• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eure peinlichsten Schrauberfehler?

Stevens Sattelklemme Aufschrift 7nm. Mit 6 angezogen. Flog mir die Schraube Stückchenweise um die Ohren 🤷‍♀️

Seitdem ziehe ich grundsätzlich maximal 1-2nm WENIGER an als maximal erlaubt.
Wie auch immer man eine Schraube mit 6 Nanometern anzieht. 🤷🏼‍♂️

Traue aber Stevens NM Angaben seither vorsichtshalber nicht mehr.
NM sind dann im übrigen Nautische Meilen““. 😉


Mein zweitschwerster Fail:
Schnell noch Shimano Bremse entlüften, bei welcher der hintere Hebel quasi komplett durchfällt.
Ölbehälter auf STI aufgeschraubt, am hinteren Bremssattel Spritze dran, Nippel gelöst und gedrückt. Ging schwerer wie sonst, also „kräftig“ gedrückt. Es rührt sich nichts. Bis der Schlauch vom Nippel springt… 😡
Dann erst mal die Umgebung und Rad gesäubert, anschließend andere Klamotten angezogen. Nachdem ich wieder in die Werksatt komme, den Ölbehälter auf den „richtigen“ STI raufgeschraubt und die Bremse ganz einfach entlüftet. 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fette meine Sattelklemmenschrauben nicht.
Dass der Drehmomentschlüssel nicht 100% war schließe ich nicht aus.
Allerdings gab es damit überall anders nie Probleme. Mit der neuen Klemme dann auch nicht mehr.

Traue aber Stevens NM Angaben seither vorsichtshalber nicht mehr.
🤔 vielleicht war auch einfach die Schraube nicht mehr gut. Peinlich is was anderes ;)
 
Gestern den Freilauf des Mountainbikes gewechselt. Bis auf die dicke Distanzscheibe, die hinter den Freilauf kommt, wurden alle Kleinteile mitgeliefert. Als ich dann mit der Montage fertig war, hatte ich ein Fixie wider Willen - beim Drehen (vorwärts) des Hinterrads hat sich der ganze Antrieb mitgedreht. Heute noch einmal demontiert, alles geprüft, zusammengebaut und festgestellt, dass man die Sperrklinken im montierten Zustand sehen kann. Also Freilauf wieder ab und auf einmal waren da zwei Distanzscheiben hinter dem Freilauf :D Eine neue Scheibe wurde offenbar doch mitgeliefert und hatte am Freilauf geklebt, sodass ich sie nicht gesehen und die alte verbaut habe.
Jetzt läuft der Hobel wieder ...
 
🤔 vielleicht war auch einfach die Schraube nicht mehr gut. Peinlich is was anderes ;)
War auch nur in Bezug auf die Sattelklemmengeschichte davor.

Das peinlichste was ich mal hatte, war eine Felgenbremse (105er R5800) die nicht bremsen wollte. Zum Fachhandel. Er, ein Blick - mach sie einfach zu? click 🤣 🤦‍♀️ Ja gut, vorher Schlauchwechsel und einfach nicht drauf gekommen. Ojeee

Und neulich wollte die Schaltung unerklärlicherweise nur jedem 2ten Schaltvorgang rauf UND runter nachkommen. Nix gemacht, Fahrt davor war noch alles ok. Kein Bock gehabt, also zum Spezi. Schuldet mir wegen diverser Geschichten eh noch was. Er Anschläge neu eingestellt. Konnte sich aber auch nicht erklären warum das nun verstellt war.

Auflösung: zweiten Laufradsatz reingemacht neulich. Ok, exakt der selbe Laufradsatz, Scheiben, Kassette etc. Lediglich andere Reifen. Allerdings muss da die Kassette 1-2mm anders sitzen meint er, gut - demnächst mal angleichen mit Unterlegscheiben. Steckst ja nicht drin manchmal.

Kette einmal falsch durchgefädelt aber sofort gemerkt. Dank wiederverwertbarem Kettenschloss mit 2 Klicks korrigiert. Laufrad Laufrichtung 1×, auch sofort aufgefallen und korrigiert.
Nix dolles also.

So komplett dulle Sachen sind eher die Spezialität meines Fachhändlers...

- neulich 5× gefragt ob er Ultegra Pressfit Lager da hat, jo hätte er. Im Eifer des Gefechts landete ein MTB/Trekkinglager im 2500€ Rahmen...

Zu Hause versuch ich 2 Stunden lang die Ultegra Kurbel zu montieren. Erst brauchte ich n Hammer um sie durch zu kriegen, dann geht der kleine Hebel am Kurbelarm ums Verrecken nicht runter. Schau ich auf die Aufschrift am Tretlager wurd mir leicht anders. Komplett inkompatibles Lager.

Wieder ein verlorenes Wochende. In ganz Schleswig-Holstein kein Ultegra Lager zu bekommen. Bestellt, ihm auf den Tisch geknallt und wechseln lassen. Schwupp ging die Kurbel mit sanftem Druck rein und war ratzfatz montiert.

Anderes Mal > entlüften mit Profis. Helfer sagt dem Chef er solle mal am Bremshebel ziehen - der zieht und zieht. Warum tut sich denn nix? Ja wenn man am LINKEN Hebel zieht wenn der Spezi an der HINTERRADBREMSE zu Gange ist soll das wohl so sein. Kommt davon, wenn man schon beide STI öffnet und mit Trichter bestückt. Verwirrung vorprogrammiert.
Hab ihn dann von hinterm Tresen dezent drauf hingewiesen ob er nicht lieber rechts ziehen will? 😝
 
Sattelstützklemmung kann ich auch. Am Kinderfahrrad den Sattel nachjustiert und mit dem Multitool festgezogen. Fest? Lieber noch ein bißchen nachziehen - Lose.
War natürlich unterwegs. Gab dann eine längere Pause, in der ich zwecks Ersatzbeschaffung den Radladen im nächsten Ort aufsuchen durfte. Mit fünf Euro war ich dabei :)
Nicht auszudenken, wenn das irgendso ein custom Spezialteil gewesen wäre.
 
Jetzt aber mein schwerster Fail:
Beschlossen mal Tubeless zu probieren. Hab mir Milkit ausgesucht. Da darf man ja, wegen der zusätzlichen Gummimembran der Ventile, die Milch mit der Spritze durchs Ventil einfüllen, wenn noch bis zu 1 bar Druck drauf ist. Ideal für meine Felgen, da sich bei denen der Reifen immer gleich vom Sitz löst, wenn man bis auf 0 runter geht.
Anleitung durchgelesen, 120 ml (weil MTB) Milch in die Spritze gesaugt, Absperrventil im Schläuchen zugemacht. Knapp unter 1 bar im Reifen eingestellt. Schläuchen durchs Ventil gesteckt, Daumen hinten auf den Spritzenkolben und Ventil geöffnet. Fange das Drücken an und rutsche mit dem Daumen ab…
Spritzenkolben schießt nach hinten heraus, mit dem Großteil der Dichtmilch 🙈
Vor Schreck den Vorderteil der Spritze herausgezogen. Was da noch drin war, landet auch noch auf dem Teppich, meinen Schuhen und der Hose. 😭

Nach dem ersten Schreck Hose und Schuhe ausgezogen, damit ich nicht durch den Keller tropfe. Laufrad ausgebaut und in der Waschküche sauber gemacht (zum Glück ist Milkit wasserlöslich). Dann, wo es neben den Werkstattteppich ging, nass sauber gemacht. Die benutzten Lappen und Hose plus Schuhe in die Waschmaschine geschmissen. Werkstattteppich aufgerollt, auf die Terasse getragen und mit Schlauch gewässert. Da da nach mehreren Minuten immer noch weiße Schlieren rauskamen, losgezogen und den Hochdruckreiniger geholt. Das hat dann geholfen.

Bin deswegen kein Freund von Tubeless, der Zeitaufwand ist mir einfach zu hoch 😂

P.S.
Die Pflanzen, welche das Milkit-Wasser abbekommen haben, haben alle keine Probleme damit gehabt.
 
Beim WM-Qualifier 2019 in Luxembourg (Gran Fondo Schleck in Mondorf) begann ca. 40 km nach dem Start mein Freilauf nicht mehr richtig frei zu laufen. In den folgenden 25 km verschärfte sich das Problem, dann wurden auch die Schaltvorgänge erratisch. Bei km 72 hielt ich dann mitten im 160-km-Rennen an, da der Freilauf gar nicht mehr mitdrehen wollte. Kurze Diagnose: der Lockring war gar von mir zuvor nicht angezogen gewesen. Ich hatte die Kassette auf den Berg-LRS aufgesetzt und den Lockring nur per Hand leicht festgedreht.

Den Lockring mit Handkraft wieder festgedreht ging es dem vorderen Feld hinterher jagend wieder auf die Reise ... die WM-Quali konnte ich zwar noch sichern, aber das Event selbst war versemmelt.
 
Wie auch immer man eine Schraube mit 6 Nanometern anzieht. 🤷🏼‍♂️


NM sind dann im übrigen Nautische Meilen““. 😉


Mein zweitschwerster Fail:
Schnell noch Shimano Bremse entlüften, bei welcher der hintere Hebel quasi komplett durchfällt.
Ölbehälter auf STI aufgeschraubt, am hinteren Bremssattel Spritze dran, Nippel gelöst und gedrückt. Ging schwerer wie sonst, also „kräftig“ gedrückt. Es rührt sich nichts. Bis der Schlauch vom Nippel springt… 😡
Dann erst mal die Umgebung und Rad gesäubert, anschließend andere Klamotten angezogen. Nachdem ich wieder in die Werksatt komme, den Ölbehälter auf den „richtigen“ STI raufgeschraubt und die Bremse ganz einfach entlüftet. 🙈

Ist mir vor kurzem exakt so auch passiert :D nur mit weniger Sauerei :P gestern z.B. mit mit Inbusschlüssel in der hinteren Steckachse losgefahren... ansonsten bin ich Spezialist es handwerklich iwas zu verkacken^^
 
Selbst wenn der Drehmomentschlüssel um 100% daneben liegt, reißt nicht einfach so die Schraube ab. Das kann doch nur ein Materialfehler gewesen sein.
Ich hab eine Sattelstützenklemme, bei der die Schraube beim Anziehen immer wieder etwas gebogen wird. Wenn ich bei der Klemme die Schraube öfters auf- und zuschraube, immer mit 1/2 max Drehmoment, bricht die Schraube trotzdem irgendwann. Das passiert mir immer nur bei der einen Klemme. Bei anderen ist das noch nie passiert. Ich bin also nicht unfähig.
 
Habe gerade von meinem Gravel-Rad die Kurbel gewechselt. Als ich die neue Kurbel fertig montiert und die Kette neu aufgezogen habe ist mir aufgefallen, dass die Pedale noch an den anderen Kurbelarmen sind.
Das war ein Gewürge die von der nicht montierten Kurbel zu bekommen... 🥵
 
Habe gerade von meinem Gravel-Rad die Kurbel gewechselt. Als ich die neue Kurbel fertig montiert und die Kette neu aufgezogen habe ist mir aufgefallen, dass die Pedale noch an den anderen Kurbelarmen sind.
Das war ein Gewürge die von der nicht montierten Kurbel zu bekommen... 🥵
auf den boden legen und rauftreten... 🤷‍♀️
 
Ich habe letztens die Kette gewechselt und wie üblich zwei Glieder entfernt. Wollte dann eine kurze Rampe durchdrücken ohne vorne auf das kleine Kettenblatt zu gehen und plötzlich hat der gesamte Antrieb blockiert...
Da ist mir wieder eingefallen, dass im Laden meine übliche Kette nicht vorrätig war und ich stattdessen eine andere Kette mit 114 statt 118 Gliedern als Alternative mitgenommen hatte...
 
Ich habe letztens die Kette gewechselt und wie üblich zwei Glieder entfernt. Wollte dann eine kurze Rampe durchdrücken ohne vorne auf das kleine Kettenblatt zu gehen und plötzlich hat der gesamte Antrieb blockiert...
Da ist mir wieder eingefallen, dass im Laden meine übliche Kette nicht vorrätig war und ich stattdessen eine andere Kette mit 114 statt 118 Gliedern als Alternative mitgenommen hatte...
Mir ist letztes Jahr auf dem Rennrad, immer wenn vorne groß und hinten hat klein aufgelegt war, wenn man halt kurz halten muss und nicht extra das Kettenblatt welchen will, die Kette vorne auf das Tretlager gefallen, wenn ich die Kurbel rückwärts gedreht hatte, um sie in Position zum anfahren zu bringen. Ich hatte mich schon gewundert, warum das immer passierte, aber dann sah ich bei einer Kaffeepause, das die Kette in dieser Position, unten nicht richtig auf dem Kettenblatt auf lag. Die Kette war also einen kleinen Tick zu kurz. Da muss ich wohl beim Kürzen nicht richtig aufgepasst haben.
 
Hatte mal nen Astklemmer im Umwerferbereich am Crosser. Konnte anschließend nur noch auf kleinem Blatt heimfahren. Dachte Umwerferkäfig wäre verbogen. Hab dann schon versucht, per Hand etwas zurechtzubiegen.

Dann hab ich zu Hause festgestellt, dass der Umwerfer nicht fest genug am Rahmen war und sich nur etwas gedreht hatte.
 
Nicht peinlich aber evtl für andere interessant. Meine Assioma Achse war hinüber bzw das Gewinde. War zufällig mit meinen Schülern in einem Metallbetrieb... von M6 auf M5 gedreht und mit Unterlagemscheibe sitzt es wieder bombenfest
 

Anhänge

  • IMG-20230204-WA0000.jpeg
    IMG-20230204-WA0000.jpeg
    105,6 KB · Aufrufe: 179
„Peinlich“ und teuer … !

Vor 4 Jahren baute ich die 2x11 Dura Ace DI2 an mein Rad. Funste alles Weltklasse. Allerdings machte ich bei der Montage einen Kardinalsfehler. Ich längte die Kette nicht korrekt ab. Es kam wie es kamen musste: erste Ausfahrt und am Gegenanstieg nach einer schnellen Abfahrt groß-groß gekettet, ein kurzer Widerstand und schon trat ich ins Leere, da das niegelnagelneue DA-Schaltwerk abgerissen ist. 😱

Hatte ich wohl bei aller Liebhaberei und perfekten Einstellung vergessen, die Kette im Montageständer auf groß-groß zu testen … dann wäre mir wohl aufgefallen, dass die Kette um 2 oder 4 Glieder zu kurz ist. ;)

edit zum Schadensbild:
Das Schaltwerk riss einfach in sich. Also der Kunststoffkörper war in 2 Teile zerrissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück