• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...

Für Dura-Ace 7400 gab es m.w. nur achtfach Lenkerendschalthebel, nämlich die SL-BS50-8 sowie die SL-BS77 (eigentlich 9-fach, passt mit der alten DA-Geometrie jedoch exakt für 8-fach, ist auch offiziell so angegeben). Die damaligen 6-/7-fach Hebel sind für 600 und 105 gedacht und passen nicht zur DA-Geometrie. Wenn du also 6- oder 7-fach mit DA 7400 und Lenkerendschalthebeln fahren möchtest ist das einfachste, irgendwelche Shimano Lenkerendschalthebel zu nehmen, die Hebel von den Haltern zu entfernen und die DA-Rahmenschalthebel zu montieren. Das passt nämlich problemlos. Jedenfalls soweit ich gelesen habe, ich habe selbst sowas vor.

Nachtrag: Durch den geringen Unterschied im Ritzelabstand wird 6/7fach wahrscheinlich auch problemlos mit 8fach-Hebeln gehen, ist aber natürlich nicht perfekt. Dafür kann es bei ausgeleierten Schaltwerken sogar besser funktionieren.

Ok...sowas habe ich auch schon gelesen, und wäre wohl ein Überlegung wert. Solltest du dort zu irgendwelchen Ergebnissen kommen, würde ich mich über eine PN freuen!
 

Anzeige

Re: Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...
Habe gerade feststellen dürfen, dass die Schalthebelschräubchen von DA EX M5 Gewinde haben, aber ich brauche M4,5(?). Gab's das bei der DA EX überhaupt? Hab noch NOS Schalthebel, jedoch auch mit M5-Gewinde. Im Datenblatt und auf Velobase steht nix anderes. Hab jetzt die Schräubchen von ner Arabesque genommen. Gefällt mir nicht so gut, aber wat will ma machen.
 
Gut, dann haut das hin. Aber gab's von Shimano für die DA EX entsprechende Schalthebelschrauben mit 4,5mm Gewinde?
 
Habe gerade feststellen dürfen, dass die Schalthebelschräubchen von DA EX M5 Gewinde haben, aber ich brauche M4,5(?). Gab's das bei der DA EX überhaupt? Hab noch NOS Schalthebel, jedoch auch mit M5-Gewinde. Im Datenblatt und auf Velobase steht nix anderes. Hab jetzt die Schräubchen von ner Arabesque genommen. Gefällt mir nicht so gut, aber wat will ma machen.

Läßt sich das Gewinde im Sockel nicht auf 5mm umschneiden?
 
Läßt sich das Gewinde im Sockel nicht auf 5mm umschneiden?
Das läßt es sich bestimmt. Ich frage mich bloß, warum eine japanischer Rahmenhersteller 4,5 hat und der dazugehörige Komponetenlieferat 5 anbietet. Haben die damals nicht miteinander kommuniziert? Zumal der Rahmenhersteller immer/seitdem es ihn gibt bzw. bis in die betreffende Zeit ~'81 ausschließlich Shimano verbaut hat. Oder war das ein Arbeitsbeschaffungstrick o.ä., dass der Nachkauf oder die Auf-/Umrüstung nur in Fachwerkstätten erledigt werden konnte (Gewinde nachschneiden)?
Ich meine, das es die gab. Eventuell habe ich davon sogar ein Paar. Ich schaue später mal nach.
Das wäre sehr nett, wenn Du mal schauen könntest. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
weiß jemand die bezeichung für die staubkappen der 7300 naben? bzw ob man die noch auftreiben kann.
 
Das läßt es sich bestimmt. Ich frage mich bloß, warum eine japanischer Rahmenhersteller 4,5 hat und der dazugehörige Komponetenlieferat 5 anbietet. Haben die damals nicht miteinander kommuniziert? Zumal der Rahmenhersteller immer/seitdem es ihn gibt bzw. bis in die betreffende Zeit ~'81 ausschließlich Shimano verbaut hat. Oder war das ein Arbeitsbeschaffungstrick o.ä., dass der Nachkauf oder die Auf-/Umrüstung nur in Fachwerkstätten erledigt werden konnte (Gewinde nachschneiden)?

Das wäre sehr nett, wenn Du mal schauen könntest. Danke!

So....ich habe hier DA EX Schrauben. Die sind gemessen ca. 4.4mm. Ich habe sie in einem "normalen" Sockel getestet, dort sitzen sie sehr locker. Das sollten wohl die gesuchten sein......sorry für das schlechte Bild:

14805758410_fbfbddcdf7_z.jpg
 
So....ich habe hier DA EX Schrauben. Die sind gemessen ca. 4.4mm. Ich habe sie in einem "normalen" Sockel getestet, dort sitzen sie sehr locker. Das sollten wohl die gesuchten sein......sorry für das schlechte Bild:

14805758410_fbfbddcdf7_z.jpg
Jo, das klingt sehr gut. Und diese sehen besser/passender aus als die momentan verbauten Schräubchen. Kannst Du Dir vorstellen sie abzugeben?
 
Habe hier ein paar BR-7403 Bremsen. Nachdem ich nun eine zerlegt habe, frage ich mich ob es wirklich sinnig ist die Dinger zum reinigen zu zerlegen - das ist ja ein Krampf oder ich bin eben einfach nicht fähig, aber einfach ist anders.
Wie händelt ihr das? Einfach reinigen und die Dreckpartikel die dabei in die Lager kommen und vermutlich knirschen ausspülen und dann mit WD-40 neu schmieren? Fett kommt da ja nicht ran oder?
 
Alles was kugeln hat wird gefettet. Gleitlager mögen oft lieber einigermaßen schweres Öl (z.B. Motoröl), bei offenen lagern verschwindet dieses aber recht schnell, also ständig ölen (ohne das fett aus den Kugellagern zu waschen, geht kaum ohne erneutes zerlegen) oder fetten. Also: Fett. Wd40 ist hier nur zum reinigen gut.
 
Die üblichen haben sperrklinken. Von den Belastungen her wäre fett wohl sinnvoller, bloderweise kleben dann aber gerne die sperrklinken fest und man tritt ins leere.
 
Zurück