• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...

Da muss man vorsichtig sein, weil zu zähes Fett die Sperrklinken verkleben kann - Freilauf in beide Richtungen, bzw immer wieder überspringender Freilauf.
 

Anzeige

Re: Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...
Jetzt weißt du doch wie's geht, da ist das doch fix gemacht :-P

Nee, im Ernst, entweder du machst das jetzt oder in ein paar Tagen, in nem halben Jahr sind die Lagerflächen hin wenn du sie ordentlich benutzt.
 
muss wohl, man lernt eben nie aus - war mir bis dato nicht bewusst, dass ich bremsen zu fetten habe. aber ich mich würde mal interessieren nach welchen kriterien ihr solche lager einstellt.
 
also ich hab beim ersten mal die feder mal ganz lockerflockig vergessen und danach reinstopfen is nicht :P klar das es nicht klappert, aber bei so sachen hätte ich einfach gerne mal nen meister neben mir, der das ganze dann begutachtet :)
 
Mit Dura Ace kenne ich mich nicht so gut aus. Aber ich baue grad ein Rad mit 74xx auf. Will wissen ob das Innenleben der 7400 Schalthebeln mit dem Innenleben der 7402 ausgetauscht werden kann. Ich mag die Alu Optik der 7400, aber ich will 8 fach schalten konnen, auch mit index.

Hat jemand eine Idee oder es mal ausprobiert?

Danke Lg Alex
 
Mit Dura Ace kenne ich mich nicht so gut aus. Aber ich baue grad ein Rad mit 74xx auf. Will wissen ob das Innenleben der 7400 Schalthebeln mit dem Innenleben der 7402 ausgetauscht werden kann. Ich mag die Alu Optik der 7400, aber ich will 8 fach schalten konnen, auch mit index.

Hat jemand eine Idee oder es mal ausprobiert?

Danke Lg Alex
Keine Ahnung. Was aber definitiv perfekt funktioniert sind 9fach-hebel. Und die sind, meine ich, auch silbern.
 
Die 7402 kann man ja auch bearbeiten und Silber machen. Werde die 8-fach Hebel von einem Freund bekommen und versuche es dannn mal.
 
Naja, die 9fach DA sind halt plug'n'play, inclusive Schriftzug, und die 7402 sind gesucht, die wirst du immer gut los. Insofern wäre die Arbeit, die Oberfläche zu ändern, einigermaßen sinnloser, erheblicher Aufwand. Aber probiere ruhig erstmal, die verschiedenen hebelsätze zu kombinieren, ich bin aufs Ergebnis gespannt.
 
Berichte dann nach der Bastelei.
Ja aber zu den 9 fach.

Sind die Schaltschritte nicht von der 8-fach verschieden?
 
Ja, aber bis 8fach hatte DA eine andere Geometrie als alles andere von shimano, das wurde mit 9fach (7700) geändert. Der Seilzugweg eines 9fach Schaltschrittes entspricht exakt dem Seilzugweg eines 8fach DA Schaltschrittes. Das wurde wohl bewusst so gewählt und auch von shimano selbst so veröffentlicht, ist also nicht nur zufällig passende Bastelei.
 
Einen schönen guten Abend allerseits,
nach einiger Recherche ohne Antwort auf meine Fragen versuche ich mein Glück mal hier:

Ich würde gerne meinen Stahlrenner, Marke Titan, Bj. 1985, 2 x 6-fach Dura Ace uniglide (Kassette 14-24, Kurbel 52/42, 5-Arm, Lochkreis ?), geschaltet über Rahmenschalthebel (Dura Ace) hinten umrüsten auf 8-fach HG (gerne in 11/28), vorne am liebsten Kettenblätter umrüsten auf 48/38 oder besser noch auf 46/36.

Und hier sind meine Fragen:
1. Stimmt es, dass ich einen 8-fach Freilaufkörper auf meine derzeitige 6-fach Dura-Ace Nabe stecken kann, um dann ohne Probleme eine 8-fach HG-Kassette draufzustecken?
2. Kurbel: Gibt es zu meiner derzeit verbauten Kurbel kompatible 48/38, 46/36 Kettenblätter oder müsste ich für dieses Vorhaben auf jeden Fall die komplette Kurbel (-> 7403 oder 7700) wechseln? - Ich habe nur 9/10-fach Kettenblätter entdeckt, die es in den gewünschten Zahnzahlen gäbe, etwa "STRONGLIGHT Kettenblatt "Zircal 7075 T6" 5-Arm, 130mm Lochkreis, 46Z". oder ein "Specialites TA Alizé 38-60Zähne 130mm 9/10-fach". Falls ich die Kurbel wechseln müsste: Eine ähnlich formschöne Kurbel wie meine derzeitige, also z.B. 7403 oder 7700 habe ich nirgends zum Kauf gefunden...Habt Ihr da einen Tipp für mich?
3. Schalthelbel: Ich gehe davon aus, dass ich meine derzeitigen Hebel umrüsten müsste? - Wären die Shimano Dura Ace Schalthebel SL-7700 2-/3-/9-fach kompatibel mit 8-fach? -> Wenn ich Post #952 richtig verstehe schon?
4. Würde mein derzeitiger Umwerfer (Dura Ace aus dem Jahr 1985, Typ?) auch kompatibel sein mit 48/38 oder 46/36? Falls nicht, welchen Umwerfer bräuchte ich?
5. Kette: Es wäre eine HG 9-fach nötig oder ginge auch eine HG 8-fach?

Über Feedback würde ich mich freuen. Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fang mal hinten an:
5. für achtfach reicht eine achtfach - kette, eine neunfach schaltet nur marginal besser...
 
1) Ja, aber das müsste der passende Dura Ace 8-fach Freilauf sein.
2) Kannst passende 9-fach Kettenblätter nehmen.
3) 9-fach Schalthebel haben die gleichen Schaltschritte wie 8-fach. Wenn Du Dein altes Dura Ace Schaltwerk verwendest, schalten die also auch 8-fach.
5) Geht beides (auch auf den 9-fach Kettenblättern)
 
4. wenn du einen anlötwerfer hast, kann es sein, dass für das 46er blatt dieser werfer im langloch des anlötteils nicht so weit nach unten gesetzt werden kann, dass er perfekt schaltet - das äußere blech des umwerfers sollte ca. 3 mm oberhalb des großen kettenblattes stehen. irgendwie schalten wird es aber!
edit: ein schellenwerfer kann immer passend justiert werden und schafft 16 zähne unterschied sicher - egal in welchem bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. nee, chinamann - jetzt wird sicherlich ne kurbel mit lk 130 verbaut sein, und da ist mit 38 zähnen schluß.
lk 110 ist die nötige - sugino xd2 von radplan delta z.b., da ist dann von 33 - paarundfünfzig alles möglich...
 
Zurück