• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ersatzteil: Kurbel Campa Veloce

Wenn Du aufrüsten willst, gönn dir nach Verschleiß richtig gute Reifen ggf mit Latex-Schläuchen. Das bringt mehr als 2 KG weniger am Rad.

Klar ist das Fahrgefühl eines neuen Rades erst mal deutlich anders, aber schneller macht es dich auch nicht. Kann dir keiner sagen ob sich das lohnt, hängt auch davon ab wie intensiv man das Hobby betreibt. Am ende ist es halt ein Hobby und Männer sind da ganz gern mal unvernünftig. Ich auch in gewissem Rahmen.
 
danke für deine meinung. das rad ist aber immerhin über 10j alt. irgendwo muss sich doch der techn. fortschritt niederschlagen ;)
 
Klar haben sich RR weiter entwickelt, aber nicht alles was neuer ist auch besser. Oft rudern die Trends dann 5 Jahre wieder in die Gegenrichtung (siehe STW oder Aero vs Gewicht).

Unter den guten Teilen gibt es durchaus einige Konstruktionen die eine Dekade Bestand haben. Bei deinem Rad ist vor allem der Sprung zu Ahead und 1 1/8" Gabeln ein wirkliche Verbesserung gewesen was nicht heissen soll dass das Rad deswegen schlecht wäre. Es war halt damals schon ein vergleichsweise schweres Mittelklasserad, in den späten 90ern gab es auch schon Räder um 7 Kg.

Meine Frau fährt auch ein altes Alu-Basso als Stadtrennrad für den Arbeitsweg und das Rad ist nicht schlechter als ihr eigentliches Rennrad.
 
Klar: Ein neues Rad der gleichen Preisklasse wiegt 1 bis 1,5 kg weniger, hat 2 Gänge mehr, die Gangwechsel gehen eine Idee geschmeidiger, die Bremsen sind einen Hauch kräftiger und besser dosierbarer. Lenker und (mit Pech) Sattelstütze haben in Durchmesser zugelegt und sind damit unnötig hart und Rahmen und Gabel haben trotz Gewichtverlust in der Steifigkeit auch zugelegt. Die Höhenverstellung des Lenkers ist nicht mehr so narrensicher wie mit den alten Schaftvorbau, dafür ist die Lakierung "up to date".

Bergauf oder im Flachen bei richtigen Tempo muss man auch auf eine Sub6-Bike wie blöde treten. :cool:
 
Richtig. Das Rad passt Dir, läuft gut und ist technisch in Ordnung. Ein neues Rad wäre nur um des "haben wollen". Da ist natürlich nichts gegen einzuwenden, aber in Geschwindigkeit schlägt sich das nicht nieder. Spar das Geld lieber für nen schönen Urlaub oder ein neues Sofa.;)
 
+1, wie Pedalierer schon schrieb, neue Reifen und Schläuche drauf sollte fürs Erste und ein neues Fahrgefühl reichen.
Veloflex master und Michelin Latex kann ich nur empfehlen. Die master würden auch optisch gut passen.
 
Veloflex oder Vittoria sind was für Leute die einen optimal laufenden Reifen möchten und kein Problem mit dem einen oder anderen Platten haben. Wenn Du nen sorglos Reifen möchtest und auf das letzte Quentchen Leichtlauf und Geschmeidigkeit verzichten kannst, und Dir auch die Optik des Reifens nicht so wichtig ist, nimm den 4000S.

Ich hab aktuell Vittoria Open Corsa Evo SC auf meinem Schönwetterrrad, mit Michelin Latex. Den vorderen Schlauch hab ich schon wieder gegen Butyl getauscht, nachdem vor ein paar Tagen das Ventil einfach aus dem Schlauch gerissen war:( . Gerade seh ich, dass das Rad schon wieder mit plattem Vorderrad im Wohnzimmer steht. Muss gleich mal sehen was jetzt wieder ist. Das war dann jedenfalls mein Experiment mit Vittoria. Die Veloflex dürften sich in Punkto Pannenanfälligkeit wohl nicht groß unterscheiden.
 
also auf pannen hab ich gar keinen bock. dann lieber etwas weniger leichtlauf. andauernde platten vermiesen einem irgendwann den spaß. vor allem da ich nicht zeit en masse habe um während der ausfahrten nochmal 20min schlauchwechsel zu betreiben
 
Zurück