grumpy0ldman
Ne, jetzt nicht
Danke Bo, ich muss mich wohl mal intensiver mit Vitus beschäftigen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hat er wahrscheinlich in seiner Liste einfach vergessen, mein Guedon ist auch aus Super Vitus 980. Besonders schön finde ich auch die Bezeichnung "531 SSC", ich nehme an das steht wohl für 531 EL/SL/PRO.In den 80ern hatte Vitus noch Zahlen. Die Buchstabren kamen erst in den 90ern.
GTI ist 09,-0,7-0,9, also in der Mitte 0,1 mm dicker als z.B. Columbus Cromor. Als Kandidat für diesen Rahmen ausgeschlossen.
in den 80ern gabs aber noch Super Vitus 980. Mit 0,8-0,5-0,verschieden dei ideale Basis für einen leichten Rahmen.
Mein roter Alain Michel ist aus 980.Hat er wahrscheinlich in seiner Liste einfach vergessen, mein Guedon ist auch aus Super Vitus 980. Besonders schön finde ich auch die Bezeichnung "531 SSC", ich nehme an das steht wohl für 531 EL/SL/PRO.
Wenn es danach ginge, könnte ich heute noch vermutlich meinen kompletten Fuhrpark abgeben.Die Geier kreisen...
Ist jedoch immer die entscheidende Frage, wie viel die "Geier" dafür zu bezahlen bereit sind ...Wenn es danach ginge, könnte ich heute noch vermutlich meinen kompletten Fuhrpark abgeben.
Bei so ziemlich jedem Rad hat schonmal einer "hier" gerufen...
Karma/Dharma ?Ist jedoch immer die entscheidende Frage, wie viel die "Geier" dafür zu bezahlen bereit sind ...
Die Geier kreisen...
Wenn es danach ginge, könnte ich heute noch vermutlich meinen kompletten Fuhrpark abgeben.
Bei so ziemlich jedem Rad hat schonmal einer "hier" gerufen...
Nur wenn er denn so wuenscht!Ist jedoch immer die entscheidende Frage, wie viel die "Geier" dafür zu bezahlen bereit sind ...
https://lecycleur.com/campagnolo/4-generations-of-super-record-seatposts/Der Rahmen kommt mit einer passenden 26.6mm Super Record Sattelstütze. Das läß den Rohrsatz erstmal noch offen. Trettlager und Steuersatz sind französisch. Gewicht muss ich noch nachreichen.
Ich gehe im Moment davon aus, dass sowohl Lenker, Vorbau und auch Sattelstütze original sind, die Kampfspuren und das Alter lassen keine andere Deutung zu. Was mir bei der Datierung eine gewisse Hilfe ist.
(Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege)
Campagnolo Super Record Sattelstütze 4051/1 mit komplett unpoliertem Oberteil. 1980-1984
Cinelli 1R Vorbau Flying C ab 1979/80 (mit Alu-Expander wie hier etwas später)
Cinelli 65 Criterium Lenker, Beschriftungstyp: links Cinelli darunter CRITERIUM, rechts Cinelli darunter 65-40 um 1982/84
Cinelli Innenlagergehäuse ohne Spoiler bis 1983
Anlötsockel für Umwerfer Standard ab 1983/84
Anlöt Kettenaufleger
Auch wenn die Zahlen nur in etwa korrekt sind, würd ich sagen, der Rahmen ist von 1983/84
Edit: Falls den jemand mit den gleich Gravuren in unzerkratzt hat, gerne auch breiter, würde ich den gerne übernehmen. Der verbaute 1R hat 135mm und ist mir eigentlich auch etwas zu lang. 125mm wären Ideal.
Anhang anzeigen 1049131
Dem bleibt mir nur entgegenzusetzen, dass die Länge der Flutungen, würden wir dem Anteil der polierten Bereiche folgen, ebenso unlogisch `lang-kurz-lang-kurz´ ebenfalls keiner Logik entsprechen würde@BuddyBuda Danke Oli, das schränkt es noch etwas mehr ein.
Wobei ich bislang der Meinung war, dass die Timelime bei Le Cycleur nicht ganz korrekt bzw, unvollständig ist.
Ich weiß Campa ist fei von Logik, den logisch wäre, dass der Anteil polierter Teile kontinuierlich zunimmt...
Schoen fuer dich .Ich kreise zumindest schon mal nicht ...