• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

für Freunde des Hercules

Meine Decals kamen jetzt vom Schneideteufel... Steuersatz und Schriftzug Hercules waren dort auf Lager und Ventimiglia war ne Sonderanfertigung. Das Ganze hat mich 26€ inkl Versand gekostet. Die Streifen habe ich erstmal weggelassen... Die kann ich auch später mal (wenn irgendwo gesichtet) machen lassen. Nun brauch ich nur noch neue Züge und dann baue ich sie wieder auf :D
 
Hallo
Die Maschine wird sicher sehr hübsch und über Billers dazu würde ich mich wie immer sehr freuen..
Altersgerechte und gut funktionierende Bowdenzüge gibt es z.B. hier:
(Link wurde mal hier im Forum gepostet) http://schreiber-zweiradshop.de/Bow...enzughuelle-LW2-5mm-mit-Gleitrohr-silber.html
Falls Du am 'Schweinchen' aufrüsten wolltest hätte ich je nach Bedarf eine komplette 7-fach New Success Schaltung mitsamt NS Naben/MA2 Felgen/Nirostaspeichen anzubieten.
Hab selber heute das Hercules NOS Lenkerband am Salerno verbaut und das Triathlon mit NS Bremsen gestärkt. Jetzt warte ich noch auf die DT Revolution Speichen um die NS Naben im Triathlon zu zentrieren und hoffe auf ein paar wärmere Tage zwischen Weihnacht und Neujahr....
Das wäre echt geil.....
Beste Grüße.
Micha
 
Hallo Winston
Genau - das ist meine Aktion und das (mir leider zu kleine) Rad steht nun zum Verkauf. Allerdings eben nicht zu jedem Preis.
Das der Preis in der Auktion seeeehhhr hoch angesetzt wurde ist bekannt und auch so beabsichtigt. Das Rad geht definitiv nicht für klitzekleines Geld über den Tisch wie es sich jemand vorstellt der Hercules ein "Stadtrad-Image" unterstellt. Dafür sind diese Räder mitsamt ihren Komponenten einfach zu tief "ins Gold getaucht" worden und müssen sich schlicht vor niemandem verstecken. Das sie nicht von diesem Nimbus wie er andere Marken zu umgeben scheint, ergriffen sind macht sie für mich nur umso schöner - nur das ich das nicht jedem "Nimbus-Fahrer" auf's Brot schmieren muß. Warum auch, ist ja schön das sie Spass an ihren Maschinen haben und ergänzt sich so zu einer Konkurenz ohne die alles nichts oder eben weniger wert wäre.
Wie auch immer. Sinn der Auktion ist, bekannt zu machen das hier ein solches Kleinod zu veräussern ist und wer Interesse hat kann ja einen Preisvorschlag abgeben oder schlicht anfragen.
Nebenher noch gefragt...Was würde wohl ein vergleichbares Rad mit "BlingBlingNimbus" einspielen oder gar ein Sportwagen aus selbiger Zeit mit ähnlich wenigen Kilometern...
Und noch eine Anmerkung: Dieses Rad ist mein Traumrad von anno 89 und ich verbinde damit tiefe Emotionen aus der Zeit.
Merke: Hercules und Emotionen sind auch abseits zahlreicher Radrenn-Siege präsent. ;)
Beste Grüße.
Micha

PS: Beachtet mal den Besucherzähler des Salerno Rahmens. Das spricht Bände.

PC299535 - Kopie.JPG
 
...
Hallo Winston...

Das Rad geht definitiv nicht für klitzekleines Geld über den Tisch wie es sich jemand vorstellt der Hercules ein "Stadtrad-Image" unterstellt. Dafür sind diese Räder mitsamt ihren Komponenten einfach zu tief "ins Gold getaucht" worden und müssen sich schlicht vor niemandem verstecken. Das sie nicht von diesem Nimbus wie er andere Marken zu umgeben scheint, ergriffen sind macht sie für mich nur umso schöner - nur das ich das nicht jedem "Nimbus-Fahrer" auf's Brot schmieren muß. Warum auch, ist ja schön das sie Spass an ihren Maschinen haben und ergänzt sich so zu einer Konkurenz ohne die alles nichts oder eben weniger wert wäre.
Wie auch immer. Sinn der Auktion ist, bekannt zu machen das hier ein solches Kleinod zu veräussern ist und wer Interesse hat kann ja einen Preisvorschlag abgeben oder schlicht anfragen.
...
;)
Beste Grüße.
Micha

PS: Beachtet mal den Besucherzähler des Salerno Rahmens. Das spricht Bände.

Anhang anzeigen 66142


Diese Entwicklung sehe ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge...

Ihr versteht sicher was ich meine!

;)
 
Mittlerweile über 1000 Klicks und ca. jeder 12. davon hat den Salerno Rahmen unter Beobachtung genommen !!!
Das ist schon mehr als beachtlich wie ich finde und bin gespannt wie er rausgeht.
Schon klar das es sich hier auch um ein recht stark frequentiertes Forum handelt (hatte ja den Link im Ebay Thread gesetzt) und die meisten der Beobachter nur schauen wollen. Dennoch spiegelt sich auch bzw. gerade darin das gewachsene Interesse an der Marke hinsichtlich der klassischen Rennräder.
Danke dafür.
Micha
 
M.M.n. hat Hercules viel zu spät angefangen, hochwertige RR zu bauen um sich damit auch international solide zu positionieren (z.B. Erfolge bei der TdF).

Im Bereich der Kinder-, Herren-, und Damenräder nahmen die Räder immer schon einen gehobenen Rang ein - was sich auch im VP ausdrückte!

Ich hab es hier und da schon mal erwähnt...;)

Wenn man Mitte der 70er, ein Standard-Herrenrad (26"/3-Gang) kaufen wollte, mußte man so um die 150DM anlegen.

Für ein Hercules durfte man da noch einen 100er drauflegen...!
 
Wenn man Mitte der 70er, ein Standard-Herrenrad (26"/3-Gang) kaufen wollte, mußte man so um die 150DM anlegen.
Für ein Hercules durfte man da noch einen 100er drauflegen...!

... und für das Europa-Rad sogar 200 DM drauf, meins hat 1975 heftige 350 DM gekostet. (Auch nur 3gang, in meinem Fall, da in meiner Wunschfarbe grün nicht sofort verfügbar, als Victoria Avanti gelabelt.)
 
Das kann gut sein, dass manche erst durch diesen Thread entdeckt haben, dass (zumindest die "hochwertigeren") Hercules Räder nicht unbedingt schlechter sein müssen, als Italiener mit "wohlklingendem" Namen. Momentan ist aber gerade in den Kleinanzeigen ein Trend zu beobachten, dass versucht wird, echten Ramsch für über 200 Euro an die Leute zu bringen. Und das sind noch nichteinmal die damals günstigeren Bianchi, etc. .
Da ist es allemal überlegenswert, ob man sich ein solches Rad für 200 Euro in bedauernswertem Zustand kauft und anschliessend das doppelte in Anbauteile steckt.
Oder lieber doch ein komplettes Rad für 500 Euro, an dem alles passt.
Olli

Wieso auch , es sind die selben Rohre/Muffen und Anlötteile , und ob das Löten in Italien oder Deutschland oder gar Taiwan stattfindet ist wohl völlig Banane ,
das wird krass überbewertet.
 
126 latten für den rahmen. ist doch völlig ok, der preis.
hat jemand das völlig verbastelte ajaccio beobachtet?? ist für 230 weggegangen.
 
@ Winston und Erwei:
Bin doch erst anno 89 dazugestoßen und kenne von vorher lediglich Diamant. Von daher war das Triathlon seinerzeit eben ein Schmuckstück vom feinsten und ist es heute noch (meines dampft grade hinter mir weil ich eben rein bin von einer Runde im dunkeln und es hier drinnen halt wärmer ist als draussen... :D ) .
Der Salerno Rahmen kann demnächst in Berlin besichtigt werden - zumindest ist der Käufer dort gemeldet. Der Rahmen hatte übrigens im Maximum 103 Beobachter laut der Ebaystatistik.
Und das Ajaccio war halt schlecht bebildert und beschrieben. Außerdem entspricht es nicht meinem Suchmuster...
Beste Grüße.
Micha
 

Kommt mir irgendwie "kunstvoll" fotografiert vor?!

Die 7000er war die letzte Ausbaustufe der Rival-Gruppe und gehört wohl in die 90er.

Die 531er Decals auf der Gabel fehlen...!

Kann mich nicht des Eindrucks erwehren, daß dies ein "nicht optimal gelungener" Versuch ist, ein Fixie zurückzubauen?!

Würde gerne mal das Schaltauge sehen...
 
Winston
Das ist ein San Marco. Da war die Gabel nicht aus 531. Ein Teil der Komponenten ist original, etliche andere nicht. Für meinen Geschmack zu teuer.
Olli

Wenn es ein San Marco ist, hast Du natürlich - in jeder Beziehung - recht!

Waren die Ausfallenden bei Ajaccio und San Marco nicht gleich - Campagnolo?
 
Zurück