Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Lass dir bei Händler die alte 4-Kant-Kurbel demontieren und besorg dir für die UT Kurbel einen 10er Inbus mit genug Hebel-Länge. Die UT-Kurbeln sind wirklich leicht zu montieren, Beschreibung dazu habe ich ja bereits geliefert.
Oder lasse beides schrauben, mehr als n Zwannie sollte das nicht kosten, ist ne Sache von 1/4 h.
Den Abzieher brauchst Du danach nie wieder da UT anders funktioniert, da ist das 4-Kant Werkzeug nutzlos. Bei UT sind die Lager auf den Kurbel-Halbwellen aufgepresst, diese werden dann in die Lagerschalen eingeführt. Ich habe das alles bereits bweschrieben.
Hier sieht man es als Video.
Das mit dem Loctite kannst Du dir sparen, das ist schon auf den Gewinden der Schalen drauf. Die ersten 2 Minuten des Videos sind überflüssig.
statt des campa werkzeuges kann man den imbus nehmen oder brauch ich den zwingend als verlängerung? könnte doch sicher auch mit ner zange den imbus reindrehen
Wenn Du das lange Ende vom 10er Inbus nimmst reicht das bis raus aus der Kurbel, aber dann brauchst Du was um den Hebel der kurzen Seite zu verlängern um die Schraube mit 40 NM anziehen zu können
Ja das passt alles, dazu braucht es keine Zweiradmechaniker-Ausbildung um die Kurbel damit zu montieren. Mehr hab ich auch nicht und ich demontieren die Kurbel so alle 1-2 Jahre um sie zu prüfen und außen neu abzuschmieren.
Der Kurbel liegt ja auch eine bebilderte Anleitung mit bei im Karton.
P.S. Beim Rahmen musst Du och prüfen ob das Tretalager BSA oder ITA Standard hat, da es sich ja um einen Italiener handelt. Falls ITA muss man dann natürlich Lagerschalen für ITA ordern.
ich hole den thread nochmal hoch. mit der neuen kurbel läuft alles. habe mittlerweile mit der neuen kurbel etwa 1000km abgespult.
irgendwie juckt es mir aber dennoch weiter in den fingern. ih bin jeden tag auf den üblichen versender seiten und überlege mir ein neues bike zu holen.
ich weiß aber einfach nicht ob es was bringt. das basso ist natürlich für heutige verhältnisse nicht mehr up to date. es ist aber in top zustand und verkaufen lohnt nicht wirklich. im winter werde ich wieder eher dem laufsport fröhnen so dass es sich als schlechtwetterrad auch nicht lohnt.
dazu kommt die frage: wieviel mehr fahrfreude, geschwindigkeit, komfort etc würde mir einen neues rad bringen. wie im thread erläutert bringt in der ebene ein 8kg rad zu meinem 10,5 kg rad nicht wirklich einen speed-vorteil.
was würdet ihr machen? Das Rad fahren oder doch neu investieren? Klar ist das auch eine Emotionssache...
alternative wäre natürlich das rad aufzurüsten. was könnte man da machen? soll natürlich alles wirtschaftlich im verhältnis stehen.
Eckdaten:
Basso Olimpic
Campa Veloce 2x9
10,5 kg inkl Pedale
Aufrüsten würde ich nicht: Das ist soweit ein funktionelles Rad. Alles was du dranbaust ist ungefähr so als würdest du einen Golf 3 auf Golf 7 versuchen zu pimpen - läuft also auf ein eher peinliches Ergebnis raus.
Verkaufen bringt vielleicht 200 - 250 €, also auch kein echtes Startkapital.
Ok, wenn du im Winter oder generell bei Sauwetter nicht radelst bringt dir meine ganz persönliche Empfehlung auch nix: SKS Raceblades dran, gutes Licht vorn und hinten und dann ganzjährig mobil sein.
Ein neues Rad macht sicher hier und da zunächst mehr Spaß, im Grunde aber auch nur in den ersten Wochen besondern, danach schleift sich das Hochgefühl wieder etwas ab. In Sachen "Leistungssprung" solltest du da ohnehin nicht viel erwarten, da reden wir über Nachkomma-Stellen.