• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eure peinlichsten Schrauberfehler?

1672436843618.png
 
Sattelstütze falsch herum. Vorbau zu kurz, Spacerturm. Rahmen passt nicht.
Immerhin keine Ventilkappen. Die Einspeichung scheint in Ordnung. Falls mehr Kritik gewünscht ist, gerne mal das ganze Rad als Bild.
Was ist das überhaupt das für ein Kabel vor der unstimmigen OSB-Wand?
Sonst noch etwas?
 
Dank FlipFlop Hebeln an den Maguras Vorder und Hinterrad Bremsen beim Wiederaufbau vertauscht. Wunderte mich bei der Montage schon warum die Leitungen so seltsam "vorgebogen" waren. Bei einer kurzen Runde auf dem Hof dann fast auf die Nase gelegt.
Pedale an der Innenseite der Kurbel angeschraubt war definitiv auch ein Highlight.
Reifen entgegen der Rotationsrichtung aufziehen passiert schon mal aber den Reifen dann demontieren und wieder falsch herum aufziehen ist schon eine Leistung.. (inkl Tubeless).
Im Bikepark angekommen, Fahrräder ausgeladen und Hinterrad von Freundin in mein MTB eingebaut. Nur leider hat sie hinten eine 180iger Scheibe, ich 200mm. War ein seltsames Bremsgefühl/Geräusch als ich über den Parkplatz gerollt bin und die Bremse testweise gezogen habe bzw. musste erstmal pumpen bis sich was "tat".
Bei nem Flug in die USA vergessen die DT Nabe hinten zu sichern so dass die Kasette nicht herunterrutschten kann. Angekommen lagen Zahnscheiben und Federn lose im Fahrradkarton rum welcher ein grosses Loch hatte. Schwein gehabt dass ich nichts verloren habe.
 
Sattelstütze falsch herum. Vorbau zu kurz, Spacerturm. Rahmen passt nicht.
Immerhin keine Ventilkappen. Die Einspeichung scheint in Ordnung. Falls mehr Kritik gewünscht ist, gerne mal das ganze Rad als Bild.
Was ist das überhaupt das für ein Kabel vor der unstimmigen OSB-Wand?
Sonst noch etwas?
1672495719767.png


He, das ist die Wand meiner heiligen Schrauberhütte, und das Kabel ... ach egal. Aber vielen Dank fürs Mobbing, so genau hättest Du nicht hinschauen müssen 😂
 
Neues Rad vom Versender bekommen. Raus aus dem Karton und montiert. Wunderte mich: Sattel könnte man hin und her drehen, der Lenker war aber fest. Lösung: Anbauposition Sattel und Lenker einmal tauschen. Nach einem Fahrrad sah's dann nebenbei auch wieder aus.
Soll man das jetzt glauben? Der Lenker ist bei Lieferung eigentlich immer vormontiert! Oder ist ein Bausatz bestellt worden?
 
He, das ist die Wand meiner heiligen Schrauberhütte, und das Kabel ... ach egal.
Na ja, OSB ist ja grundsätzlich nicht nur schlecht. Stabil, relativ günstig und leicht zu verarbeiten. Und 'ne Schraube hält da auch, wenn man was befestigen will. Daher eigentlich gar nicht schlecht für eine Werkstatt, finde ich...
Man gewinnt natürlich keinen Schönheitspreis, aber wenn man Lust hat kann man das ja auch noch farbig (oder weiß) anstreichen. ZB Absperrgrund drauf und dann Dispersionsfarbe. So habe ich das zB bei mir auf der Bühne gemacht, damit es etwas heller wird.
 
Da fällt mir noch ein, ich hatte mal neue Mäntel montiert. Bei der erste Fahrt merkte ich bei jeder Umdrehung des Rades etwas, was sich so anfühlt als ob ich über eine ganz kleine Bodenwelle fahre. Ich hatte den Schlauch hinten eingeklemmt. :rolleyes:
 
Mein Garmin Forerunner 910 hatte sich aufgehängt. Das Display war eingefroren und zeigte keine Reaktion mehr.

Als erfahrener Schrauber natürlich keine Notwendigkeit gesehen, das Handbuch zu bemühen. Die Uhr genau begutachtet und so ein winziges Loch gefunden, wie es sie bei vielen elektronischen Geräten zum Reset gibt. Mit einer Nadel in dem Loch herumgestochert. Keine Reaktion der Uhr. Nach einiger Zeit dann doch im Handbuch nachgelesen, dass der Reset über das längere Drücken einer Kombination von Tasten ausgelöst wird. Dies ausgeführt und siehe da: die Uhr arbeitet wieder normal.

Bei der nächsten Ausfahrt über gut 70 km mehrere 10.000 Höhenmeter erklommen. Durch das Stochern in dem kleinen Loch hatte ich den Luftdruck-Höhenmesser des Gerätes zerstört.... :mad:
 
Aus meiner Anfängerzeit: Demontieren der Gabel (Vollcarbon)... Aheadkappe, Lenker, Vorbau, Spacer, Steuersatzkappe weg... Die Gabel verklemmt im Steuerrohr bzw. dem Lenkkopflager. Freundin herbeigerufen zwecks Hilfe. Sie hält den Rahmen, ich reisse an der Gabel wie ein Tier. Bewegung null. Sie so in etwa: "Ich glaube nicht, dass man so viel Gewalt anwenden muss." Dann habe ich mich mal zum Thema Steuersatz schlau gemacht und gelernt, dass es ein Bauteil namens Expander gibt...
 
Sattelklemme mit Spannhebel so hart geklemmt, dass ich sie nicht mehr los bekam. Die freundliche Werkstatt hat mit Spott nicht gespart. 😁
Beim bleeding rum gesaut und Bremsbeläge besudelt.
Tubeless Setup am MTB vorn ohne Tubeless Reifen. Hat trotzdem geklappt. Ich habe es erst nach 1500 km gemerkt. 🤞
 
So einige der Klassiker habe ich auch schon geschafft:
....
Demontage Pedale:
im Eifer des Gefechts erstmal die Kurbel demontiert gehabt und dann Probleme mit der Demontage der Pedale gehabt, welche noch an der Kurbel dran hängen.
....

das kam meinem Fehler schon sehr nahe, aber erstmal einer über den ich mich vor wenigen Jahren wieder geärgert habe, weil ich dachte nach 2 abgebrochenen Bolzen vom Kettennieter hätte ich es langsam begriffen, dass ich so was nicht nach Gefühl machen sollte. Dann hab ich doch den dritten Kettennietbolzen abgebrochen und auch wieder nur, weil ich nicht richtig hingesehen habe. Einmal muss das Kettenglied richtig frei liegen, kein verkannten und gefälligst genug Luft, dass der Kettenbolzen auch wirklich weit genug herausgedrückt werden kann und dabei nicht dem Bolzen verrutschen lassen.....
Wie gesagt, der dritte abgebrochene Bolzen hat mich schon sehr geärgert.... und was zu dem Pedalproblem passt, das ist mir nur einmal passiert, dass ich eine Ritzelkassette mit der passenden Nuss zum Wechsel abschrauben wollte und hatte bei dem ausgebauten Hinterrad schon den Mantel entfernt. Erst als ich die Werkbank verschoben habe (da hatte ich die Nuss im Schraubstock fixiert und versuchte am Rad die Kassette abzudrehen), hab ich den Mantel wieder montiert und wie üblich mit einem größeren Engländer an einer Mauerecke abgedreht. Das ist mir nur einmal passiert obwohl der Kassettenwechsel nicht so oft ansteht (verglichen mit Kettenwechsel) und hatte den Hintergrund nicht vergessen.
 
Sowas ist auch blöd.
Hier ist es allerdings kein Schraubkranz.

20210523_154530.jpg
 
Sattelklemme mit Spannhebel so hart geklemmt, dass ich sie nicht mehr los bekam. Die freundliche Werkstatt hat mit Spott nicht gespart. 😁
Stevens Sattelklemme Aufschrift 7nm. Mit 6 angezogen. Flog mir die Schraube Stückchenweise um die Ohren 🤷‍♀️

Seitdem ziehe ich grundsätzlich maximal 1-2nm WENIGER an als maximal erlaubt.
 
War die Schraube gefettet um Fressen zu vermeiden? Dann kann so was passieren.
Oder der Drehmomentschlüssel war schlicht ungenau.
Ich fette meine Sattelklemmenschrauben nicht.
Dass der Drehmomentschlüssel nicht 100% war schließe ich nicht aus.
Allerdings gab es damit überall anders nie Probleme. Mit der neuen Klemme dann auch nicht mehr.

Traue aber Stevens NM Angaben seither vorsichtshalber nicht mehr.
 
Zurück