• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erkältung - ab wann Training?

nik/harz

Mitglied
Registriert
8 September 2007
Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Wann sollte man nach einer Erkältung trainieren?

Ist es grundlegend schlecht für den Körper mit einem Schnupfen und leichten schmleim-husten zu trainieren oder nicht?

Braucht der Körper in dieser Phase noch ruhe - oder kann man ihn schon belasten :rolleyes: ?

Lg nik
 
AW: Erkältung - ab wann Training?

Also bei einer leichten Erkältung dürfte eigentlich nicht viel passieren, vorrausgesetzt man zieht sich entsprechend an. Bei einer stärkeren Erkältung würde ich aber erst einmal richtig auskurieren und dann wieder das Training aufnehmen wenn man wieder fit ist.
 
AW: Erkältung - ab wann Training?

erkältung = evtl. 2 wochen pause-
herzmuskelentzündung= evtl. lebenslange pause...
Wer früher stirbt ist länger tod!
 
AW: Erkältung - ab wann Training?

Naja, so schnell bekommt man keine Herzmuskelentzuendung. Aber dazu koennen die Mediziner im Forum bestimmt mehr sagen. Ich fahre meistens durch, aber achte darauf, das ich nur REG oder GA1 trainiere. Wenn es eine starke Erkaeltung ist, dann lasse ich es aber auch sein.
 
AW: Erkältung - ab wann Training?

Viele unterschätzen die Erkältung und überschätzen die paar lappigen Tage, während denen sie nicht trainieren. Wie schon geschrieben wurde, Unvernunft kann anschließend eine sehr lange Pause zur Folge haben, daher lieber eine Woche zuviel, als zu wenig pausieren.

Ich hab den Fehler schon zu oft gemacht, mittlerweile hänge ich lieber noch eine sportfreie Woche dran. 2004 hab ich nach einer vermeintlich harmlosen Erkältung im November mal langsam wieder angefangen, zu laufen, anschließend lag ich fast 8 Wochen flach, aber richtig und mein damaliger Ausbilder war auch alles andere als beglückt, obwohl ich mich von den 8 Wochen 6 auf die Arbeit geschleppt hab. War auch ein Fehler....aber naja.
 
AW: Erkältung - ab wann Training?

und das würdest du ihm schriftlich geben?
Wie gesagt man sollte eher einen Fachmann fragen. Ich persoenlich mache es so wie beschrieben. Nicht zu hart und zu viel trainieren sondern locker fahren. Dies regt den Kreislauf an und foerdert bei mir eher die Genesung.
 
AW: Erkältung - ab wann Training?

Ich kann dir nur empfehlen, lass dir Zeit mit dem Training.
Ich hatte Anfang März eine Grippe ( lag 5 Tage mit Fieber über 39 im Bett), nach 10 Tagen Ruhe habe ich trotz irgendwie "klobiger" Lunge wieder angefangen mit Training, nach 5 Tagen hat es mich aber dermaßen zusammengehauen. Nun habe ich eine Odysee bei versch. Ärzten hinter mir, habe keine Herzmuskelentzündung, aber hatte wohl Glück. Nach nun 5 Wochen Pause denke ich langsam wieder ans Training. Hätte ich wenigstens 2 Wochen pausiert, wäre ich nun schon seit 3 Wochen wieder auf der Piste.
Und das nur weil ich möglichst fit anfang Mai ins Trainingslager wollte, das ich nun ganz streichen kann. :rolleyes:
 
AW: Erkältung - ab wann Training?

Ich kenns so: Erkältung kommt 3 Tage, bleibt 3 Tage und geht 3 Tage...Ich fahr dann meistens schon gemütliche 1-2h. Darauf achten nur durch die Nase zu atmen und mehr als warm angezogen zu sein. Die frische Luft tut meistens gut!
 
AW: Erkältung - ab wann Training?

Naja, so schnell bekommt man keine Herzmuskelentzuendung.

Bei einer leichten Erkältung wird man nicht so schnell eine Herzmuskelentzündung bekommen, aber es kann ja auch sein, dass es mehr als eine Erkältung ist...


Die frische Luft tut meistens gut!

Dito ;), hab die gleiche Erfahrung, wobei ich nur selten auf dem Rad bin bei einer Erkältung, da geh ich lieber mit dem Hund eine Runde spazieren ;).
 
AW: Erkältung - ab wann Training?

das thema wird definitiv unterschätzt-. h-m-enzündung ist nicht nur nervig wg. langer trainigspause...es ist lebensgefährlich...mal nebenbei erwähnt.
sofern du nicht vor hast vom ungesunden radfahren zu leben und nach der hm-entzündung mehr als 3 stufen auf einmal zu laufen solltest du dir unbedingt die zeit nehmen zu genesen.
geh spazieren und hol dir den sauerftoff da.
 
AW: Erkältung - ab wann Training?

Wenn hier jede Erkältung (ohne Fieber!) zur potentiellen Lebensgefahr hochstilisiert wird, frage ich mich wirklich wie bsp.weise die Leute vom Bau ihrem Arbeitgeber bei jeder Erkältung erklären wollen, sich nicht mehr körperlich anstrengen zu dürfen. (gilt übrigens für alle Berufe die körperliches Arbeiten erfordern).

Ich will hier als Nichtmediziner ganz und gar nix verharmlosen, aber ich behaupte mal, dass jeder der auf seinen Körper hört, bei einem Infekt merkt was er sich zumuten DARF! Wenn ich bei Rekom/GA1-Puls nach wenigen Minuten merke, dass es nicht läuft drehe ich um - auch wenn ich nur 20 min. unterwegs war! Übertriebener Ehrgeiz ist da eindeutig fehl am Platze! Aber andererseits tut mir Bewegung an der frischen Luft bei einer Erkältung oft richtig gut!

Friel gibt in seiner Bibel z.B. eine relativ simple Regel: Erkältungssymptome oberhalb des Halses sind harmloser als die unterhalb. Sprich Schnupfen und Kopfschmerzen sind demnach weniger problematisch als Husten und Halsschmerzen.
 
AW: Erkältung - ab wann Training?

Selbst Gerdemann fuhr bei der letzten Tour trotz Halsschmerzen über die Berge, somit geh ich davon aus, dass dies halb so wild sein muss, da dessen Ärzte sich wohl auskennen!
 
AW: Erkältung - ab wann Training?

Selbst Gerdemann fuhr bei der letzten Tour trotz Halsschmerzen über die Berge, somit geh ich davon aus, dass dies halb so wild sein muss, da dessen Ärzte sich wohl auskennen!

Soll das jetzt ein Witz sein, oder meinst du das wirklich ernst? :o
 
AW: Erkältung - ab wann Training?

.... aus meinem Bekanntenkreis ist ein 27j. Triathlet mal während des Schwimmtrainings aus dem Wasser gerettet worden .. glücklicher weise waren zwei Ärzte in der Halle .... eine verschleppte Erkältung, zu früh wieder eingestiegen (..."ich mach doch nur ganz langsam, Grundlagen"... ) und so macht er seit Jahren gar nichts mehr, selbst ein paar Stufen sind zu viel, FAHRSTUHL ist angesagt.
"Bei den Profis gab es auch kein Doping - die Ärzte wussten auch nichts davon - tolle Vorbilder!!! Und mit der Erkältung Rennen fahren ist absolut das FALSCHE Signal.
Unser Sport ist doch bei den allermeisten von uns HOBBY und FREIZEIT und SPASS - da geht Gesundheit mE immer vor ....
Tolle Spaziergänge regen die Sinne und den gesamten Körper an ...
Beste Genesungszeit :-))))
 
AW: Erkältung - ab wann Training?

Hallo hab den Thread mal verfolgt und die Meinungen gehen auseinander. :confused:

Ich selbst hab vor zwei Jahren einfach immer sehr hart durchtrainert ( 3-4 Std. Bergfahren täglich) und ich lag auch 8 Wochen flach. Den Sommer darauf hatte ich keine Lust und auch nicht die Kraft.

Jetzt hab ich wieder angefangen zu trainieren. Scheinbar hab ich seit net knappen Woche wieder eine kleine Erkältung und hab trotzdem 2 mal trainiert. Zuviel.
Ich lieg jetzt auch fast flach bin müde und hab Hunger ohne Ende. Dazu kommt hoher harter Ruhepuls (10 Schläge erhöht).

Das ist ein schlechtes Anzeichen.

Jetzt bleib ich aber hart und trainiere mal die nächsten 3 Tage nicht. Hoffe ich. Bin da auch so ein Idiot der meint 3 Tage ohne training bringen mich um.

Ich bleib hart und bin faul.:cool:



Gruß Alex_G
 
AW: Erkältung - ab wann Training?

wie immer haben wir alle recht und auch wieder nicht ... grundsätzlich weiss nur jeder selbst, wie er sich fühlt. fakt ist, mit dem thema ist wirklich nicht zu spaßen. man sollte niemals glauben, MIR passiert schon nichts. und mal ein paar tage ohne training, machen einen nicht wirklich schlechter. man sollte sich in diesem fall zwar vom gefühl leiten, aber nie zwingen lassen. leichte verschnupfung, training sicher ok. fieber, definitiv verboten. alles dazwischen hat wohl viele wahrheiten ...

hang loose ... ip226 im training - ohne erkältung
 
AW: Erkältung - ab wann Training?

Selbst Gerdemann fuhr bei der letzten Tour trotz Halsschmerzen über die Berge, somit geh ich davon aus, dass dies halb so wild sein muss, da dessen Ärzte sich wohl auskennen!

Du willst nicht wirklich die Profis als Vorbild nehmen? Sauf und rauch lieber, was reingeht. Ist gesünder als das, was die Profis und deren Ärzte ihren Körpern antun.

Diese "Ärzte" interessieren sich kein bißchen dafür, wie lange die Profis leben. Es interessiert nur, dass sie bis sie 35 Jahre alt sind, verdammt schnell Fahrrad fahren können.
 
Zurück