• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fühle mich auf Gravelbike zu sehr gestreckt. Falsche Größe? Anderer Vorbau?

Wenn ich mir so die "Händlergewohnheiten" (Ausnahmen bestätigen die Regel) anschauen, empfehlen die doch eher zu groß als zu klein.
Und das wird doch einen Grund haben...
Vermutung mal: leichter anzupassen...
Gruss
Solosigi
 
Wenn ich mir so die "Händlergewohnheiten" (Ausnahmen bestätigen die Regel) anschauen, empfehlen die doch eher zu groß als zu klein.
Und das wird doch einen Grund haben...
Vermutung mal: leichter anzupassen...
Gruss
Solosigi
Klar .. den Rahmen absägen geht voll gut. :D
Und was da ist muss verkauft werden...
 
Würde ich nicht sagen, da bei mir sowohl das M als auch das S auf Lager gewesen wären...
Ist aber kein Gravel sondern RR und auch kein Canyon...
Gruss
Solosigi
 
@Nickmann konntest du dein Problem lösen?

Ich hatte jetzt genau selbiges Problem. Cube Nuroad SLT 58er,
bei SchrittL 89cm und 1,88. Bei jedem Konfigurator lag ich im oberen Bereich bei einem 58er Rahmen.
Beim Fahren hatte ich auch das Gefühl ich sitze zu gestreckt. Bin von dem 100 Vorbau auf 0° 90, dann auf 0° 80 mm. Das Problem war immer noch da. Habe dann gemerkt, dass meine Hände auf den Bremsgriffen leicht noch unten aufliegen. Sram Force Griffe sind auch sehr lang.
Gestern habe ich die Griffe einfach gerade, also etwas höher eingestellt und oh Wunder: Das Gefühl des Liegens auf dem Rad ist weg. Der Vorbau war sogar wieder zu Kurz :oops:🤪.
Werde wieder die längeren probieren und gucken wann es passt.
Das Höherstellen ist so wenig gewesen, die Auswirkung dagegen fand ich sehr beeindruckend.
Alles Gute dir
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nickmann konntest du dein Problem lösen?

Ich hatte jetzt genau selbiges Problem. Cube Nuroad SLT 58er,
bei SchrittL 89cm und 1,88. Bei jedem Konfigurator lag ich im oberen Bereich bei einem 58er Rahmen.
Beim Fahren hatte ich auch das Gefühl ich sitze zu gestreckt. Bin von dem 100 Vorbau auf 0° 90, dann auf 0° 80 mm. Das Problem war immer noch da. Habe dann gemerkt, dass meine Hände auf den Bremsgriffen leicht noch unten aufliegen. Sram Force Griffe sind auch sehr lang.
Gestern habe ich die Griffe einfach gerade, also etwas höher eingestellt und oh Wunder: Das Gefühl des Liegens auf dem Rad ist weg. Der Vorbau war sogar wieder zu Kurz :oops:🤪.
Werde wieder die längeren probieren und gucken wann es passt.
Das Höherstellen ist so wenig gewesen, die Auswirkung dagegen fand ich sehr beeindruckend.
Alles Gute dir
Hatte ich als Lösung vorgeschlagen - wurde aber nicht gewürdigt 🤷🏻‍♂️ Manchmal ist es ganz einfach - ging mir ähnlich wie Dir.
 
So, hat ne Weile gedauert, aber nun hatte ich mal die Gelegenheit Bilder von meiner Sitzposition machen zu lassen, leider nachdem der Vorbau schon geflippt wurde.

Anhang anzeigen 1053680

Anhang anzeigen 1053682

Was denkt ihr? Sieht das so in Ordnung aus? Vom Gefühl her war's so okay für mich, aber ja, der gedrehte Vorbau schaut halt schon sehr gewöhnungsbedürftig/bescheiden aus...

P.S.: Bitte nicht am Outfit echauffieren. Ich komm halt aus dem MTB-Bereich
Der Lenker und die Griffe stehen für einen MTBler recht ungünstig. Wenn du den Lenker etwas nach oben drehst, gibt es auch mehr Kniefreiheit. Dann würde ich die Bremsgriffe etwas versetzen, das Lenkerband abwickeln und dich an die beste Stellung herantasten. Falls es dann zu kurz wird, mit dem Sattel variieren. Mach doch auch mal ein Bild vom ganzen Rad, damit man Lenker und Sattel sieht.
Ich hatte vor dem Gravelkauf die Gelegenheit, in München kurz ein Grail zu fahren. Es war mir auch zu lang.
Ich war sonst mit dem Mtb unterwegs, deshalb hat man wenig Anhaltspunkte für ORlänge, Stack und Reach. Mir war dann klar, dass ich erstmal auf einem RR oder Gravel sitzen muss zur Orientierung. Ich habe mir einfach 2 Räder ausgeliehen "listnride". Das hat mich wirklich weitergebracht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

ich bin neu hier und spiele mit dem Gedanken mir ein Canyon Grail AL 7 in Größe M zuzulegen. Dabei bin ich auf den Thread gestoßen und habe gesehen, dass sich sehr detailliert und intensiv mit dem Rahmen in M beschäftigt wurde. Davon hab ich nun auch schon sehr profitieren können 👍
Leider konnte ich das Grail selbst noch nicht probefahren, deshalb mache ich mir derzeit noch ein paar Gedanken vorab und dachte, dass es thematisch sehr gut hier her passt.
Ich kenne bisher nur das Endurance-Rad Rose Pro SL in Größe 55 und frage mich, ob die Räder relativ vergleichbar sind. Wenn man die unterschiedlichen Vorbaulängen (Rose 100mm, Canyon 80mm) einbezieht, ergibt sich für mich eine sehr ähnliche Sitzposition.
Hat da jemand evtl. Erfahrungswerte oder kann meine Theorie bestätigen?

Vielen Dank vorab :)
 

Anhänge

  • Screenshot_20221119-194014.png
    Screenshot_20221119-194014.png
    368,7 KB · Aufrufe: 174
Bei dem Grail sitzt Du etwas länger und etwas höher als auf dem Rose bei den ausgewählten Maßen der Teile (Rahmen, Spacer, Vorbau). Die Unterschiede sind aber im Bereich von wenigen Millimetern (geschätzt!).
Mach besser einen eigenen Thread auf, wenn es konkret wird.
 
Bei dem Grail sitzt Du etwas länger und etwas höher als auf dem Rose bei den ausgewählten Maßen der Teile (Rahmen, Spacer, Vorbau). Die Unterschiede sind aber im Bereich von wenigen Millimetern (geschätzt!).
Mach besser einen eigenen Thread auf, wenn es konkret wird.
Danke fürs Feedback.
Ich war gestern in Koblenz und hatte die Möglichkeit mir das Grail in M anzusehen und zu fahren. Dadurch konnte ich meine Theorie nun ein wenig prüfen ;)
 
Danke fürs Feedback.
Ich war gestern in Koblenz und hatte die Möglichkeit mir das Grail in M anzusehen und zu fahren. Dadurch konnte ich meine Theorie nun ein wenig prüfen ;)

Und? Was hat die Prüfung ergeben?
Stehe vor genau dem selben Problem.
Fahre ein pro SL RH 55 und habe ein Grizl M bestellt. Habe Angst das mir das Rad zu groß sein wird.
 
Hallo Zusammen,
Ich habe nicht direkt das Gefühl gestreckt zu sein, fühle mich sehr Wohl auf dem Rad aber manchmal denke ich es wäre angenehm wenn der Lenker ein Tick näher bei mir wäre, also hab ich an einen 10mm kürzeren Vorbau gedacht

Folgende Daten:
190m groß
91cm SL

Radon Regard 10 Größe 61
https://www.radon-bikes.de/roadbike-gravel/gravel/regard/regard-100-2023/Stack 633
Reach 398
Vorbau 90mm - 6°

Habe nur bisschen Bedenken bei einem 80mm Vorbau da 90mm für einen XL Rahmen ja schon eher kurz ist
 
Andere Rahmen für Menschen von 1,84 haben 110 mm Vorbauten!

Wenn der TE meint, mit den Knien an den Unterlenker zu kommen, spricht das auch nicht für einen zu langen Rahmen.

Mein Tipp ist daher: Es ist Gewöhnung.

Ich bin ebenfalls 1,84 groß, habe mit 91cm eine etwas längere Beinlänge und fahre Rahmen zwischen 57cm und 58cm Oberrohr mit 100mm bis 110mm Vorbau.
Von daher sollte das beim TE schon passen.
Ich vermute ebenfalls, dass etwas Gewöhnung erforderlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Gravel Bike finde ich das eher normal. Da sind die Vorbauten immer etwas kürzer.

So ist es und hat natürlich auch Vorteile. Im Parallel-Thread wurde mein 80er am Gravelbike aber direkt als Stummelvorbau, natürlich resultierend aus falscher Geometrie, abgecancelt. Hier lernste halt nie aus…🙄
 
Es muss übrigens nicht immer der Vorbau sein.
Wer Lenkerband wickeln nicht scheut, der kann auch mal nen Lenker mit weniger Reach nehmen.

Hab mir jetzt auch einen mit 65 reach statt vorher 73 bestellt für mein Endurance Rennrad. Könnte noch auf 80mm Vorbau runter, aber das ist so nervig bei Semi Integration.

Pro Discover in diversen Flaregraden für Gravel. 12°, 20°, 30°... 👍
 
Hallo!

Ich bin auf dieses Forum aufmerksam geworden, weil ich das selbe Problem wie der TE habe. Mit dem Unterschied, dass mittlerweile ziemlich sicher feststeht, dass ich die falsche Rahmengröße habe.

Kurz zum Hintergrund:

Canyon Grizl 8 1by, Alu, Größe S, Modell 2023. Körpergröße 175cm, Armlänge 54cm und Schrittlänge 82cm.

Die Sattelstütze und Vorbau sind von Werk, und die Stütze hat 20mm setback, der Vorbau 70mm reach.

Ich habe grundsätzlich entweder Schmerzen im Dammbereich, oder auf den Sitzknochen oder den Handgelenken. Ich sitze faktisch zu gestreckt - das hat mir freundlicherweise ein Bike Fitter für umsonst mitgeteilt. Ein Bike Fitting selbst habe ich nicht gemacht. Er sagte aber auch, das Oberrohr sei für mich 2cm zu lang.

Mittlerweile habe ich 15 Sättel ausprobiert und das Problem ist immer nur in die eine oder andere Richtung verschoben, aber nie weg.

Jetzt zur eigentlichen Frage… laut Bike Fitter sollte es möglich sein, eine Sattelstütze ohne Setback als Kompensation zu nehmen, und/oder einen kürzeren Vorbau.

Macht das wirklich Sinn, oder würde ich wieder nur das Problem verschieben? Es würde konkret um einen Vorbau mit 50mm oder 60mm (statt 70mm) reach gehen, bzw. einer Carbon Sattelstütze von Ergon mit (Carbon) Blattfeder und +2mm bis -10mm Spielraum. Die gibt es von Canyon …dann nur unter eigenem Namen. Ich würde aber die originale nehmen, da billiger.

Ein kompletter Neukauf kommt ehrlich gesagt kaum infrage, weil das Preis- Leistungsverhältnis sich in den letzten 1.5 Jahren wirklich sehr massiv verschlechtert hat, und ich für gleichwertige Komponenten locker 1000 Euro draufzahlen müsste. Weil mehr als 1500-1600 Euro ist das Canyon nach kurzer Recherche wohl nicht mehr Wert. Und hier wären ca. 250 Euro für Sattelstütze und Vorbau deutlich günstiger.

Natürlich könnte ich es einfach ausprobieren und bräuchte nicht hier ins Forum zu schreiben, aber ich würde mich zuerst noch über Einschätzungen und Erfahrungen freuen.
 
Falls Deine Position zum Tretlager passend ist, nimmst Du besser einen kürzeren Vorbau und/oder einen Lenker mit kürzerem Reach.
Wenn Du hinter dem Tretlager sitzt, dann den Sattel etwas nach vorne.
Die Sattelstütze mit dem Spielraum hört sich gut an.
 
also ich würde mit einer Sattelstütze ohne, also 0 Setback starten. Danach kannst du noch etwas mit der Sattelposition variieren.
 
Also rein von den Maßen die du hier schreibst und davon ausgehend das ich ungefähr die gleichen Körpermaße habe kann das Rad eig. gar nicht zu lang sein.

Aber ich bin mir sicher das hier alles nur in die Glaskugel geschaut ist sondern Bilder von dir auf dem Rad deutlich besser wären oder das Geld wirklich in ein gutes Bikefitting stecken.

Die Sitzprobleme können ihren Ursprung auch in einem zu schmalen Sattel haben. (gerade Schmerzen im Dammbereich)
Schmerzende Hände eventuell davon das du zu weit „vorn“ sitzt bzw zuviel Gewicht auf den Händen hast. (falsche Neigung/Einstellung der Hoods)

Aber hier auf Entfernung alles nur in die Glaskugel geschaut.
 
Falls Deine Position zum Tretlager passend ist, nimmst Du besser einen kürzeren Vorbau und/oder einen Lenker mit kürzerem Reach.
Wenn Du hinter dem Tretlager sitzt, dann den Sattel etwas nach vorne.
Die Sattelstütze mit dem Spielraum hört sich gut an.
Danke für deine Einschätzungen. Ich behaupte das meine Position zum Tretlager vielleicht nicht 100% korrekt ist, da mein Knie in waagerechter Haltung zwar im Lot sitzt, aber ich dennoch relativ gestreckte Beine habe, wenn ich durchtrete. Der Bike Fitter meinte, der Sattel müsste weiter nach vorne und tendenziell auch nach unten für weniger Überhang.

Das Problem ist nur, dass ich die Sättel bereits ganz vorne habe. Mehr geht nicht, sonst kann ich nicht mehr sicher klemmen. Daher auch die Idee mit der Sattelstütze mit weniger (keinem) Setback.
also ich würde mit einer Sattelstütze ohne, also 0 Setback starten. Danach kannst du noch etwas mit der Sattelposition variieren.
Ich gebe dir Recht, danke für deine Hilfe.
Also rein von den Maßen die du hier schreibst und davon ausgehend das ich ungefähr die gleichen Körpermaße habe kann das Rad eig. gar nicht zu lang sein.

Aber ich bin mir sicher das hier alles nur in die Glaskugel geschaut ist sondern Bilder von dir auf dem Rad deutlich besser wären oder das Geld wirklich in ein gutes Bikefitting stecken.

Die Sitzprobleme können ihren Ursprung auch in einem zu schmalen Sattel haben. (gerade Schmerzen im Dammbereich)
Schmerzende Hände eventuell davon das du zu weit „vorn“ sitzt bzw zuviel Gewicht auf den Händen hast. (falsche Neigung/Einstellung der Hoods)

Aber hier auf Entfernung alles nur in die Glaskugel geschaut.
Ich habe schon sehr viele verschiedene Sättel ausprobiert, von schmal bis breiter. Aktuell nutze ich den Terry Fisio GTC Gel Comfort, da ich mit dem tatsächlich am wenigsten Probleme habe. Ich weiß das ist ein Trekking Sattel, aber ich habe auch viele Sättel von Selle SMP, Selle Royal, SQLab usw. ausprobiert und mal schmale, mal breite, mal harte und weiche… es wurde nicht besser.

Bezüglich meiner Maße… also diese Aussage stammt ja tatsächlich von dem Bike Fitter, nicht von mir. Deren Einschätzung war, dass ich zu hoch und zu weit hinten sitze. Daher muss ich in eine sehr gestreckte Haltung.

Bitte auf dem Bild den hinteren Fuß nicht beachten, ich habe versehentlich die Hacke hochgezogen. Aber das linke Bein sollte ja korrekt im Knielot mit der Pedale sitzen, so wie ich das sehe.
 

Anhänge

  • IMG_8726.jpeg
    IMG_8726.jpeg
    917,1 KB · Aufrufe: 162
Zurück