• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...

Anzeige

Re: Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...
kurze Frage :idee:in welchem Stützenmaß gab's die SP-7400-B … ausser 25.0 und 27.2, gab's die eigentlich auch in 25.8 ??

Ich habe eine SP-7400-A in 25,8 an meinem Koga Carbolite verbaut. Also die gab es definitiv.
Abgedreht wurde die nicht, das Maß von 25.8 ist eingestanzt.
NIK_8644.JPG
In den Spezifikationen des FullPro Carbolite von 1991 wird auch die DA SP-7400 in 25,8 mm angegeben. Allerdings nicht, welche Version (ab wann gab es die B-Version?).
 
Ich habe eine SP-7400-A in 25,8 an meinem Koga Carbolite verbaut. Also die gab es definitiv.
Abgedreht wurde die nicht, das Maß von 25.8 ist eingestanzt.
Anhang anzeigen 629463
In den Spezifikationen des FullPro Carbolite von 1991 wird auch die DA SP-7400 in 25,8 mm angegeben. Allerdings nicht, welche Version (ab wann gab es die B-Version?).
Das ist interessant. Aus dem oben angehängten Shimano-Datenblatt geht eindeutig hervor, daß diese Sattelstütze sowohl in der A- als
auch in der B-Version nicht angeboten wurde. Wenn Du dennoch eine mit der eingeprägten "25,8mm"-Bemaßung hast, die zudem
schwarz eloxiert ist, dann halte ich für möglich, daß diese Stütze für einen bestimmten Hersteller angefertigt wurde.
Das ist gar nicht so selten. Koga Miyata etwa hat regelmäßig z.B. Sattelstützen, Vorbauten, Reifen, Schläuche bei den großen Anbietern
geordert und dort manchmal sogar mit einem entsprechenden label versehen lassen.
Im regulären Handel gab es diese Sattelstützen in dem Durchmesser 25,8 mm jedenfalls nicht.
Edit: Im Koga Miyata-Katalog ist das 1991er Fullpro Carbolite mit einer schwarzen Sattelstütze und - wenn ich es richtig sehe - sogar mit einem schwarzen Dura Ace - Vorbau (den es ebenfalls in schwarz eigentlich nicht gegeben hat) abgebildet. Das stützt meine These, daß diese Teile evtl. von Koga geordert und montiert wurden. Dieser Hersteller war damals noch einigermaßen "detailverliebt". Heutzutage ist das etwas anders.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer kann mir die Shimano Bezeichnung für das Werkzeug nennen, mit dem man die ST7400 öffnet ?
Und vielleicht auch eine Bezugsadresse ? oder hat es vielleicht sogar abzugeben ? :)
3nDhcdA.jpg
Wenn ich es morgen wiederfinde(n sollte), kann ich Dir das mal vorbeibringen. Du wohntest vor zehn Jahren mal in der Wik? Immer noch?
 
Kurze DuraAce-Frage:

Unterscheiden sich die (Cartridge-)Innenlager BB-7410 für BSA und ITA nur in den Schalen, mit denen sie in den Rahmen montiert werden oder haben die Lager selbst auch unterschiedliche Außenmaße?
 
Kurze DuraAce-Frage:

Unterscheiden sich die (Cartridge-)Innenlager BB-7410 für BSA und ITA nur in den Schalen, mit denen sie in den Rahmen montiert werden oder haben die Lager selbst auch unterschiedliche Außenmaße?
Die Lager sollten die gleichen sein. Nur die Teile mit Gewinde und die Scheibe sind unterschiedlich.
 

Anhänge

Können mir alle Besitzer von Dura Ace (7400-7403) Kassettennaben bitte mal die Breiten der Nabenkörper, Freiläufe und Flanschabstände aufgelistet nach Typ posten?
(Nicht nur mich) interessieren sicherlich die Daten aller Naben von 6-8fach. Auch interessant wäre es ob zusätzlich ein Gewinde für HG Abschluß vorhanden ist.
 
FH7403,UG+HG,großes Außen +HG-Mutterinnengewinde,Nabenaufschrift integrated 8SIS,
Flanschabstand 58mm außen/außen,Freilaufkörper 35 mm von Anschlagbund bis Außenkante Freilaufkörper.
Interessant sind Dura Ace Nabenkörper 740x OHNE (!) Integrated 8SIS Aufdruck!
 
Zurück