• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

für Freunde des Hercules

so. hier ist mal n temporärer aufbau des hercules ?? natürlich würde ich es gerne mit super record aufbauen, aber golden arrow steht ihm auch, wie ich finde. vielleicht rüste ich so langsam um. die hinterradnabe ist ja schonmal da. und ja, die bremsklötze mach ich auch noch richtig :)

7780665074_6ea0440b35_b.jpg


7780661250_d5c9e0aa42_b.jpg


7780655010_c889b5a419_b.jpg

7780651118_eb05ff328a_b.jpg


7780657488_624d7bc7b8_b.jpg


vielleicht weiß ja einer näheres. mich würden die unterschiede zu euren ajaccios interessieren.
 
Das ist jetzt schon das 3. "Monte Carlo" Triathlon das eine Stronglight Kurbel und Maillard 500 Naben hat, statt der im Katalog beschriebenen SNS...komisch
 
Das ist jetzt schon das 3. "Monte Carlo" Triathlon das eine Stronglight Kurbel und Maillard 500 Naben hat, statt der im Katalog beschriebenen SNS...komisch
reklamation !

die kataloge sind wohl eher beispielhaft zu verstehen. nicht nur bei hercules.
meist steht ja im kleingedruckten so etwas "der hersteller behält sich änderungen vor"

gruß
klaus ;-)
 
Eine "Aris" Kurbel oder Nabe kenne ich nicht, würde fast behaupten, dass es keine gibt. Soll nicht heissen, dass es keine gibt, weil ich keine kenne. ;)
 
das wäre dann vielleicht die lösung. die billig wirkende aero coronado war für dieses rad evtl zu minderwertig und die maillard normandy findet man ja auch auf anderen hercules einsteigerrädern. warum dann nicht die 500er für höhere räder in der hierarchie?
 
grad mal nachgeschaut... die ns aris hinterradnabe gabs auch als 6 fach nabenschaltung :)

aber evtl ist das ne übergangszeit gewesen, da die triathlons sicher nicht von 1990 sind.
evtl so ein produkt wie bei der shimano crane die erst später zur dura ace wurde, weil noch keine ganze gruppe existiert hat.

http://www.cadre.org/bike_stuff/Sachs/New Success Aris/CCI00001.jpg
 
Ich denke, daß auch noch gegen Ende der 80er Jahre, solche Namen wie Stronglight und Maillard einen höheren Stellenwert in den Köpfen der RRT-Insider besaßen.
Mit Sachs verband man wohl eher die 3-Gang Schaltung und Mofa/Moped/Motorrad-Motoren.
In der "Übergangszeit" tauchten die SNS-Komponenten noch nicht prominent gelabelt auf, hier stand/standen die Bezeichnung ARIS bzw. Mischbezeichnungen wie Sachs/Huret und Sachs/Maillard noch deutlich im Vordergrund.

http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=135983BD-CE4D-4A99-B1AE-892F21640453&Enum=110&AbsPos=8
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=B4AB4327-B334-4DFB-A60B-ED9C6BE75CF7&Enum=108&AbsPos=14

Die erste durchgängig als SNS gelabelte Generation (incl. Kurbel) dürfte diese hier gewesen sein:

http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=66BECFCD-9CF5-4302-B240-062F1DD6B822&Enum=108&AbsPos=13

Hier stand die Bezeichnung New Success schon deutlich im Vordergrund.

Vlt. sollte über den Umweg New Success der Name Sachs im höheren Segment gepusht werden, was die letzte Generation der New-Success-Gruppe m.M.n. zeigt:

http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=A1D454BA-50D7-4F11-8DCC-EAD51F35ED6B&Enum=108&AbsPos=9
 
Zuwachs auf meiner Hercules-Koppel...

Ein Stahl-Trekker ("Fun Tour") mit dieser ulkigen 2x6-fach Hybridschaltung (Kette/Nabe), wie sie auch an meinem Alassio zu finden ist.

Am Alassio ist eine Commander Schaltung mit Rahmenschalthebeln verbaut, am Fun Tour eine Elysee/Orbit, also alles wohl eine Stufe "moderner".
Trommelbremsen am Alassio, Weinmann-Cantilever am Fun Tour.
Kurbel und Beleuchtungsanlage sind weitgehend gleich.
Trainingsbügel am Alassio, gerader MTB-Lenker am Fun Tour.

Von der Wertigkeit kann das Fun Tour m.M.n. nicht gegen das Alassio anstinken. Hier ist (fast) alles schwarz lackiert, dort nur Chrom/Edelstahl zu finden.

Bilder kommen noch...
 

Anhänge

  • Hercules Fun Tour_01.JPG
    Hercules Fun Tour_01.JPG
    502,3 KB · Aufrufe: 87
Hercules Fun Tour_02.JPG


Das Rad war nach einem Umzug im Weg.

Hab mir fast zwei Wochen Zeit gelassen, da es am Anfang fälschlicherweise als Rennrad deklariert wurde und ich es vor Ort in Augenschein genommen hatte.

"Leider" wollte es aber keiner kaufen, so habe ich es dann in meine Hercules-Familie aufgenommen.



...wenn mir vor einem Jahr jemand gesagt hätte, daß ich heute vier Hercules Räder besitze, sowie zwei Migranten (Peugeot+Villiger)...

o_O
 
die werden da oben an land gespült ...

wer mittelfristig ein günstiges hercules haben möchte sollte noch heute abend hier & da 2,3, hercules hasser fäden anspinnen.
mit den "da schaut mal her was fürn schigges rad ich hier hab"-threads stürmen alle in die schuppen hinter der bude und fingern nun auch endlich rennmaschinen (fixie, retro, singlespeed) mit angelöteten dynamohalterungen heraus. da ist der italiener & franzos mit seinen "top produkten" kaum mal drauf gekommen. nä.

abba die reifen sind schigg ;-)
 
Zurück