• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einige Fragen zum Kettenwechsel: Zeitpunkt, etc.

AW: Einige Fragen zum Kettenwechsel: Zeitpunkt, etc.

Jo. Dem Rohloff-Caliber ist z.B. folgende Rezension eines Kunden zu verdanken, wodurch ein völlig falsches Bild über die sehr gute 7701 erzeugt wird:

"Herstellerseitig war bei mir zuerst eine HG-53 montiert. Nach 1800 km hat der Rohloff Caliber den Wechsel empfohlen. Darum hab ich die CN7701 gewählt in der Hoffnung da wären ein paar Kilometer mehr rauszuholen. Ist aber nicht ansatzweise der Fall. Hab noch keine 200km damit gerödelt und schon wieder verschlissen. Der einzige Vorteil zu der billigeren ist die geringere Rostanfälligkeit."

Und über solchen Stuss kann ich mich aufregen :aufreg:
Denn die HG 53 ist die einzigste Shimano-9fach, die wirklich etwas weicher ist.


Wenn er mit dem Rohloff Caliber 2 nach 200 km das Ergebnis hatte ist aber irgendwo was schief gelaufen. So ein Ergebnis hatte nicht mal mit der Caliber 1 erzeugt, der wirklich einen viel zu frühen Austausch empfahl.
 
AW: Einige Fragen zum Kettenwechsel: Zeitpunkt, etc.

Wenn er mit dem Rohloff Caliber 2 nach 200 km das Ergebnis hatte ist aber irgendwo was schief gelaufen. So ein Ergebnis hatte nicht mal mit der Caliber 1 erzeugt, der wirklich einen viel zu frühen Austausch empfahl.

Der Kaliber taugt meiner Meinung gar nichts. Genausowenig, wie allgemeine fixe Angaben für ein Verschleißmaß wie z.B. 132,6 über 12 Glieder oder 120,5 über 10 Glieder.

Der Rohloff-Caliber taugt NUR für die Rohloff-Kette.
Das Verschleißmaß 132,6mm taugt NUR für die C10 Super-Narrow

usw. usw.

Jedes Kettenmodell hat ein anderes Neumaß nach Innenmessmethode. Und damit auch ein anders Verschleißmaß.

Allgemein gilt NUR die Aussenmessmethode.
 
AW: Einige Fragen zum Kettenwechsel: Zeitpunkt, etc.

Wenn ich die Laufleistungen hier so sehe, komme ich zu anderen Ergebnissen. Ich fahre eine Campa-Kette für 25 € im Schnitt 6.000 km und die Kassette für 35-40 € hält um die 20.000 km.

Entweder ich betreibe Voodoo oder ihr fahrt alle in salziger sandiger Seeluft oder die Shimano-Verschleißteile sind einfach labiler?

Letzlich sind diese Verschleißkosten aber nur Minimalposten im Gesamtpaket Radsport. Mich würde es einfach nerven ständig Teile tauschen zu müssen.

Kann ich nur bestätigen, ich fahre meine Campa ketten auch ca 6000km und meine Ritzel und Kettenblätter sind dann immer noch in Ordnung. Ich fahre aber auch eher hohe Trittfrequenzen und wenig Berge(gibts hier am Niederrhein eher weniger).:dope:
 
AW: Einige Fragen zum Kettenwechsel: Zeitpunkt, etc.

Man sollte irgendwann auch die am meisten abgefahrenen Ritzel mittauschen.
Der Ritzelverschleiß ist bei mir allerdings recht klein, weil ich MOS2-Fett zur Kettenschmierung verwende, was bei den meist sauberen Straßen hier gut funzt.

Was ist den MOS2-Fett, habe ich noch nie gehört!
Ich kenne nur MOS2-Kriechöl.
Falls du MOS2-Kriechöl verwendest, liegst du aber mit deinem Schmierstoff total daneben, denn wie der Name schon sagt ist es ein Kriechöl es kriecht in deine Kette wäscht das letzte bischen Scmierstoff auch noch raus.
MOS2 hat auf jedenfall keine gute Schmierwirkung für Ketten, sondern eher eine reinigende(Löst ja sogar Rost).
Wenn du es hinten auf deine Kassette sprühst kriecht es womöglich auch noch in deinen Freilauf und Nabe, greift deren Dichtungen an(es ist sehr aggressiv) und zerstört auch dort das Schmiermedium.
Wenn ich dir was empfehlen kann, Würth HHS 5000 das ist ein teflonhaltiger Hochtemperaturschmierstoff, der ist gut geeignet für Ketten.
 
AW: Einige Fragen zum Kettenwechsel: Zeitpunkt, etc.

Hi...ich hab mal eine Frage.
Laut Anleitung (Shimano HG Ketten) kann man die Kette in 2 Varianten nieten. Wer die anleitung kennt weiss was ich meine. Variante A die empfohlene und Variante B wie es nicht so stabil sein soll. Diesmal hab ich daran nicht gedacht und nach Variante B genietet...
ist das jetzt sehr schlecht :ka: ?

Evt kann ich die Anleitung ja mal einscannen bei Bedarf...
 
AW: Einige Fragen zum Kettenwechsel: Zeitpunkt, etc.

Hab das auch mal mit einer KMC Kette 10-fach gemacht,die ist mir zwar
an der stelle gerissen, führe es aber eher auf die Niete zurück(nicht tief genug gedrückt).
Würde es in deiner stelle lassen,aber den Nietenöffner immer mitführen.
Und in Zukunft nur noch mit Missing Ling Kettenverschluss arbeiten,meiner Meinung nach sind die Sicherer
 
Zurück