Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mailand San Remo 2014:
Er [gemeint ist Maarten Tjallingii] hat mal - ich weiß nicht, ob er das immer noch macht, im letzten Jahr war das zumindest mal während der Italien-Rundfahrt als - kann man sagen - als Vegetarier gelebt, hatte dort eine spezielle Diät vorbereitet gehabt und hat sich dann eben vegetarisch ernährt. Da gab es schon einige andere, die das probiert haben, aber das ist eben für einen Hochleistungssport wie den Radsport sicherlich nicht empfehlenswert. Da muss man dann doch einige Stoffe - Ballaststoffe¹ - zusätzlich zuführen durch so genannte Nahrungsergänzungsmittel und wo das dann hinführen kann, das weiß man ja: Hat man zuletzt ja auch bei Evi Sachenbacher-Stehle feststellen können!
¹ der meint wohl eher Belaststoffe?!
Mailand San Remo 2014:
(J.C.LeClercq) "....wenn er an seine Limitten kommt oder wenn er kalt hat!..." ???
blödsinn"Knallen" ist z Zt JCLs Lieblingswort
Janschi ist im Gegensatz zu Migels zumindest voll im Geschehen wenn im Rennen die Post abgeht. Zweiterem fällt mitten im Zielsprint öfters mal ein Schwank aus seiner Jugend ein
Das fällt wohl in die gleiche Konjugation wie "ich habe fertig"?"Ich habe kalt", sagt man auch in manchen Gegenden Süddeutschlands.
"Ich habe kalt", sagt man auch in manchen Gegenden Süddeutschlands. Im Saarland, wo ich herkomme bspw. auch.
Für mich klingt "Mir ist kalt" falsch. Sehr etepetete, als ob sich jemand besonders fein ausdrücken wollte, es aber nicht hinbekommt.
Ich habe kalt sagt man vor allem auch in der Schweiz und LeClerq kommt von dort. Im Französischen heisst es auch "avoir froid" und Französisch ist seine Muttersprache.Das fällt wohl in die gleiche Konjugation wie "ich habe fertig"?
Mir ist kalt sagt man vor allem auch in der Schweiz und LeClerq kommt von dort. Im Französischen heisst es auch "avoir froid" und Französisch ist seine Muttersprache.
Aber ich finde es toll, wenn man sich über so etwas aufregen kann, denn dafür kann es eigentlich nur zwei Erklärungen geben:
1. die Moderatoren machen ihren Job so gut, dass die einzigen Fehler die man findet, kleine sprachliche Ausrutscher eines perfekt bilinguen Moderators sind, oder
2. man hat vom Radsport so wenig Ahnung, dass man die fachlichen Fehler nicht entdeckt.
Danke, habe es korrigiert.Meintest vermutlich das Richtige, hast aber das Falsche geschrieben.
Dann korrigiere den Rest bitte auch!Danke, habe es korrigiert.
Leider kann ich deine Posts nicht korrigieren...Dann korrigiere den Rest bitte auch!
...Aber ich finde es toll, wenn man sich über so etwas aufregen kann, denn dafür kann es eigentlich nur zwei Erklärungen geben:
1. die Moderatoren machen ihren Job so gut, dass die einzigen Fehler die man findet, kleine sprachliche Ausrutscher eines perfekt bilinguen Moderators sind, oder
2. man hat vom Radsport so wenig Ahnung, dass man die fachlichen Fehler nicht entdeckt.
Das kommt aus dem Italienischen: da sagt man ho finito, buchst. "Ich habe fertig." Hat aber mit Konjugationen nix zu tun ;-)Das fällt wohl in die gleiche Konjugation wie "ich habe fertig"?
Das fällt wohl in die gleiche Konjugation wie "ich habe fertig"?
Naja, ihr Norddeutschen sagt ja immer alles falsch. Ihr sagt z.B.:
die Butter, anstatt DER Butter,
der Teller, anstatt DAS Teller,
der Bach, anstatt DIE Bach.
Keine Ahnung wieso die ausgerechnet euren schlimmen Dialekt für die Schriftsprache ausgesucht haben.
Wenn Mannheim nun in Norddeutschland liegt, was bleibt dann noch für Süddeutschland? Karlsruhe und Freiburg? Oder gar Stuttgart?Naja, ihr Norddeutschen (...)