• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...

20200504_083056.jpg
20200322_144602.jpg
 

Anzeige

Re: Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...
Liebe Shimano-Experten,

möglicherweise könnt ihr mir beim Bestimmen einiger Teile helfen.
ich habe an meinem neuesten Fund eine Dura Ace Gruppe verbaut. Es handelt sich nach meinen Recherchen offensichtlich um einen Mix aus
RD-7200 Black Line (Umwerfer, Schalthebel, Kurbel)
BA-100 (Bremsen)
und natürlich das entsetzliche Schaltwerk, das ein Vorbesitzer scheinbar mit ziemlicher Gewalt hingewürgt hat :(

Mir geht es hauptsächlich um das Schaltwerk. Gehe ich richtig in der Annahme, dass dieses Schaltwerk das passende zum Rest der Gruppe wäre: http://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=0f5de4ec-38b7-4a2d-b467-c6d0aa70255d&Enum=108
Leider habe ich in letzter Zeit hier im Forum häufiger gelesen, dass Velobase bei Shimano Dura Ace nicht immer ganz präzise ist. Und da ein passendes Schaltwerk durchaus was kostet, würde ich gerne sichergehen. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Grüße

Lucien



Bremse.jpgKurbel.jpgSchalthebel.jpgSchaltwerk.jpgUmwerfer.jpg
 
Das Schaltwerk RD 7100 würde nicht zu den Schalthebeln und Umwerfer "passen" , das sind beides Teile aus der
7200 Gruppe , also RD-7200 wäre korrekt .
Mich würde das allerdimgs nicht stören , das 7100 täte es genauso , zumal ja die Bremszangen ohnehin aus einer älteren Gruppe stammen , die täte ich eher tauschen in die BR-7100 oder 7200 bzw. 7210 wenn es die längere Ausführung sein muss .
 
Das Schaltwerk RD 7100 würde nicht zu den Schalthebeln und Umwerfer "passen" , das sind beides Teile aus der
7200 Gruppe , also RD-7200 wäre korrekt .
Mich würde das allerdimgs nicht stören , das 7100 täte es genauso , zumal ja die Bremszangen ohnehin aus einer älteren Gruppe stammen , die täte ich eher tauschen in die BR-7100 oder 7200 bzw. 7210 wenn es die längere Ausführung sein muss .
Alles klar, danke für die Infos. Die Bremsen würde ich ohnehin gerne tauschen. Leider ist ein RD-7100 oder 7200 in der schwarzen Version sehr schwer aufzutreiben, daher überlege ich, komplett auf die silberne Version umzurüsten. Meinst du es lohnt sich, die schwarzen teile zu verkaufen oder zu tauschen, oder einfach mit einem silbernen Schaltwerk fahren und sich die Mühe sparen...
 
Danke für den Tipp, ich werde aber denke ich ein RD-7200 verwenden.
Bezüglich der Schalthebel können wir gerne ins Geschäft kommen :)
 
Alles klar, danke für die Infos. Die Bremsen würde ich ohnehin gerne tauschen. Leider ist ein RD-7100 oder 7200 in der schwarzen Version sehr schwer aufzutreiben, daher überlege ich, komplett auf die silberne Version umzurüsten. Meinst du es lohnt sich, die schwarzen teile zu verkaufen oder zu tauschen, oder einfach mit einem silbernen Schaltwerk fahren und sich die Mühe sparen...
Das ist kaum zu beantworten...ist dir aber auch klar denke ich .
Wenn du die Bremszangen ohnehin tauschen möchtest tät ich zur Alu natur Version wechseln , weil Bremszangen in schwarz wirst du kaum aufreissen können .
Tausch von Umwerfer und Hebel hier im Forum sollte gelingen , die sind ja seltener und gesuchter in schwarz .
Schwarz gefärbte Teile waren ja nur kurz hip und müssen dann schon kpl. verbaut sein , also auch noch die Naben in Hochflanschversion , um richtig zu prollen , ein Fass ohne Boden irgendwie .
 
Moin,

kann mir jemand sagen, ob es den DA Umwerfer FD-7403 nur mit 28,6 mm Schelle oder auch mit 31,8 mm Schelle gibt?
Falls nicht mit 31,8 Schelle - gibt es eine originale Schelle, die mit dem damaligen Umwerfer auf den Markt kam?

Vielen Dank im Voraus für euren fachkundigen Rat!
 
Moin!

Um diese Mutter hier...

IMG20200416121514.jpg


lösen zu können benötigt man das TL-ST01 Werkzeug von Shimano. Hat das vielleicht jemand und kann mir das evtl leihen oder verkaufen? Ich wäre sehr erfreut!

Dank und Gruß, Micha
 
Ich habe diese Frage schon im Bastelfaden gestellt aber vielleicht passt es hier besser.
Weiß jemand wie es dazu kommt, daß bei so vielen Dura-Ace Rahmenschalthebeln einige Zapfen der Rastereinheit abgebrochen sind? Ich habe mehrere SL-7401 Hebel gekauft und immer der gleiche Defekt in unterschiedlicher Ausprägung. Das wundert mich. Passiert das bei der Montage oder wie?

Falls jemand eine völlig intakte Rastereinheit für SL-7401 für mich hat, wäre ich sehr dankbar! Ein kompletter rechter Hebel ginge natürlich auch. ?
D213D3A5-7312-4897-8696-9F907A74C096.jpeg
 
Hallo, welche Lenker würdet ihr zeitlich zu einer Dura Ace 7200 Gruppe (also Ende 70er Anfang 80er) verwenden? Habe aktuell einen Cinelli Giro d‘Italia, der ist auch ok aber halt neueren Datums. Klemmung am Vorbau 26mm. Bin dankbar für Tipps...
 
Hallo, welche Lenker würdet ihr zeitlich zu einer Dura Ace 7200 Gruppe (also Ende 70er Anfang 80er) verwenden? Habe aktuell einen Cinelli Giro d‘Italia, der ist auch ok aber halt neueren Datums. Klemmung am Vorbau 26mm. Bin dankbar für Tipps...
 
@Revolucien :
Lenker und Vorbau (und auch Stütze ? ) hatte Shimano ja noch nicht im Programm zur 7100 (7200 doch) Gruppe , also
was asiatisches , Nitto , SR Sakae z.B. , Klemmmaß üblicherweise 1 Zoll , Klemmschraube vom Vorbau von vorne sichtbar.
LENKER1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Lenker und Vorbau (und auch Stütze ? ) hatte Shimano ja noch nicht im Programm zur 7100/7200 Gruppe , also
was asiatisches , SR Sakae z.B. , Klemmmaß üblicherweise 1 Zoll , Klemmschraube vom Vorbau von vorne sichtbar.
Bauchtipp:rolleyes:
Tatsächlich bin ich im Besitz eines Dura Ace Vorbaus HS-7200: http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=65cacfc7-b900-4080-a1d8-007324bcf993&Enum=102

eine Sattelstütze soll es laut Velobase wohl auch geben.
Aber Sakae ist schonmal ein guter Tipp :)
 
Hallo, gleich noch eine Frage, habe sehr günstig DA 7200 Bremsen geschossen, leider sind die aber mit 8mm Hülsenmutter und ich hab natürlich 6mm Bohrungen am Rahmen :/
Gibt es eine Möglichkeit, das umzurüsten (wie zb. bei einigen Tektros) oder muss ich den Rahmen aufbohren? Wäre kein Problem aber irgendwie auch die letzte Option...
Danke und Gruß
 
Hallo, gleich noch eine Frage, habe sehr günstig DA 7200 Bremsen geschossen, leider sind die aber mit 8mm Hülsenmutter und ich hab natürlich 6mm Bohrungen am Rahmen :/
Gibt es eine Möglichkeit, das umzurüsten (wie zb. bei einigen Tektros) oder muss ich den Rahmen aufbohren? Wäre kein Problem aber irgendwie auch die letzte Option...
Danke und Gruß
Beim Gabelkopf kein Problem , der ist so massiv das man Rückseitig aufbohren könnte , nur die Flachsenkung für den Kopf der Hülsenmutter , da wirst du kein Werkzeug für haben ( Zapfensenker 8 x 11mm ) oder ?
Beim Bremssteg geht das aber nur, wenn das auch ein massives Stahlteil ist , wenn der eine Rohrkonstruktion ist , lass es bleiben , der verliert seine Stabilität , schon bei festziehen der Bremse quetscht du das hohle Ding zusammen , und wie willst du eigentlich rückseitig ( also vom Sitzrohr her ) bohren , an der Anlagestelle des Bremsbolzens muss ja das 6mm Loch bleiben ?
Lange Bremsbolzen für die Bremsen sind nicht aufzutreiben , aaaaber.... die eigentlich für vorne vorgesehene Bremse passt vermutl. hinten , der Bolzen ist normal lang genug dafür um die das per Mutter zu montieren.
Und vorne könnte man eine ganz lange Hülsenmutter (25 - 30mm gibt es) mit der eigentlich hinteren Zange einsetzen , nur schön ist das nun wirklich nicht ....
Nichts ist so einfach wie man glaubt :oops:
 
Zurück