djwkyoto
Aktives Mitglied
- Registriert
- 15 Oktober 2012
- Beiträge
- 1.985
- Reaktionspunkte
- 2.150
Der integrierte VO-Decaleur ist ok, solange die Tasche nicht zu hoch baut und die Zapfen des Decaleurs komplett in den Aufnahmen des Trägers verschwinden können. Bei meinem ersten Versuch (den du glaube ich gesehen hast, @wurstipursti ), habe ich versucht, eine eigentlich zu hohe Tasche zu benutzen. Das Ergebnis war nicht befriedigend und viel zu wackelig. Flachere Tasche und das Ganze ging schon viel besser und wackelte nicht übermäßig hin und her und die Tasche saß gerader und besser auf dem Träger.Diese VO Lösung, bei der alles am Gepackträger befestigt ist, ist allerdings auch wieder sehr viel instabiler als die klassische französische Lösung. Ich konnte das Mal bei David begutachten. Vielleicht kann er dazu noch was aus der Fahrpraxis sagen.
Die Notwendigkeit dieser Plastikeinklickvariante sehe ich auch noch nicht. Man schiebt doch die Tasche einfach von oben in den Decaleur, fertig. Wie kann es denn praktischer werden?
Die Fahrten damit waren allerdings jedesmal kleinere Radreisen mit Lowridertaschen, entsprechend gemütlich war die Fahrweise. Wie sich das alles im Alltags- und Stadtbetrieb mit schnellen Richtungswechseln und anderen Manövern verhält, werde ich wohl ab dem neuen Jahr ausprobieren. Ich finde die Konstruktion eines Decaleurs an sich auch unschlagbar praktisch.