• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...

Hallo, gleich noch eine Frage, habe sehr günstig DA 7200 Bremsen geschossen, leider sind die aber mit 8mm Hülsenmutter und ich hab natürlich 6mm Bohrungen am Rahmen :/
Gibt es eine Möglichkeit, das umzurüsten (wie zb. bei einigen Tektros) oder muss ich den Rahmen aufbohren? Wäre kein Problem aber irgendwie auch die letzte Option...
Danke und Gruß

Also bevor ich am Rahmen bohren würde würde ich versuchen passende Bremsen zu besorgen. Vielleicht braucht ja hier im Forum jemand genau das gegenteil, dann kann man die Bolzen tauschen. Oder bei eBay die passenden kaufen und deine verkaufen. Vielleicht findest du ja auch die bolzen einzeln oder so
 

Anzeige

Re: Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...
Hallo, gleich noch eine Frage, habe sehr günstig DA 7200 Bremsen geschossen, leider sind die aber mit 8mm Hülsenmutter und ich hab natürlich 6mm Bohrungen am Rahmen :/
Gibt es eine Möglichkeit, das umzurüsten (wie zb. bei einigen Tektros) oder muss ich den Rahmen aufbohren?
Wäre kein Problem aber irgendwie auch die letzte Option...
Danke und Gruß
Aufbohren habe ich hier ja erklärt , das ist nicht ohne bis bauartbedingt schlicht unmöglich .
Umrüsten ginge natürlich , dazu bräuchtest du natürlich so einen langen Bolzen ( Foto )
Hinter dem Inbuskopf vorne ist der bei Shimano aber 7mm dick , mit ebenfalls M7 Gewinde drauf für den Federhalter und die Kontermutter , übliche Bolzen passen nicht , die sind nur 6mm dick .
Anfertigen ginge aus einer Inbusschraube , dazu benötigt man aber eine konv. Drehmaschine .
Die 600er Bremsen 6207 + 6208 + 6210 sind häufiger mit langen Bolzen zu finden , und die passen auch für DA Bremsen, haben nur eine abweichenden Kopf vorne , der Innensechskant ist kleiner.
DSCF0008.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
.Die 600er Bremsen 6207 + 6208 sind häufiger mit langen Bolzen zu finden , und die passen auch für DA Bremsen, haben nur eine abweichenden Kopf vorne , der Innensechskant ist kleiner.

Hast du telepathische Fähigkeiten, es hat ungelogen eine halbe Stunde später jemand bei mir um die Ecke 600er zum ausschlachten angeboten ;)
Fürn 10er abgeholt, umgebaut, passt. Dir gebührt ewiger Dank für den Tipp!

VG
 
Frage an die Dura Ace Experten.
Kann ich eine 126mm Da UG Nabe von 6 fach auf 7 Fach umbauen und dann mit 7402 Schalthebel 7 Fach indexiert schalten?
Welches 74xx Schaltwerk und welchen Umwerfer brauche ich dann?
Danke
 
Frage an die Dura Ace Experten.
Kann ich eine 126mm Da UG Nabe von 6 fach auf 7 Fach umbauen und dann mit 7402 Schalthebel 7 Fach indexiert schalten?
Welches 74xx Schaltwerk und welchen Umwerfer brauche ich dann?
Danke
Da must du nichts umbauen; 7-fach Kassette passt auf den 6-fach Freilauf, erst ab 8-fach = 130mm EB wirds schwierig.
 
Da must du nichts umbauen; 7-fach Kassette passt auf den 6-fach Freilauf, erst ab 8-fach = 130mm EB wirds schwierig.
Das wäre viel zu einfach....
Die 6-fach-Feiläufe von Dura Ace hatten eine Breite von 28mm, die späteren 6/7-fach eine Breite von 30,5mm.
Auf den 28ern paßt keine originale 7-fach-Kassette.
Ich fahre 7 Kränze mit 8s-Distanzringen, aber auch da ist ein 28er Freilauf zu kurz.
 
Das wäre viel zu einfach....
Die 6-fach-Feiläufe von Dura Ace hatten eine Breite von 28mm, die späteren 6/7-fach eine Breite von 30,5mm.
Auf den 28ern paßt keine originale 7-fach-Kassette.
Ich fahre 7 Kränze mit 8s-Distanzringen, aber auch da ist ein 28er Freilauf zu kurz.
Heisst das dann Freilauf wechseln oder kann man 6 fach auch mit 7402 Schalthebel indexiert schalten?
 
Heisst das dann Freilauf wechseln oder kann man 6 fach auch mit 7402 Schalthebel indexiert schalten?
Du kannst selbstredend den 6-fach-Kranz mit 7er Distanzringen aufbauen und dann mit den 7-fach-Hebeln fahren.
Lediglich müssen dann die beiden letzten Kränze, also der Schraubkranz als auch der vorletzte mit "integriertem Distanzring", für 7-fach sein. Oder auch für 8-fach, das geht auch. Beim letzten Kranz wird der Schaltweg ohnehin vom Schaltwerk/Einstellschraube begrenzt.

Tante Edith:
Distanzringe 6-fach = 3,65mm, 7-fach 3,1mm, 8-fach 3,0mm.
 
Damit habe ich mich auch gerade eingehend beschäftigt (beschäftigen müssen...äh dürfen) und stimme dem zu. Bleibt noch anzumerken, daß SL-7402 8fach Hebel sind und zu den von Dir erwähnten 8fach Ringen passen. SL-7401 sind die 7fach Hebel.
 
Das wäre viel zu einfach....
Die 6-fach-Feiläufe von Dura Ace hatten eine Breite von 28mm, die späteren 6/7-fach eine Breite von 30,5mm.
Auf den 28ern paßt keine originale 7-fach-Kassette.
Ich fahre 7 Kränze mit 8s-Distanzringen, aber auch da ist ein 28er Freilauf zu kurz.
Du hast recht, hab grad nochmal nachgeschaut. Hab aber trotzdem 7-fach auf dem alten 6-fach Freilauf gefahren.
Das sieht dann so aus :
k1.JPG


k2.JPG


Ist halt ´ne Bastelei, geht aber trotzdem. Irgendwie;)
Nichts für Ungut
Jürgen
 
Du hast recht, hab grad nochmal nachgeschaut. Hab aber trotzdem 7-fach auf dem alten 6-fach Freilauf gefahren.
Das sieht dann so aus :
[...]
Ist halt ´ne Bastelei, geht aber trotzdem. Irgendwie;)
Da packt das Gewinde des Ritzels aber kaum. Und die Kette schleift auch schnell am Rahmen je nach dessen Ausführung der Streben/Ausfallenden. Letzteres könnte man durch einen dünnen Spacer zwischen Konus und Abschlussmutter auf der rechten Seite ändern.
Nichts für Ungut
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das U
Da packt das Gewinde des Ritzels aber kaum. Und die Kette schleift auch schnell am Rahmen je nach dessen Ausführung der Streben/Ausfallenden. Letzteres könnte man durch ein dünnen Spacer zwischen Konus und Abschlussmutter auf der rechten Seite ändern.
;)
Das Umspacern ist ja nicht das Problem.
Aber mir wäre es auch zu wenig tragendes Gewinde.
 
Hallo zusammen

ich weiss nicht, ob das schon mal im Forum irgendwo empfohlen worden ist, aber hier mein Praxis-Tipp für verlorene / verschlissene O-Ringe an den Bremskabel-Stellschrauben von 7403er-Bremsen (Shimano Dura Ace BR-7403).

Da passen die Gardena-O-Ringe, gibt's in jedem Baumarkt für wenige Cents, perfekt drauf.

Grade gemacht...

Ich habe momentan keine anderen Bremsen der 7400er-Serie zur Hand, aber möglicherweise haben die anderen auch solche Ringe und können davon profitieren... ;-)

IMG_20200519_151407.jpgIMG_20200519_151425.jpgIMG_20200520_104740.jpgIMG_20200520_104817.jpgIMG_20200520_142912.jpg
 
Der Bar End Shifter SL-BS50 7-fach ist meines Wissens nicht mit dem 7-fach Dura Ace (RD-7401) Schaltwerk kompatibel. Der Shifter wird der Ultegra Gruppe zugeordnet.

Gab es eigens dafür 7-fach Dura Ace Bar End Shifter?
 
Der Bar End Shifter SL-BS50 7-fach ist meines Wissens nicht mit dem 7-fach Dura Ace (RD-7401) Schaltwerk kompatibel. Der Shifter wird der Ultegra Gruppe zugeordnet.
SL-BS50-7/6 ist für non-DA 7f bzw. mit Kunstoffadapterring für non-DA 6f.
SL-BS50-8 ist für DA 8f
SL-BS64-8 ist für non-DA 8f:
https://si.shimano.com/#/en/search/Keyword?name=SL-BS50&name_web=
Gab es eigens dafür 7-fach Dura Ace Bar End Shifter?
M.W. nein
 
Hallo Dura Ace Freunde,

Ich habe ein Frage zur FC-7410 bzw. dem BB-7410:
Laut Velobase braucht die Kurbel ein Innenlager mit 103mm Achslänge. Bei meiner Kurbel war allerdings eins mit 113 mm dabei (nicht original und defekt, deshalb soll es jetzt getauscht werden). In der Bucht werden auch Innenlager mit 113mm als BB-7410 verkauft. Was ist da korrekt bzw. passend für die FC-7410? 103mm oder 113? Letzteres hätte ich als BB-7400 noch da und würde natürlich liebes diese nehmen als ein neues zu kaufen.

Dank im Voraus!
 
Hallo Dura Ace Freunde,

Ich habe ein Frage zur FC-7410 bzw. dem BB-7410:
Laut Velobase braucht die Kurbel ein Innenlager mit 103mm Achslänge. Bei meiner Kurbel war allerdings eins mit 113 mm dabei (nicht original und defekt, deshalb soll es jetzt getauscht werden). In der Bucht werden auch Innenlager mit 113mm als BB-7410 verkauft. Was ist da korrekt bzw. passend für die FC-7410? 103mm oder 113? Letzteres hätte ich als BB-7400 noch da und würde natürlich liebes diese nehmen als ein neues zu kaufen.

Dank im Voraus!

Stecks rein U du wirst sehen ob's passt
 
Zurück