• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...

Probier es einfach aus, ich habe aus der Erinnerung vor 10/15 Jahren geantwortet.
Ich benutze seit vielen Jahren sehr zufrieden Simplex Retrofriction Schalthebel an allen Rädern in Kombination mit 8-10F HG Kränzen.
 

Anzeige

Re: Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...
Probier es einfach aus, ich habe aus der Erinnerung vor 10/15 Jahren geantwortet.
Ich benutze seit vielen Jahren sehr zufrieden Simplex Retrofriction Schalthebel an allen Rädern in Kombination mit 8-10F HG Kränzen.
Habe ich noch vor:).
Habe erst heute ein Paar blanke SL-7400 Hebel bekommen. Ich wollte eigentlich die SL-7402 nehmen aber die SL-7400 in Alu sehen einfach besser aus :D.
 
Benutzt Du ein 7402 Schaltwerk?
Das funktioniert sogar mit 9f Schalthebeln(Dura Ace 9- u. 10f Unterrohrschalthebel sind ja silber von Haus aus) und entsprechender Kassette!
 
Müsste ein 7402, sein soweit ich mich erinnere. 10-fach Schalthebel müsste ich noch haben.
Ich dachte Dura Ace 740X ist nicht mit den anderen Shimano Schaltungen kompatibel.
 
9f bin ich mit dem 7402 sogar einige Jahre mit 9f DA7700 STis gefahren, ohne Probleme!
Das 7400/01 konnte 8 Ritzel mit 9f Zwischenringen auch präzise schalten, zickte aber öfter beim Schalten auf den größten (12/13/14Z)
Gang.
Probier dochmal den 10f Schalter mit 8 oder neun Ritzeln und 10f Zwischenringen...
 
Es heißt, dass 9f-STI mit 74xx in 8-fach kombinierbar ist. Und damit natürlich auch ein 7700-Rahmenhebel. Probiert hab ichs nicht, nur irgendwo aufgeschnappt.
 
Gab es Dura Ace Schaltwerke der Serien 7700 und 7800 mit langem Käfig ?

Wenn ja , dann suche ich solch ein 7700er und 7800er Schaltwerk.

Ps . Bei VeloBase und mit Googlesuche habe ich keine Infos gefunden.

Danke für eine Information
 
Gab es Dura Ace Schaltwerke der Serien 7700 und 7800 mit langem Käfig ?

Wenn ja , dann suche ich solch ein 7700er und 7800er Schaltwerk.

Ps . Bei VeloBase und mit Googlesuche habe ich keine Infos gefunden.

Danke für eine Information
Zumindest beim RD7700 bin ich mir sicher daß es das auch mit langem Käfig gab!
 
Ja gibts.
s-l640.jpg

ssbghwbc.jpg
 
Beim zweiten Bild sieht der Käfig viel länger aus:idee:.
Da das RD-7700 GS 3-fach auch für maximal 27 Zähne ist würde es mich mal interessieren ob es jemand 2-fach mit größeren Ritzeln in Betrieb hat?
RD-7800 GS gibt es auch.
Bildschirmfoto 2019-05-12 um 19.58.43.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mich doch mit dem RD-740X interessiert und habe mal bei Shimano nachgesehen und nur folgendes gefunden.
ST-7400, also auch SL-7402 können mit anderer Klemmung beim RD-7700 8-fach schalten.

Bei der Explosionszeichnung der SL-7700 ist angegeben, dass sie sich für 9- und 8-fach schalten eignen.
Mehr habe ich nicht gefunden.
Bildschirmfoto 2019-05-12 um 19.23.55.png
Bildschirmfoto 2019-05-12 um 19.27.57.png
 
9-fach Schalthebel wie ST7700 oder SL7700 ergeben an RD740x ,an normaler Zugklemmpositiom geklemmt, so Original geplante 8Gänge auf Shimano 8-fach Kassette
 
Bitte zwei Fragen zur HB-7100 Nabe.
Wer kennt die Staubdeckelbezeichnung "dura ace - T110" ?
Bezieht sich T110 auf den 6fach Kranz FA-110 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim zweiten Bild sieht der Käfig viel länger aus:idee:.
Da das RD-7700 GS 3-fach auch für maximal 27 Zähne ist würde es mich mal interessieren ob es jemand 2-fach mit größeren Ritzeln in Betrieb hat?
RD-7800 GS gibt es auch.
Anhang anzeigen 668285

Ich habe beide GS Schaltwerke im Betrieb mit einer Kompakt-Kurbel. Für eine besondere Anforderung habe ich versucht das 7700 GS Schaltwerk mit einer 11-32 Zähne Kassette zu betreiben, das ging nicht weil nicht genügend Abstand zum größten Ritzel erreichbar war. Bei 30 Zähnen geht es gerade so aber nicht optimal.
Das RD 7800 hat zwar eine längere Schaltschwinge, doch auch da bin ich bei 32 Zähne gescheitert. Eventuell liegt es an der Rahmengeometrie meiner Principia-Räder.
Ich habe mir mal ein Microshift-Schaltwerk mit langem Schaltwerk (für 9/10fach, RD-R10) besorgt aber auch hier bei einer Kapazität von 39 Z nur ein 28er Ritzel als Maximum vorgeschlagen.
Aber, wie immer : Versuch macht kluch
 
Mehr als 26 Zähne braucht man doch wirklich nirgends... ;) Notfalls kann man vorne ja ein 38er-Blatt montieren
 
Ich habe beide GS Schaltwerke im Betrieb mit einer Kompakt-Kurbel. Für eine besondere Anforderung habe ich versucht das 7700 GS Schaltwerk mit einer 11-32 Zähne Kassette zu betreiben, das ging nicht weil nicht genügend Abstand zum größten Ritzel erreichbar war. Bei 30 Zähnen geht es gerade so aber nicht optimal.
Das RD 7800 hat zwar eine längere Schaltschwinge, doch auch da bin ich bei 32 Zähne gescheitert. Eventuell liegt es an der Rahmengeometrie meiner Principia-Räder.
Ich habe mir mal ein Microshift-Schaltwerk mit langem Schaltwerk (für 9/10fach, RD-R10) besorgt aber auch hier bei einer Kapazität von 39 Z nur ein 28er Ritzel als Maximum vorgeschlagen.
Aber, wie immer : Versuch macht kluch
@Bonheur: Versuch mal das: kurzes 105 SW (RD-5700SS) schaltet bei mir ohne Probleme eine 10-fach Kassette 11-32 mit 53/39 Kurbel.
 
Mehr als 26 Zähne braucht man doch wirklich nirgends... ;) Notfalls kann man vorne ja ein 38er-Blatt montieren

Wer lesen kann ist klar im Vorteil und das Wissen welche Blätter auf einer Kompaktkurbel gefahren werden hilft manchmal nicht den Oberlehrer heraushängen zu lassen ohne sich der Lächerlichkeit hinzugeben. Aber Hauptsache: Geil
Deine Radsportweisheiten sind bestimmt äußerst geil und hilfreich, bei mir versagen sie.
 
Oh, da fühlt sich aber jemand auf den Schlips getreten, sorry!

Und 38 Zähne als kleines KB geht auch ohne Kompakt...:)
 
Zurück