Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Knielot verläuft ( meiner Meinung nach) durch die Drehachse des Knies, steht also, auf dem Foto, etwas hinter der Pedalachse. Ich würde eine Sattelstütze ohne Versatz testen, bzw. den Sattel falls möglich weiter nach vorn schieben.das linke Bein sollte ja korrekt im Knielot mit der Pedale sitzen, so wie ich das sehe.
Danke, was genau meinst du mit „zu kurz“? Heißt das, dass ich zu gebeugt sitze, oder zu gestreckt? Weil zu gebeugt wäre dann ja eine Aussage die gegensätzlich zu dem bisher gesagten ist, oder verstehe ich das falsch? Kannst du nochmal kurz erklären was du meinst?Du wirst wohl zu hoch sitzen und zu kurz sitzen.
Das Rad ist von der Größe her genau deine Größe
Alles klar, danke. Ich hatte mir Videos dazu angeschaut, und in den Videos wurde das Knielot immer vorne am Knie gemessen. Ich werde nochmal versuchen das zu recherchieren.Das Knielot verläuft ( meiner Meinung nach) durch die Drehachse des Knies, steht also, auf dem Foto, etwas hinter der Pedalachse. Ich würde eine Sattelstütze ohne Versatz testen, bzw. den Sattel falls möglich weiter nach vorn schieben.
Das Knielot bezieht sich nicht auf die Kniespitze, sondern hinter der Kniescheibe.Danke für deine Einschätzungen. Ich behaupte das meine Position zum Tretlager vielleicht nicht 100% korrekt ist, da mein Knie in waagerechter Haltung zwar im Lot sitzt, aber ich dennoch relativ gestreckte Beine habe, wenn ich
... und erstmal mit beidem in günstig aus Alu bei Kleinanzeigen shoppen und testen??Und hier wären ca. 250 Euro für Sattelstütze und Vorbau deutlich günstiger.
Ich werde das heute mal testen. Am Ende muss der Sattel runter, so oder so… auch schon deswegen, weil ich das Knielot noch mal richtig / neu ausrichten muss. Und wie gesagt wurde, bin ich noch hinter der Pedalmitte und das würde sich ja mit der Aussage decken, dass ich nach vorne bzw. unten muss.Ich finde du sitzt viel zu hoch und der schiefe Sattel verstärkt den Druck auf die Hände.
Meiner Meinung nach drückst du dich vom Lenker Weg, wenn ich mit deine Schultern ansehe.
Mach mal den Sattel schrittweise um 0,5cm runter und teste dann den Druck auf Damm und Hände.
Mit 69cm würde ich sogar mal anfangen.
Wollte ich auch erst… aber einen Vorbau mit 1 1/4“ Schaftdurchmesser zu finden (danke Canyon) ist so schon schwierig. Und dann noch die richtige Länge? Den müsste ich von Canyon kaufen. Ich habe auch tatsächlich schon bei Kleinanzeigen geschaut. Mit der Sattelstütze wäre das wohl einfacher ja… aber das sind ja alles Privatverkäufe, ohne Rücknahme. Beim online shopping hat man ja ohnehin 14 Tage Widerrufsrecht.... und erstmal mit beidem in günstig aus Alu bei Kleinanzeigen shoppen und testen??
Ich habe ihn jetzt auf 69cm gesetzt.Du verstärkst deine Probleme mit dem kürzeren Vorbau.
Stelle erstmal den Sattel runter und verändere nicht die Sitzlänge
Absolut richtig.(...) und den Sattel in die Waagerechte bringen (...).
Nein, ein Lenker gehört ebenfalls waagerecht ausgerichtet und die Brems-/Schaltgriffe ergonomisch an die Handstellung angepasst, meist daher leicht nach oben verlaufend.Ich muss zudem noch dringend den Lenker wieder etwas nach oben neigen… Das könnte ebenfalls zu der Gestrecktheit beigetragen haben.
Du kannst jetzt aufgeben, oder Dich durchbeißen und am Ende Erfahrung sammeln.Ich werde das Thema jetzt aufgeben.
Ich werde mich bei Gelegenheit nochmal damit befassen, aber erst mal werde ich das so hinnehmen wie es ist.Du kannst jetzt aufgeben, oder Dich durchbeißen und am Ende Erfahrung sammeln.
Viel Erfolg! In dem Video hier ist ab 3:20 evtl ein Tipp für Dich …Es ist aktuell nicht optimal, aber es ist meinem bisherigen Eindruck nach besser als vorher. Mit der Lenkerneigung muss ich noch schauen. Leider entspricht 0 Grad auf der Skala nicht 0 Grad… das ist etwas nervig. Meine Wasserwaagen sind riesengroß, und nach Augenmaß lässt es sich schwer erkennen. Aber das schaue ich mir die Tage nochmal an.
Lenkergeometrien sind verschieden und in der Regel stehen die Lenkerbügel immer leicht abschüssig wenn man die Enden parallel zum Boden ausrichtet.Die gezeigten Stellen am Lenkerende sind bei mir nicht mal ansatzweise im 90 Grad Winkel zu der geraden Oberseite des Lenkers.
Das mit dem freihändigen fahren habe ich heute ausprobiert, und ich habe dann viel Druck im Dammbereich und rutsche auch mit der Zeit vor. Momentan ist der Sattel über die gesamte Fläche gerade ausgerichtet, beziehungsweise wenn ich nur den vorderen Teil messe, dann ist der Sattel sogar tendenziell mit der Spitze minimal nach oben gerichtet. Also eigentlich sollte das ein vorrutschen verhindern.nochmal zurück zur Sattelneigung: kannst du freihändig fahren ohne dass dein "Arsch" nach vorn rutscht? falls ja, dann ist alles ok. falls du aktiv gegen das vorrutschen arbeiten musst, dann ist die sattelspitze zu niedrig.
Bzgl. deiner Sitzprobleme empfehle ich, den Sitzknochenabstand zu messen und mal Sättel mit vertiefung in der Mitte oder diese kurzen Boostsättel mit kurzer Nase zu testen. Sitzt du auf den Sitzknochen oder eher auf dem Damm?
Gut, aber dann ist das ja Unsinn was der Typ in dem Video erzählt. Weil er sagt, wenn die Enden genau vertikal zum Boden ausgerichtet sind, ist der Lenker gerade.Lenkergeometrien sind verschieden und in der Regel stehen die Lenkerbügel immer leicht abschüssig wenn man die Enden parallel zum Boden ausrichtet.
Ja, aber: Greife mal einen Rennradlenker im Untergriff...der muss einigermaßen parallel zum Boden sein, ansonsten rutscht man da wieder mit den Händen bergab. Ich möchte dir jetzt nicht das 1×1 des Rennradfahrens erklären, da man ja selbst die Erfahrung macht.Gut, aber dann ist das ja Unsinn was der Typ in dem Video erzählt. Weil er sagt, wenn die Enden genau vertikal zum Boden ausgerichtet sind, ist der Lenker gerade.