• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...

Hallo Dura Ace Freunde,

Ich habe ein Frage zur FC-7410 bzw. dem BB-7410:
Laut Velobase braucht die Kurbel ein Innenlager mit 103mm Achslänge. Bei meiner Kurbel war allerdings eins mit 113 mm dabei (nicht original und defekt, deshalb soll es jetzt getauscht werden). In der Bucht werden auch Innenlager mit 113mm als BB-7410 verkauft. Was ist da korrekt bzw. passend für die FC-7410? 103mm oder 113? Letzteres hätte ich als BB-7400 noch da und würde natürlich liebes diese nehmen als ein neues zu kaufen.

Dank im Voraus!

Das BB-7410 hat 103mm und passt damit auch nur zur FC-7410. Für die FC-7400 gab es Anfang der 90er dann auch ein Cartridge Lager und zwar aus der XTR Serie (gleicher Konus wie bei der Dura Ace) und zwar das BB-UN91 in 113mm. Aufpassen dass du nicht das BB-UN91 mit 107mm kaufst, das ist nämlich dann nur für die XTR.
 

Anzeige

Re: Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...
1C7E646C-4F9B-4572-AE97-1F7743092DCF.jpeg

heute eingetroffen, neu und passend für meine 7403
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Wunder dass die Crane über 250g wiegt, da sind die Röllchen komplett aus Stahl und wiegen allein schon fast 40g. Und auch sonst wurde keinerlei Kunststoff verwendet *.

*Edit: naja, stimmt nicht ganz, da ist so ein klitzekleines Plaste-Plättchen an den Anschlagjustierschräubchen, um die Reibung zu erhöhen
IMG_20200606_112856.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Wunder dass die Crane über 250g wiegt, da sind die Röllchen komplett aus Stahl und wiegen allein schon fast 40g. Und auch sonst wurde keinerlei Kunststoff verwendet *.

*Edit: naja, stimmt nicht ganz, da ist so ein klitzekleines Plaste-Plättchen an den Anschlagjustierschräubchen, um die Reibung zu erhöhen
Anhang anzeigen 796908

Das ist doch gut,ohne Kunststoff da geht nix kaputt
 
Kein Wunder dass die Crane über 250g wiegt, da sind die Röllchen komplett aus Stahl und wiegen allein schon fast 40g. Und auch sonst wurde keinerlei Kunststoff verwendet *.

*Edit: naja, stimmt nicht ganz, da ist so ein klitzekleines Plaste-Plättchen an den Anschlagjustierschräubchen, um die Reibung zu erhöhen
Anhang anzeigen 796908

Komplett in Petroleum baden & der Schmodder is weg
 
Hat jemand zufälligerweise eine Dura Ace Track Kurbel FC-7600 in 170mm herumliegen und würde sie mal für mich auf die Waage legen?
 
Gab es die Dura Ace Track Vierkantachse in 107mm aus der ersten DA Serie von 76/78 eigentlich auch als
Variante für 70mm Gehäuse? Oder waren da nur die Lagerschalen anders?
 
DA 74xx: Kennt jemand eine 8-fach Kassette mit 12-27 egal welcher Provinienz?

Du kannst die Alu-Spacer der DA Kassette nehmen und dir aus Miche Primato Ritzeln (die gibt es einzeln) eine Abstufung nach Wahl zusammenstellen.
Der Anbieter hieß glaube ich Hollandbike Shop.
 
Hat jemand schonmal versucht den MF-7400-7 Zahnkranz zu öffnen um ihn zu warten? Ich hab einen hier, der läuft zwar sauber, aber wenn mann ihn schüttelt klappert es - das kann doch nicht normal sein oder? Daher habe ich überlegt "mal reinschzuauen". Weiß einer welches Tool ich dafür brauche?

Es ist der Freilauf-Körper mit den den vier Nuten ohne die Staubkappe mit den zwei Stirnlöchern oben drauf:

https://si.shimano.com/pdfs/ev/EV-MF-7400-7-0744E.pdf

DSC_0056_91658e38-7563-45d3-b699-3c3125adb970_1024x1024.JPG

(Quelle: velosaloon.com)
 
Demontiere den geschraubten Abschlußkranz. Der Ring mit den 4Nutten ist ein geschraubter Dichtring.
Edit. er entfällt beim 12-er Abschlußkranz.
Darunter siehst Du schon die oberen Kugeln. Fettpresse und nur die Kugeln schmieren.
Dann dasselbe durch den Hintereingang,dazu musste den nicht zerlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand schonmal versucht den MF-7400-7 Zahnkranz zu öffnen um ihn zu warten? Ich hab einen hier, der läuft zwar sauber, aber wenn mann ihn schüttelt klappert es - das kann doch nicht normal sein oder? Daher habe ich überlegt "mal reinschzuauen". Weiß einer welches Tool ich dafür brauche?

Es ist der Freilauf-Körper mit den den vier Nuten ohne die Staubkappe mit den zwei Stirnlöchern oben drauf:

https://si.shimano.com/pdfs/ev/EV-MF-7400-7-0744E.pdf

DSC_0056_91658e38-7563-45d3-b699-3c3125adb970_1024x1024.JPG

(Quelle: velosaloon.com)
Was darin klappert sind einfach die kleinen Kugeln die offenbar ohne jedes Schmiermittel sind , das muss nur etwas Öl rein ( Fett ist m.E. keine gute Idee , da das gerne die Sperrklinken verklebt , dann hat man "freilauf "in jede Drehrichtung )
Ich erinneren das der Freilaufkörper seitlich in halber Höhe eine Ölbohrung hat , die wird frei wenn man alle Ritzel entfernt hat .
Zerlegen würde ich den Freilauf nicht , wozu auch , der funktioniert doch , oder ?.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Wunder dass die Crane über 250g wiegt, da sind die Röllchen komplett aus Stahl und wiegen allein schon fast 40g. Und auch sonst wurde keinerlei Kunststoff verwendet *.

*Edit: naja, stimmt nicht ganz, da ist so ein klitzekleines Plaste-Plättchen an den Anschlagjustierschräubchen, um die Reibung zu erhöhen
Anhang anzeigen 796908
Richtig leicht war dann mit 176 g der Nachfolger RD-7100.
 
Es gab zum Schluß aberauch ne Version der Crane mit hohlgebohrten Bolzen wie RD7100, die wog aber auch ca. 205g.
5P7eB-uYPq6bB3x8KTC62Y9O2pre1EpFvBgQdpyPX2dIFxvoW-5Ryls7XDu2n3ZOI2xj2hM9J6uy1O1NxlKDeVL-E64L99UsZJUsJT81N8ctOgPeVM8aUzDaZGlt3U7HOYL9rAsKKZqJhaWyiQO0xkCzhQQGu8OnGO6PrgMdMEzfPDc2eMwRIj6GS2SYSrvlmgbQLJVLyqu8pug7X62G
 
Was darin klappert sind einfach die kleinen Kugeln die offenbar ohne jedes Schmiermittel sind , das muss nur etwas Öl rein ( Fett ist m.E. keine gute Idee , da das gerne die Sperrklinken verklebt , dann hat man "freilauf "in jede Drehrichtung )
Ich erinneren das der Freilaufkörper seitlich in halber Höhe eine Ölbohrung hat , die wird frei wenn man alle Ritzel entfernt hat .
Zerlegen würde ich den Freilauf nicht , wozu auch , der funktioniert doch , oder ?.

Danke! Bin gestern hingegangen und hab mir das Ding nochmal angeschaut und wollte es aufmachen, vorher nochmal geschüttelt - nix klapperte mehr. Ich denke mittlerweile hatte sich das Öl mit dem ich das Teil geflutet hatte ordentlich verteilt und daher klappert es jetzt auch nicht mehr ... Ich lasse ihn ZU! Merci! ?
 
Danke! Bin gestern hingegangen und hab mir das Ding nochmal angeschaut und wollte es aufmachen, vorher nochmal geschüttelt - nix klapperte mehr. Ich denke mittlerweile hatte sich das Öl mit dem ich das Teil geflutet hatte ordentlich verteilt und daher klappert es jetzt auch nicht mehr ... Ich lasse ihn ZU! Merci! ?

Du öffnestja auch kein Taschentelephon wenn der Empfang schlecht ist oder?
 
Zurück