• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eure peinlichsten Schrauberfehler?

Ich hatte am Wochenende am Crosser einen Service vorgenommen.
In diesem Zuge wollte/habe ich die TL-Reifen achsweise tauschen.
Heute morgen wunderte ich mich, wieso der ehemalig hintere Reifen nun vorne an einigen Stellen schwitzt...
Und wieso sieht der hintere so stark angefahren aus...das ist ja eigentlich der Vordere. 🙈
Als habe ich ganz achtsam die Reifen abgezogen und wieder aufgezogen, an gleicher Stelle.
Ich bin so kluk.
 
Gabelschaft fischen für Fortgeschrittene.
20250206_165040.jpg
 
Kontaktlinse drin? 😏
Das unterste Teil von diesen komischen Cube Expander. Die Topcap ist quasi eine Schraube in der Schraube. Wenn man den Sechskant zu weit rein steht, dann steht man die Schraube aus dem untersten Teil und alles fällt in den Schaft. Zum Glück bin ich heute einen Schweißer begegnet, bei dem ich um einen Schweißdraht betteln konnte.
 
Da dies schon über 40 Jahre mein Beruf ist hab ich da von 0,8mm - 3mm alles in meiner Werkstatt mit allen möglichen Haken und Formen :-)
Ich hatte sonst eigentlich auch immer einen Schweißdraht auf Auto, weil man sowas wieso öfters brauchen kann. Zuvor durfte der Draht auch schon zum frei stehen der Löcher herhalten.
1000010183.jpg
 
Letztes Jahr im Herbst hab ich die hydraulischen Bremsen von meiner Ultegra BR 8170 entlüftet.
Heute habe ich neue Bremsbeläge eingebaut dann konnte ich das Laufrad nicht mehr einbauen weil sich die Bremskolben nicht so weit wie benötigt zurückdrücken lassen. 🤔
:idee:Musste erst oben am STI Hebel die Schraube öffnen damit ein klein wenig Bremsflüssigkeit raus kam dann ging es.:)
 
Letztes Jahr im Herbst hab ich die hydraulischen Bremsen von meiner Ultegra BR 8170 entlüftet.
Heute habe ich neue Bremsbeläge eingebaut dann konnte ich das Laufrad nicht mehr einbauen weil sich die Bremskolben nicht so weit wie benötigt zurückdrücken lassen. 🤔
:idee:Musste erst oben am STI Hebel die Schraube öffnen damit ein klein wenig Bremsflüssigkeit raus kam dann ging es.:)
na dann bist wenigsten einer der etwas mitdenkt wenn er schraubt. Andere drück volle Kanne zurück und schrotten sich so die Membrane im STI. Was bei vielen einen Totalschaden als Ergebnis gleichkommt.
 
na dann bist wenigsten einer der etwas mitdenkt wenn er schraubt. Andere drück volle Kanne zurück und schrotten sich so die Membrane im STI. Was bei vielen einen Totalschaden als Ergebnis gleichkommt.
Ja, hier... letzten Herbst auf diese Art und Weise erst einen STI-Hebel der 105er 11-fach (ST-R7020) gekillt. Dann brach zur Komplettierung noch beim anderen Hebel der Bremskörper beim Anziehen der Hydraulikleitung. Das war dann Anlass zum Updrade auf die neue 105er... auf Umwerfern + Schaltwerk + Kassette kam es dann auch nicht mehr an...
 
Hallo. Bericht vom letzten Wochenende. Freitag sind per Post neue Mäntel und anderer Kleinkram eingetroffen. Lieferung komplett. Mäntel in der Bestellten Größe beigelegt. Soweit alles Prima. Samstag Nachmittag wollte ich den ganzen Kram gemütlich verbauen.

Samstag: Vorderes Laufrad (DT Swiss ERC 1400, 45er Profil) vorbereitet. Wie immer für tubeless Montage.
Neuen Mantel (Pirelli P Zero Race 4S, 700x28c) penibel eingewalkt, bisher alles gut. Und nun rauf mit dem Teil. Leichter gesagt als getan. Manche tubeless ready Mäntel gehen recht schwer. Das Laufrad spielt auch eine Rolle. Alles bekannt.
Erste Seite vom Mantel sitzt, hat Spielraum, lässt sich bewegen. Ging insgesamt aber schon recht schwer drauf. Zur zweiten Seite. Hier wurde es dann kriminell

Den Mantel in die Flanken zu bekommen ging bis zur ersten Hälfte schon enorm schwer. Ein Reifenheber hatte sich bis dahin schon verabschiedet und mit einem Affenzahn durchs Wohnzimmer geflogen. Kater freudig hinterher gesprungen.
Für die zweite Hälfte hab ich dann vorsichtshalber das Fluid von Schwalbe genommen. Nichts zu machen. Absolut nichts. Das letzte Viertel war einfach nicht machbar. 3!!! Reifenheber schnippsend durch die Gegend geflogen. Hatte dann nochmal die Größe vom Mantel kontrolliert. Alles richtig. Kann ja sein das ein kleinerer Mantel in der falschen Verpackung gelandet ist. Möglich ist immer alles. Nun wieder runter mit dem Teil. Und ab dem Zeitpunkt wurde es dann lächerlich.
Nun ließ sich auch die erste Seite vom Mantel nicht mehr über die Felge heben oder auch nur auf der Felge bewegen. Obwohl vorher genug Spielraum vorhanden war. Quasi Kolbenfresser ala Mantel auf Felge. Wie zum Teufel ist Das möglich? Ich dachte mich knallts vom Tempel. Hab bis dato schon sehr oft tubeless Montagen gemacht aber derart beknacktes noch nie erlebt.
Um zum Ende zu kommen. Es blieb nur noch die Variante Edward mit den Scherenpfoten.
Hatte dann den nagelneuen Mantel mit Schere eingeschnitten und den Rest über dem Laufrad vorsichtig in mühseliger Kleinarbeit freigelegt um das Mistding runter zu bekommen.

Fazit. Geld und Mantel futsch. Kater durfte schnippsende Reifenheber jagen. Wut, Frust und maximaler Unglauben wie das möglich ist.

Also entweder hab ich mich absolut dämlich angestellt. Das Teil war eine Fehlproduktion oder hier waren finstere Mächte am Werk. Dabei hatte ich bis dahin gerade mit Pirelli immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Besonders mit dem Cinturato Velo. Zich tausende Kilometer ohne Panne bei tubeless Montage.

In Zukunft werde ich jeden neuen Mantel wieder wiegen und mit den Herstellerdaten vergleichen. Den 2. Mantel hab ich noch nicht ausgepackt. Der Sch.....filter war erstmal voll und hab alles beiseite gepackt.

Einen wunderschönen Start in die neue Woche an alle
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück