Olddutsch
Aktives Mitglied
Bei meinem Eigenbau hab ich Prym Knöpfe mit erhöhte Auslösekraft verwendet da muss man ganz schön dran ziehen
da rödelt sich nix los u scheppert auch nicht
da rödelt sich nix los u scheppert auch nicht
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zum Glück muß Ich dieses Rad nicht putzen!
Träger mit Klickfixbügel, um die Tasche möglichst niedrig zu befestigen. Da unten geht kein Lenkerhalter, außer bei einer Eigenbaulösung wie bei Mannheim.Warum eigentlich Klickfix-Befestigung plus Träger plus Bügelhalter? Die ultimative Lösung gibt es da vielleicht nicht.
Aerogriffe gehen nicht in Verbindung mit dem Drehgriff, da hätte ich beim Schalten immer den Bremszug im Weg, der vor dem Drehgriff aus dem Lenkerband herausgeführt werden müsste.Ja, es ist recht viel Gebamsel.
- Aero-Bremsgriffe wolltest du nicht, oder? Auch der Brems-Gegenhalter vorn hätte sich vielleicht besser integrieren lassen - aber genug der Kritik, ich lese diesen Faden mit großem Interesse, denn mich stören an meinem Rad der häßliche Ortlieb-Adapter und die hohe Position der Tasche auch sehr.
Exactement.Geht es darum, dass du das Rad die nächsten 50 Jahre fahren willst und dich auf evtl. Änderungen deiner Vorlieben vorbereiten willst?
Wenn es noch einige Umbauten im Lauf der Zeit erfahren wird, ist es aber irgendwie alles andere als ein ULTIMATOR (zumindest in meinen Augen).Vllt. wird es noch ein paar Umbauten geben.
Aber wer weiß, evtl. kribbelt es ja mal wieder in den Fingern.
ich finde dein Projekt sehr spannend und größtenteils auch sehr schick, aber die Titelgebung des Rades empfinde ich irgendwie als gänzlich falsch.
Ich hatte bisher immer die Rechtfertigung des hohen Preises von Maßrahmen und Constructeur-Rädern in der konzeptuellen Integration aller Komponenten gesehen, also gerade in der konkreten Abgrenzung von industriell hergestellten Rädern, die viele verschiedene Kunden bedienen sollen und daher maximale Variabilität.
Unter ULTIMATOR würde ich den Fahrrad-gewordenen Maßanzug verstehen. An einem Maßanzug fängt man ja auch nicht an und näht morgen irgendwo noch ne Tasche hin, oder kürzt übermorgen die Hosenbeine...
Du meinst ein fahrrad-gewordenes Schweizer Taschenmesser.....