• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...

Danke für diese ausführliche Antwort! Ich würde ja noch zu Campa fragen, aber bestimmt nicht in diesen Thread ;)
...habe noch einen vierten Punkt hinzugefügt. Kannst mich aber sonst auch in einer Unterhaltung kontaktieren. Falls du zufällig aus HH kommst und mit RH 57 m-m klarkommst, kannst du gerne das eine oder andere bei mir mal ausprobieren.
 

Anzeige

Re: Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...
Jetzt sehe ich erst, dass du es bist, [user]derMicha[/user]; hast du dein Avatar-Bild gewechselt? Campa Ergos hast du doch selber am schönen Carbon-Rad, oder?
 
Jo, ich bin es :D

Ich dacht bei Campa auch an 10fach. 9fach mit Spitzhöcker ist am Alan, dem Konkurrenzprojekt zu Deinem Master. ;)
 
Jo, ich bin es :D

Ich dacht bei Campa auch an 10fach. 9fach mit Spitzhöcker ist am Alan, dem Konkurrenzprojekt zu Deinem Master. ;)
Campa 10fach habe ich am C4 AirOne. Auf den Rundhöckern kann man sehr geil die Hände ablegen! Der Colnago Master hat inzwischen auch Rundhöcker bekommen (Chorus oder Record 9fach, weiß ich gerade nicht). Grund war, dass der rechte 8fach-Ergo defekt war. Habe noch gar keine Bilder vom neuen Zustand gemacht. 8fach-Spitzhöcker habe ich nur noch am EddyMerckx Corsa extra.
 
DU hast vergessen Fotos zu machen und die dann hier zu zeigen??? Na dann aber mal husch husch an die Wand.


Also das Rad.


Zum knipsen.


Gibt's eigentlich einen aktuellen Setzkasten? :D
 
Ich kann noch was zu SRAM sagen, fahre ich 10fach mit 11fach YAW-Umwerfer und Kurbel, damit lassen sich alle Gänge auf jedem KB fahren weil der Umwerfer beim schalten schwenkt.

Die Schaltlogik ist halt anders als die anderen da es nur einen Hebel gibt der auf der ersten Stufe die Zug freigibt wenn man loslässt und beim weiterdrücken Zug einholt. Funktioniert recht knackig. Die Schalthebel können auch unabhängig vom Bremshebel zum Lenker gezogen werden.

Da gibt es leider auf dem Markt wenig silbernes, die aktuellen Sachen sind ja alle grundsätzlich schwarz mit teilweise zu starken grafischen Anteilen - nicht wirklich klassikertauglich.
 
Rundhoecker fahre ich auch seit neulich - gefaellt mir sehr gut:


Meine sonstige Erfahrung mit modernem Schaltgedoens beschraenkt sich auf 7800 Shimano. Daumenhebel muss man moegen (manch einem ist der bei einer bestimmten Haltung im Weg), wie man auch den schwenkenden Bremshebel bei Shimano moegen muss. Nett bei Campa finde ich das flotte Runterschalten mehrerer Gaenge. Fast wie frueher "Kette rechts" (rechten Rahmenschalthebel ganz nach vorn druecken) :-) geht aber wohl nicht bei allen Campa Gruppen.

Beim linken Ergo muss man so gut wie nix einstellen, weil der ja nicht indexiert ist. Das kann bei Shimano bei 3x schonmal fummelig sein. Und u.U. oeffnet das die Tuer auch nicht fuer einander bestimmte Umwerfer und Ketten zu mixen (wenn man das denn braucht?!).
 
Silberne Schremser und Kurbel gibt es bei einer "alten" 10-fach Sram Rival Version. Die Schaltlogik gefällt mir persönlich echt gut.

Einfach mal Google nach - sram Rival silver - fragen
 
Das stimmt! Ein Rad mit ner älteren Sram-Gruppe aufbauen ist fast schwieriger als mit Campa oder Shimi aus den 70er 80ern.
 
Dura ace Schaltwerk RD-7402 (oder 7401)
Ich suche eine Schraube Nr 12 aus dem Bild (Hält die Schaltrolle im Körbchen) und einmal die Hülse im inneren der Schaltrolle zur Not auch ein komplettes Rädchen (es ist das obere im Schaltwerk).
Danke (Suche auch im Suche...)
 

Anhänge

  • Image.ShimanoRD7401RP.gif
    Image.ShimanoRD7401RP.gif
    39,9 KB · Aufrufe: 78
Leider ist mir beim zusammen bauen meiner DA Black Schalthebel aufgefallen, dass eine der eingekreisten Unterlegscheiben fehlt. Ohne ist ein Hebel leider nicht benutzbar, der zieht sich bei gespanntem Zug immer wieder zurück. Wäre toll, wenn jemand solch eine Unterlegscheibe noch irgendwo liegen hat.

20160827_214144.jpg
 
Leider ist mir beim zusammen bauen meiner DA Black Schalthebel aufgefallen, dass eine der eingekreisten Unterlegscheiben fehlt. Ohne ist ein Hebel leider nicht benutzbar, der zieht sich bei gespanntem Zug immer wieder zurück. Wäre toll, wenn jemand solch eine Unterlegscheibe noch irgendwo liegen hat.

Anhang anzeigen 367007
Selbst aus nem Flachalu feilen?
 
Sicher eine saudumme Frage, aber ich will es wissen! Ist die Komplette 7400er Serie STI fähig?
Oder was gibt es da zu Beachten? Welche Umwerfer funktionieren mit den STI Schaltern zusammen?!
 
Ich habe ein frühes Schaltwerk aus der Reihe (mit der offenliegenden unteren Schraube), aus der sechsfach-Zeit meine ich, problemlos mit 8fach-STI's kombiniert.
 
Ich habe ein frühes Schaltwerk aus der Reihe (mit der offenliegenden unteren Schraube), aus der sechsfach-Zeit meine ich, problemlos mit 8fach-STI's kombiniert.
Also ich kann jedes 8fach mit STI kombinieren! Wenn ja super! Dann wirds doch noch was mit 7400er STI ....
 
Zurück