• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FÖTZI 2025

In Rouvy gibt es ja die 4 ORM Anstiege des Fötzi.
Ist die Belastung beim Fahren auf der Rolle vergleichbar mit der Realität?
Abgesehen von möglichen Hitzeschlachten und ähnlichen Problemen?
Meine Frage zielt darauf, ob es eine sinnvolle Vorbereitung ist, die 4 Strecken mal an einem Tag zu fahren?

Die gefühlte Belastung ist drinnen härter. Das vEveresting auf Zwift war um einiges abstrengender gewesen für mich als den Ötzi zu fahren. Ich würde es so halten wie auch die zB Marathon-Läufer. Als Strecke die Hälfte jeweils trainieren, der Rest ist Kopfsache.
 
Die gefühlte Belastung ist drinnen härter. Das vEveresting auf Zwift war um einiges abstrengender gewesen für mich als den Ötzi zu fahren. Ich würde es so halten wie auch die zB Marathon-Läufer. Als Strecke die Hälfte jeweils trainieren, der Rest ist Kopfsache.
Problem ist halt beim Ötztaler ist man nach der Hälfte erst unten am Anstieg zum Jauffenpass und das Timmelsjoch kommt zum Schluss auch noch. :D
Ok, beim Fötzi ist der Start ja in Kematen da ist es ein klein wenig anders mit der Hälfte. ;)
 
Da ist ja der dramaturgische Aufbau besser beim Fötzi mit Start über den Brenner. Zumindest in der Theorie für mich, ich bin es ja noch nicht gefahren.
 
Problem ist halt beim Ötztaler ist man nach der Hälfte erst unten am Anstieg zum Jauffenpass und das Timmelsjoch kommt zum Schluss auch noch. :D
Ok, beim Fötzi ist der Start ja in Kematen da ist es ein klein wenig anders mit der Hälfte. ;)

Schon, aber wirklich "kritisch" sind aus meiner Sicht nur Berg 1 und Berg 3. Der zweite ist eher flach und der letzte ist zwar lang, aber hat bis aufs Ende nicht so starke Prozente.
 
Schon, aber wirklich "kritisch" sind aus meiner Sicht nur Berg 1 und Berg 3. Der zweite ist eher flach und der letzte ist zwar lang, aber hat bis aufs Ende nicht so starke Prozente.
Junge, den Klopper hast Du Dir schonmal erlaubt; einzig Hollywoodstars haben das Recht, ihre (Ex-)Frauen durchzunummerieren, in den Alpen hat man seine Gegner beim Namen zu nennen, weil man sie in der Regel auch ehrt. Insbesondere auch verwirrend, da der Fötzi eh eine andere Reihenfolge der Berge hat als der "Ötztaler". :mad:
 
Plane dabei zu sein und die Arbeit drum herum zu legen.

Je später im Juli umso besser für meine Form. Seit Anfang Dezember probiere ich eine weitgehende Bewegungspause zur Verbesserung der Leistung 😎

Brunnen am Timmelsjoch mit gutem Wasser gibt es noch hier, ca nach zwei Drittel der Flachstelle, direkt links nach einem kleinen Tunnel:
https://maps.app.goo.gl/dk6wm2H4bbNSRpXE7

Der Brunnen oben in der Wand ist sehr eisenhaltig, das schmeckt nicht jedem.
Beim Gasthof Schönau ist auch ein Brunnen (wo die Treppe zur Terasse runtergeht), war zumindest letztes Jahr in Betrieb.
 
Ich auch, bin aber halt unsicher wie die Gruppe so fährt.
Bin zwar ganz fit aber mit meinen 63 Jahren halt nicht mehr der jüngste. 🤔
Ungefähr so geht es mir auch - würde versuchen mir das einzuplanen, wenn der Termin steht, bin aber auch unsicher, ob ich hier in einer 5W/Kg-Gruppe lande...
 
Bei deinem Trainingsumfang mache ich mir da keine Sorgen.
Ich denke, damit machst du rund 30 Jahre gut... somit sind wir wieder fast gleich jung 😂
Ja, ich hab einen recht großen Trainingsumfang und ich war auch mal gar nicht schlecht auf dem Rad aber das ist inzwischen lang her. Gefahren bin ich den Ötzi 12 mal und vor 18 Jahren hatte ich meine Ötztaler Bestzeit mit 7h52. Aber wenn man mal über die 55 Jahre kommt kann man trainieren so viel man will, man wird unweigerlich von Jahr zu Jahr langsamer. :confused:
 
Ich lese auch mit und warte den Termin ab.
Wäre auf jeden Fall interessiert !
 
spezifische FTP nehme ich an, oder?
Bei 4 W/kg müssten netto vielleicht ca. 9 bis 9,5 h drin sein. So schnell war ich nicht.
Ja, spezifische FTP. Die Zeiten an den Anstiegen sprechen dafür. Beim Fötzi werden aber auch einige Pausen gemacht, und deshalb ist die Gesamtzeit deutlich höher, als das, was diese Leistungsklasse beim Ötzi erreichen kann.
 
Wir fahren den Fötzi zum Spaß.
Das schließt nicht aus, dass einzelne Personen mal gerne an einem Pass Vollgas geben - natürlich nur um oben dann mehr Zeit für Kaffee und Kuchen zu haben 😁.
Insgesamt ist das eine gemütliche Veranstaltung und wir haben definierte Treffpunkte, wo wir uns immer wieder sammeln.
 
Zurück