derdieter
old returnee
Demnächst platzt jemand noch der Vorderreifen, oder springt runter…uffbasse!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da muss ich auch mal nacharbeiten. Im Moment ist auf der Rolle ein Vorderrad mit tubeless montiert. Da nervt das Nachpumpen vor dem Training.Demnächst platzt jemand noch der Vorderreifen, oder springt runter…uffbasse!
Da kenne ich jemanden, dem das easy passieren könnte, wenn er einen Heimtrainer hätteSolange man dann nicht geistesumwölkt das ganze dann im Sommer mal schnell rauszieht.
Das ist mir auch mal passiert – bei einer Rennserie, bei der ich das Rennen fertig fahren musste um in der Wertung zu bleiben…Mir hat auf der Rolle der Schaltzug vom Schaltwerk während der Fahrt den Dienst quittiert. Gut, dass ich nicht heimlaufen musste, sondern nur absteigen.
kleines Blatt falschrum?Zum ersten Mal an der Kurbel rumgeschraubt, getauscht, alte Kettenblätter drangeschraubt, neues Powermeter links dran, hat alles gut geklappt, ist jetzt wirklich kein Hexenwerk ... aber Moment, die Kette fällt zwischen großes und kleines Blatt. Preisfrage: Was habe ich falsch gemacht?
Vielleicht sollten wir es hier immer als Rätsel formulieren
Kette nicht durch den Umwerfer geführt?die Kette fällt zwischen großes und kleines Blatt. Preisfrage: Was habe ich falsch gemacht?
Dann ist mir aufgefallen, dass der T30 Torx der richtige gewesen wäre und nicht der T25!
Oh ja, am Fahrrad zum Glück noch nie (man soll nix beschreien!), aber va beim Verschrauben von Holz habe ich da auch schon viele Bits und Schrauben auf diese Weise auf dem Gewissen… das Fiese ist ja, dass es mit einem zu kleinen Bit anfangs wunderbar klappt, bis Bit und/oder Schraube ausgenudelt sind. Das muss man Würth übrigens lassen, da haben die wirklich ein Problem gelöst, weil da fast alle gebräuchlichen Schrauben im Holzbereich nur einen einzigen Antrieb haben (20er)…Torx wie tückisch! Hatte ich beim ersten Versuch auch mal den nächst kleineren, aber dann noch bemerkt
Oh ja.. das ist die komplette Folterpackung der modernen Radtechnik... Pressfit + vollintegrierte Hydraulik - schlimmer geht's derzeit nimmer...
Seitdem steht es nun so da. Ich hab SO keinen Bock 2 neue Bremsleitungen komplett intern, totalintegriert zu verlegen. Mit eingebautem Pressfit Tretlager...
Lieber vollintegrierte Hydraulik wo man vielleicht am Anfang mal ran muss und dann hoffentlich über Jahre nicht mehr, als schlecht gemachte Teilintegration bei einem komplett mechanischen Rad, wo dann jährlich mit Zügen gestochert werden darf.Oh ja.. das ist die komplette Folterpackung der modernen Radtechnik... Pressfit + vollintegrierte Hydraulik - schlimmer geht's derzeit nimmer
https://r2-bike.com/ROCKSHOX-Werkze...HDmat4lmL_ZZ-mjImVW8Q602gU3mc28SXraqpVFWA1rrlIch hab SO keinen Bock 2 neue Bremsleitungen komplett intern, totalintegriert zu verlegen.
Das stimmt, zum Glück muss man da normalerweise nicht ran! Bei meinem einen Rad mit mechanischer Schaltung (dem im vorigen Beitrag beschriebenen) ärgere ich mich jedes Mal wieder, wenn ich an die blöden Schaltzüge ran muss und wünsche mir so sehr Funkschaltung. Leider war ich auf Shimano festgelegt und der Rahmen geht nicht mit Di2, sonst hätte ich mir überlegt, gleich auf elektrisch zu gehen.Lieber vollintegrierte Hydraulik wo man vielleicht am Anfang mal ran muss und dann hoffentlich über Jahre nicht mehr, als schlecht gemachte Teilintegration bei einem komplett mechanischen Rad, wo dann jährlich mit Zügen gestochert werden darf.
Oder in die alte Hydraulikleitung einen (alten) Schaltzug schieben und auf diesem dann auch die neue Leitung einführen.https://r2-bike.com/ROCKSHOX-Werkze...HDmat4lmL_ZZ-mjImVW8Q602gU3mc28SXraqpVFWA1rrl
Wichtig: Nicht ziehen, nur schieben.
Viel Glück.
Oder: Teflonschlauch über die alte Hydraulik schieben . Am besten von hinten nach vorne. Danach die alte Hydraulikleitung rausziehen und den Teflonschlauch als Führung für die neue nutzen. So kamen meine Rahmen teilweise und durch den steifen, glatten Schlauch kann man die Hydraulikleitung einfach durchschieben.
Das geht auch... oder 1mm dicke Nylonschnur. Der Vorteil: man kann sie ganz locker mehr als doppelt so lang schneiden wie die Hülle... so viel Länge braucht es um die Schnur vorne und hinten packen während die Hülle noch komplett außerhalb vom Rahmen ist. Bei Zügen wird es da schon knapp.Oder in die alte Hydraulikleitung einen (alten) Schaltzug schieben und auf diesem dann auch die neue Leitung einführen.