• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...

Oder die Hand ist klein und man kann schon den Hebel nicht richtig fassen. Bekommt man im Stand aber die Bremse locker normal angezogen und Bremsarme an die Felge angelegt und es bremst während der Fahrt einfach nicht, obwohl man wie "Sau" zieht, sinds die Beläge.
Jetzt bin ich schon so gespannt auf die Kool Stop R8 Beläge, die gerade im lokalen Poststreik stecken......
 

Anzeige

Re: Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...
Ich bin echt erstaunt , die Rückstellfedern sind doch so schwach das die doch nur die Zange öffnen und das Seil zurückzuziehen , mehr doch nicht , wer da beim betätigen eine Differenz von Typ zu Typ verspürt und meint das davon die Bremswirkung beeinflusst wird sollte mal seine Handkraft mit trainieren , da gibt es so Schenkelfeder mit Handgriffen dran , die habe ich zu Zeiten als ich noch Motocross gefahren bin wirklich benutzt damit ich nicht vom Bock fliege , aber da war das wirklich notwendig , aber beim bremsen auf dem Rad... 🤣
Wenn man von oben (auf den Hoods) bremst, machen sich die unterschiedlichen Federrückstellkräfte "vor/ab Shimano SLR" schon deutlich bemerkbar.
 
?? suche Tipp zu weißen Griffgummis , die auf alte Bremsgriffe DURA ACE 7200 EX passen .

Ich habe aktuell auf den Bremshebeln diese schwarzen Griffgummis von Modolo drauf

F3191AB4-F2AB-4995-8305-0DFEE941F1C2.jpeg


jetzt möchte ich gerne weiße Ersatzgummis montieren , finge aber so recht nichts in weiß .

Wer von Euch hat dazu einen Tipp für weiße Griffgummis ? Danke .

PS. Könnten eventuelll diese hier passen ?

Dia Compe 202/204 Brake Lever Hoods Weiß

https://www.ebay.de/itm/11495822639...dW0CPNgnussTJw%3D%3D|ampid:PL_CLK|clp:2047675
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat Shimano bei der Dura Ace Gruppe (einschließlich Crane) HR Naben in 120mm gebaut?
 
Also DA 7100 von 1977-84.
Velobase ist mal wieder offline...
 
PS.
..... und auch in der Zeit vor DA 7100 gab es von 1973 - 77 die 100/120mm HR Naben Hochflansch und Niederflansch von Dura Ace mit den dreistelligen Nummern H 731 und H831 . Die sind praktisch optisch baugleich mit den späteren HB 7130 .
Nur die Schnellspanner-Gegenmutter hatte diese klassische Form mit Schwenk-Bügel. Siehe Bild.
Shimano Dura Ace Hochflansch Naben 1973 - 1977 Modell H-731 und H 831_Bild2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
?? suche Tipp zu weißen Griffgummis , die auf alte Bremsgriffe DURA ACE 7200 EX passen .

Ich habe aktuell auf den Bremshebeln diese schwarzen Griffgummis von Modolo drauf

Anhang anzeigen 1071079

jetzt möchte ich gerne weiße Ersatzgummis montieren , finge aber so recht nichts in weiß .

Wer von Euch hat dazu einen Tipp für weiße Griffgummis ? Danke .

PS. Könnten eventuelll diese hier passen ?

Dia Compe 202/204 Brake Lever Hoods Weiß

https://www.ebay.de/itm/11495822639...dW0CPNgnussTJw%3D%3D|ampid:PL_CLK|clp:2047675
Die Dia Compe passen sehr gut!
 
Zwei Fragen zu Dura Ace first Generation Komponenten aus den 1970ern.

1.
Ich habe hier eine Dura Ace Kurbel-Garnitur 170mm .
Die linke Kettenblatt-Kurbel hat den Jahrgangs-Code Y G , also Y=1974 / G = Juli
Die rechte Gegen-Kurbel hat den Jahrgangs-Code S T . Mit S für Jahr und T für Monat kann ich gar nichts anfangen .
Also was bedeuten S und T für das Produktionsjahr ?

2.
dazu habe ich ein Dura Ace Innenlager BSA mit dem Code C D , also aus 1978. So weit so gut .
Jetzt dazu meine Frage : die Welle hat 112 mm . Passen die 112 mm Wellenlänge bei Einbau/Kettenlinie zur
o.g. Dura Ace Kurbel oder sollte besser eine kürzere Welle verwenden ?
 
Zwei Fragen zu Dura Ace first Generation Komponenten aus den 1970ern.

1.
Ich habe hier eine Dura Ace Kurbel-Garnitur 170mm .
Die linke Kettenblatt-Kurbel hat den Jahrgangs-Code Y G , also Y=1974 / G = Juli
Die rechte Gegen-Kurbel hat den Jahrgangs-Code S T . Mit S für Jahr und T für Monat kann ich gar nichts anfangen .
Also was bedeuten S und T für das Produktionsjahr ?

2.
dazu habe ich ein Dura Ace Innenlager BSA mit dem Code C D , also aus 1978. So weit so gut .
Jetzt dazu meine Frage : die Welle hat 112 mm . Passen die 112 mm Wellenlänge bei Einbau/Kettenlinie zur
o.g. Dura Ace Kurbel oder sollte besser eine kürzere Welle verwenden ?
Im 1974er Katalog steht, Du brauchst eine 112mm Welle.
https://www.flickr.com/photos/stronglight/5230287585/in/album-72157625399206479/
 
Wenn du die Teile schon da hast, dann probiers doch einfach aus.
Nee , wollte ich eigentlich nicht nur zum Längentesten einbauen, weil alles noch NOS/NIB ist .
Aber hier wurden die 112mm ja als richtige Länge genannt , also werde ich‘s endgültig einbauen das Innenlager
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche eine Dura Ace Compact Kurbelgarnitur Hollowtec Ii, 50/34.
Für Hinweise und Angebot wäre ich Dankbar.
 
Gab es Dura Ace Naben mit Schraubkranz und 130mm EB (Verkäuferangabe)? Und wenn ja kann man darauf dann einen 9-fach Schraubkranz montieren ?
Ich bin da an einem ebay KA Angebot dran um mein MA40 Vorderrad mit einem passenden Hinterrad zu komplettieren und dachte bisher, daß DA Schraubkranz bis max 126mm ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab es Dura Ace Naben mit Schraubkranz und 130mm EB (Verkäuferangabe)? Und wenn ja kann man darauf dann einen 9-fach Schraubkranz montieren ?
Ich bin da an einem ebay KA Angebot dran um mein MA40 Vorderrad mit einem passenden Hinterrad zu komplettieren und dachte bisher, daß DA Schraubkranz bis max 126mm ging.

Bei Shimano Dura Ace hat es HinterRad Naben mit Schraubkranzgewinde für die Straße bis zur Serie DA 7400 gegeben . Und die waren katalogmäßig als FH 7400 nur mit 126mm Einbaubreite angegeben .
Wenn jemand eine 130mm Dura Ace Schraubkranz-Nabe anbietet , dann sollte diese freestyle auf 130mm umgebaut worden sein mit Spacern und einer längeren Achse.

.... und von 9fach Schraubkränzen für Rennräder, jedenfalls von Dura Ace oder Shimano generell hab ich noch nie gehört .

PS . die einzige 130mm Hinterradnabe mit Schraubkranzgewinde , die ich kenne , ist eine Nabe von Altenburger .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück