den Umfang. Die Garmin-Karten sind ja schon recht teuer, sind sie aber auch so viel besser als die kostenfreien Varianten?

Gibt es eine empfehlenswerte Anleitung für Anfänger auf diesem Gebiet zur Nutzung von Openstreetmaps? Ich habe diesen umfänglichen Thread nicht von Anfang verfolgt und ihn auch noch nicht komplett durchgelesen, also bitte ich schon einmal vorab um Nachsicht, wenn diese Frage schon diverse Male gestellt worden sein sollte.
 
AW: Edge 800

Also nach ein paar Tagen Nutzung moechte ich den Edge 800 nicht mehr hergeben!

M.E. empfiehlt sich fuer

a) Rennrad
- die CityNavigator Karten (natuerlich DVD-Version um am PC per MapSource planen zu koennen)
- Fuer's Rennradfahren wirklich Routen mit den Abbiegehinweisen zu nutzen
- mit den CN Karten behaelt man besser den Ueberblick, die OSM-Karten sind hier mit zuviel Details ueberfrachtet

b) MTB
- die OpenStreetMaps oder Topo-Karten (ebenfalls DVD um flexibel zu bleiben)
- hier ist die CN zu wenig detailreich und garnicht brauchbar, MTB benoetigt OSM oder Topo
- Fuer's MTB nehme ich lieber nur Tracks ohne Abbiegehinweise, dafuer aber Meldungen bei Streckenabweichungen

Die Strecken selbst bezieht man entweder von anderen Usern ueber GPSies.com oder klickt sie gerade selber per GPSies.com zusammen. Das Erstellen von Strecken geht mit GPSies.com sehr viel schneller von der Hand als mit BaseCamp oder MapSource. Es ist halt sehr viel zuegiger im Ein/Auszoomen und wenn man bei GPSies "Wegen folgen" konfiguriert (zumindest fuer die Rennradstrecken), dann erhaelt man einen prima Output.
Fuer's Rennrad dann exportieren als "GPX Route" und fuer's MTB "GPX Track" waehlen.

Mein Hauptgrund fuer den Wechsel auf den Edge 800 war die Hoffnung, dass sich die Anzeige sehr viel schneller beim Ein/Auszoomen aufbaut und diese Hoffnung ist voll erfuellt worden. Ueberhaupt kein Vergleich zum lahmen Venture Cx und auch viel schneller als mit dem 705er.
Mit dem Ein/Auszoomen verschafft man sich beim Massstab 1:3 bis 1:10km seht gut eine Ueberblick ueber die Gesamtstrecke bzw. den groben Verlauf, mittels dem 1:100 - 1:300m Massstab kann man prima jede einzelne Abbiegung erkennen.

Die Akkulaufzeit von 15 Std. halte ich allerdings fuer nicht moeglich, wenn wirklich Navigieren genutzt wird, denn dann haelt der Akku bei mir in Summe vllt. 8-10h (Herz- + Trittfrequenzmessung ebenfalls aktiv).
Fuer die Alpenueberquerung habe ich schonmal ein batteriebetriebenes "Ladegeraet" fuer unterwegs besorgt ;)

Fuer meinen Anwendungsfall (Abfahren vorgeplanter Strecken) also das optimale Geraet.
Fuer den Anwendungsfall mit dem Rennrad nur einen Ort anzunavigieren, sprich den Garmin wie ein Autonavi zu nutzen sollte man eher auf Routing fuer Autos/Motorrad umstellen bzw. zumindest die "Autobahnen" nicht ausschliessen, denn viele gut ausgebaute Strassen werden leider als Autobahn klassifiziert (insbesondere auf Mallorca).
 
AW: Edge 800

Danke für Deine Info.

Also würde man von Garmin die City Navigator Europa NT benötigen? Und die Topo Deutschland DVD von Garmin wäre zumindest bei Rennrad-Nutzung nicht erforderlich?

Die City Navigator Europa hat ja bei Amazon nicht gerade überschwängliche Kritiken bekommen. Sollte man es als Einsteiger zunächst einmal mit OSM-Karten versuchen? Wie ich gesehen habe gibt es dort auch Karten nach Bundesländern gegliedert.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe gibt es aber bei diesen Karten dann keine Abbiegehinweise? Das wäre ja dann nicht sehr hilfreich. Es scheint wohl für Einsteiger wirklich noch einige Fallstricke zu geben.

Wäre schön, wenn Du das noch etwas präzisieren könntest.
 
AW: Edge 800

Also würde man von Garmin die City Navigator Europa NT benötigen? Und die Topo Deutschland DVD von Garmin wäre zumindest bei Rennrad-Nutzung nicht erforderlich?

Ja, nach meiner Erfahrung ist die CN fuer's Rennradeln ideal, keine weiteren Karten in dem Fall notwendig.

Die City Navigator Europa hat ja bei Amazon nicht gerade überschwängliche Kritiken bekommen. Sollte man es als Einsteiger zunächst einmal mit OSM-Karten versuchen? Wie ich gesehen habe gibt es dort auch Karten nach Bundesländern gegliedert.

Vorteil des Bundlekaufs Geraet+CN-Karte ist sicherlich der Preis. Einzeln sind sie etwas teurer.
Natuerlich kannst Du's auch erstmal mit OSM probieren.
Die OSM-Karten haben den Nachteil, dass Du mit diesen nicht zu einem Ort per Adresseingabe navigieren kannst. Das geht aktuell nur mit CN.
(wenn Du aber eh vorher am PC die Strecke planst ist das aber ja auch kein Anwendungsfall).
Es gibt von den OSM-Karten auch eine extra fuer's Rennradeln aufbereitete Karte. Nennt sich Velomap: http://www.velomap.org/de
Wenn Du also zunaechst kein Geld fuer Karten ausgeben moechtest und Rennrad der Anwendungsfall ist, dann waehle diese.

Die OSM Karten fuer die Bundeslaender sind glaube ich nicht genauer als die OSM Deutschlandkarte, lediglich aufgrund der Gebietsbegrenzung in Summe kleiner.
Wenn Du den Edge 800 kaufst, dann bestell Dir einfach eine 8GB microSD-Karte mit dabei (kost' ja nur noch 10,- EUR) und spiele dann alle von Dir gewuenschten Karten dadrauf, denn das ist ein weiterer Vorteil des Edge 800: Du kannst beliebig viele Karten gleichzeitig auf die microSD Karte des Edge spielen und diese auch einzeln auf dem Geraet aktivieren/deaktivieren. Mit den aelteren Geraeten (auch dem 705er) ging das nicht! Dort konnte man nur mit MapSource aus allen Karten auf dem PC eine "Gesamtkarte" fuer das Garmin-Geraet erstellen.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe gibt es aber bei diesen Karten dann keine Abbiegehinweise? Das wäre ja dann nicht sehr hilfreich. Es scheint wohl für Einsteiger wirklich noch einige Fallstricke zu geben.

Die Abbiegehinweise gibt es m.W. auch mit den OSM-Karten. Die Unterscheidung und Art der Anwendung habe ich nur nach Anwendungszweck dem Einsatzfall getroffen:

Rennradfahren = Man folgt den Strassen => Abbiegehinweise sinnvoll

MTB = Man heizt quer durch den Wald, folgt also teilw. nichtmals den Waldwegen => Abbiegehinweise nicht sinnvoll, aber Garmin soll melden, wenn man sich zu weit vom geplanten Track=Strecke entfernt.
 
AW: Edge 800

Weiß jemand, was passiert, wenn man den Edge 800 ans Busch+Müller E-Werk für den Nabendynamo anschließt? :ka:

Verfällt das Gerät dann in den ausgeschalteten USB-Modus zum Laden? (Dann will ich ihn nicht!!!)

Oder kann man weiternavigieren, während er auflädt? (Das wär super!)
 
AW: Edge 800

Weiß jemand, was passiert, wenn man den Edge 800 ans Busch+Müller E-Werk für den Nabendynamo anschließt? :ka:

Verfällt das Gerät dann in den ausgeschalteten USB-Modus zum Laden? (Dann will ich ihn nicht!!!)

Oder kann man weiternavigieren, während er auflädt? (Das wär super!)

Ich habe dieses exklusive BM-E-Werk nicht, aber denke, dass es genauso funktionieren wird wie mein "mobiles Ladegeraet", das mit 4x AA-Akkus oder Batterien gespeist wird (die man im Notfall an jeder Tanke kaufen kann):
Der Garmin navigiert weiter und wird gleichzeitig geladen (sprich externe Stromquelle wird erkannt und genutzt - aktueller Betriebsmodus bleibt aber aktiv).

Uebrigens kostet so ein "mobiles Ladegeraet" ca. 10 - 15 EUR (ohne die Akkus, aber die gibt's auch fuer wenige Euros).
Insofern wuerde ich mir ueberlegen die ca. 140,- EUR fuer das BM-Dingen auszugeben...
 
AW: Edge 800

Ich habe dieses exklusive BM-E-Werk nicht, aber denke, dass es genauso funktionieren wird wie mein "mobiles Ladegeraet", das mit 4x AA-Akkus oder Batterien gespeist wird (die man im Notfall an jeder Tanke kaufen kann):
Der Garmin navigiert weiter und wird gleichzeitig geladen (sprich externe Stromquelle wird erkannt und genutzt - aktueller Betriebsmodus bleibt aber aktiv).

Uebrigens kostet so ein "mobiles Ladegeraet" ca. 10 - 15 EUR (ohne die Akkus, aber die gibt's auch fuer wenige Euros).
Insofern wuerde ich mir ueberlegen die ca. 140,- EUR fuer das BM-Dingen auszugeben...

Danke, das macht Mut! Dann erkennt er hoffentlich irgendwie, ob er nur geladen wird oder ein Computer für Daten dranhängt. Aber ich trau dem Braten noch nicht...
Das "BM-Dingen" :D ist toll für lange Reisen mit Zelt ganz ohne Steckdosen und Batterie-Geschäfte!
 
AW: Edge 800

Hallo drdsom,
keine Angst vorm Edge. Ich habe das Gerät erst seit ein paar Tagen, bin 4 Touren damit gefahren. Mit den Tipps aus diesem Thread hatte ich bisher keinerlei Probleme mit dem Gerät.
Ich nutze fürs Rennrad die Openvelomap. Das liest sich alles kompliziert, wenn man die Software und das Gerät vor sich hat, ist es dann aber recht simpel, wirklich keine Hexerei. Tritt- und Herzfrequenz habe ich noch vom 305er, die funktionieren am 800er ohne Mucken.
Routing nutze ich allerdings nicht, denn ich möchte doch schon selbst bestimmen, auf welchen Strecken ich meine Freizeit verbringe. Ohne Navi habe ich mir ja auch die vermeintlich schönen Strecken auf der Landkarte herausgesucht.

Schönen Gruß

günnewich
 
AW: Edge 800

Also, ihr habt mich überzeugt. Edge 800 soeben bestellt mit DVD und microSD. Bin gespannt und freu' mich auch auf's Routen planen und abfahren. Erstmal rund um HH und im Sommer in Südfrankreich auf den Spuren der Tour.
Werde berichten. Danke für euren Input.
 
AW: Edge 800

@Struppie

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Das hilft mir schon mal ein ganzes Stück weiter.

Ich werde mir jetzt zunächst einmal die empfohlene Website genauer ansehen und dann mal überlegen mit welcher Lösung ich nun beginnen werde.
 
AW: Edge 800

Warum das denn? Funktioniert hier 100%ig & erstklassig.

Ich war zuerst auch völlig angenervt von BC (Mac), aber nach etwas Einarbeitungszeit kann ich nur bestätigen: genial! Alles geht: Routen erstellen, von GPSies runterladen, verändern und weiterentwickeln, NaviHinweise, und und und :D Es braucht halt die richtigen Tastenkombinationen!
Greetz
 
Zurück