• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit Rahmen von Eastern

Björn_74

Neuer Benutzer
Registriert
24 Mai 2005
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich schaue gerade nach einem neuen Rennrad und in meinem Radladen des Vertrauens :-) ist mir ein Rahmen der Marke "Eastern" angeboten worden. Alu-Rahmen 7005, pulverbeschichtet und sei eine Marke aus USA. Finde bis jetzt aber nur etwas über eine Marke "Eastern" die BMX-Rahmen /- räder erstellt.

Hat jemand von euch einen Rennradrahmen von Eastern? Wie sind die Erfahrungen bis jetzt damit?

Ich würde den Rahmen mit einer kompletten Ultegra kombinieren.


Danke und Gruss
Björn
 
sorry, war mein Fehler.

Hatte das Rad bisher nur kurz angesehen und schaue es mir in den nächsten Tagen erst richtig beim Händler an.

Habe von meinem Händler inzwischen ein Bild zu dem Rahmen. Es gibt verschiedene Farben, aber ich finde die Rahmenform mit geradem Oberrohr und oversize Unterrohr sehr gut (Gesamtgewicht soll mit Ultegra 8,7 kg sein/ Easton Ultralite Rohrsatz).

Ich kenne den Händler und er hat mir einen recht netten Preis gemacht (oder?). Komplett Ultegra (2x9) mit Mavic-LR (36-Loch) für 1099,- eur. Ich bin mir bei dem Rahmen aber bis jetzt noch nicht sicher.

Was meint ihr? Was nützt mir ne Ultegra an einem schlechten Rahmen.


Danke für die Hilfe
Gruss
Björn
 

Anhänge

  • rad.JPG
    rad.JPG
    47,8 KB · Aufrufe: 167
Björn_74 schrieb:
...Komplett Ultegra (2x9) mit Mavic-LR (36-Loch) für 1099,-...
Alte Ultegra Gruppe und einen LRS für Schwergewichte finde ich für den Preis nicht wirklich gut, der schwarze Rahmen gefällt mir aucht nicht, aber das ist eine Geschmacksfrage.
 
Björn_74 schrieb:
sorry, war mein Fehler.

Hatte das Rad bisher nur kurz angesehen und schaue es mir in den nächsten Tagen erst richtig beim Händler an.

Habe von meinem Händler inzwischen ein Bild zu dem Rahmen. Es gibt verschiedene Farben, aber ich finde die Rahmenform mit geradem Oberrohr und oversize Unterrohr sehr gut (Gesamtgewicht soll mit Ultegra 8,7 kg sein/ Easton Ultralite Rohrsatz).

Ich kenne den Händler und er hat mir einen recht netten Preis gemacht (oder?). Komplett Ultegra (2x9) mit Mavic-LR (36-Loch) für 1099,- eur. Ich bin mir bei dem Rahmen aber bis jetzt noch nicht sicher.

Was meint ihr? Was nützt mir ne Ultegra an einem schlechten Rahmen.


Danke für die Hilfe
Gruss
Björn

Das Rad auf dem Bild hat aber keine 36 Loch Laufräder, sondern Mavic-System Räder.
Ansonsten Geschmackssache. Easton liefert auch an teure Hersteller, aber das lässt sich nicht pauschalisieren.
 
besten Dank für die Antworten.

Eins noch vor weg. Das Rad auf dem Bild ist nicht das, was ich kaufe, denn bis jetzt ist es noch nicht montiert. Der Händler hatte aber den Rahmen schon mal montiert und daher stammt das Foto.

@snowdan: Wieso ist es aus deiner Sicht eine "dilletantisch montierte STI"?

@Stelvio: Ich würde bei dem Rad eine Ultegra 2005 verlangen. Ist es richtig, dass sich die 2004 und 2005 nennenswert nur durch das Lager unterscheiden? Kannst du auf dem Foto erkennen welche Ultegra auf dem Bild montiert ist? Was meinst du bei 2005-Ultegra zum Preis?

@needforspeed: Mir war auch klar, dass auf dem Bild keine 36-Loch LR sind. Würdest du eher auf solche LR gehen oder 36/32-Loch nehmen?

@all: Was meint ihr nun zum Rahmen? Kann ich irgendwie erkennen, wo bzw. wer den Rahmen hergestellt hat?
 
Björn_74 schrieb:
...
@Stelvio: Ich würde bei dem Rad eine Ultegra 2005 verlangen. Ist es richtig, dass sich die 2004 und 2005 nennenswert nur durch das Lager unterscheiden? Kannst du auf dem Foto erkennen welche Ultegra auf dem Bild montiert ist? Was meinst du bei 2005-Ultegra zum Preis?
...
Ultegra 2004:
9fach
klassische Optik
robust

Ultegra 2005:
10fach
leichtere stabilere Naben, Kurbelgarnitur
moderne Optik
besserer Schaltkomfort

Auf dem Bild ist eindeutig eine Ultegra 2004 9fach Gruppe abgebildet.
 
Björn_74 schrieb:
besten Dank für die Antworten.



@needforspeed: Mir war auch klar, dass auf dem Bild keine 36-Loch LR sind. Würdest du eher auf solche LR gehen oder 36/32-Loch nehmen?

@all: Was meint ihr nun zum Rahmen? Kann ich irgendwie erkennen, wo bzw. wer den Rahmen hergestellt hat?

Alles klar, war auch nicht oberlehrerhaft gemeint. ;) Laufräder würde ich, wenn man sie denn aussuchen kann, nach Einsatzzweck, Fahrverhalten des Fahrers, und Gewicht desselben bestimmen.

Ein Standardlaufradsatz hat den Vorteil, dass Du ohne Probleme Ersatz für Felge, Speichen und Naben bekommst. Alles ist im Prinzip austauschbar. Und wenn er gut gebaut ist hält er sehr lange und macht keine Probleme beim Zentrieren. Auch das Gewicht, im Speziellen der rotierenden Masse kann u.U. geringer ausfallen als ein auf Windkanalwerte ausgelegter Systemsatz. Wo dann die Steifigkeit durch Masse in der Hochprofilfelge erreicht wird. Dann aber auch beschleunigt werden muss. Ein Handgebauter Satz kann außerdem durch die Wahl der Lochzahlen individueller auf den Einsatz ausgerichtet werden.

Außerdem kann ein Systemlaufradsatz dann Probleme verursachen, wenn man die Felge, weil man sie zerstört hat, neu bestellen muss, ganz Frankreich und Mavic gerade im sechswöchigen Sommerurlaub abhängen und zu guter Letzt dann noch irgendwelche Fahrradmessen Priorität vor der Auslieferung dieser banalen Felge haben. (Sowas ist mir mal passiert! :mad: )

Aber laut der neuen "TOUR" ist die Optik das Entscheidende Kaufkriterium für Laufräder, um damit in die Eisdiele zu rollen?! ;)

Aber was schlußendlich wirklich besser ist wage ich nicht zu entscheiden. Beide Arten haben ihre Vorteile und Nachteile.

Und der Rahmen: Du sitzt an der Quelle, also schau ihn dir an, und entscheide. Du sollst ja damit glücklich werden. :)

Viel Erfolg!
 
Zurück