mein ventimiglia heute frisch aus der revision ...
ab-up-gegradet
nach zwischenzeitlicher bestückung mit einem 9s ultegra/105 mix sind mir beim rückrüsten ein paar nette sachen zugelaufen bzw. haben sich erkenntnisse/notwendigkeiten gezeigt/ergeben.
so wirklich traurig bin ich nicht, daß sich der großteil der graubeschichteten sachs rival gruppe verabschiedet haben. sieht man von der kurbel mit ihrem riß im vierkant ab ist die ware funktionell in ordnung. mit hochpolieren ist bei der seltsamen beschichtung nix zu holen. verranzt bleibt verranzt.
ohnehin finde ich steht dem rahmen, wenigstens im mintsilber-schwarzen dekor blinkendes metall besser.
noch nicht letzter schluß der eleganz ist die gezeigte victory-kurbel. sie war gerade greifbar und paßt exakt auf das innenlagermaß. für meinen geschmack etwas zu klassizistisch für das eher sachliche rad. eine gipiemme chrono steht in den startlöchern, leider fehlt mir noch ein 52/53 er blatt mit bcd=144.
auch fürs erste legt ein älterer campa umwerfer die kette auf die blätter, der bereitliegende new success hat leider einen zu großen montageadapter.
gut machen sich nun die blanken new success
bremsen, welche, von details abgesehen, baugleich mit den rival
bremsen sind.
schaltwerk ist ein sachs xeon 9s mit kurzem käfig. soweit ich das herausgefunden habe stammt es eher aus einer mtb-gruppe. es kooperiert bestens mit den 7s-indexierten schaltern.
zurück sind die rigida-
felgen auf 105er naben mit denen das rad einst ins haus kam. der original modololenker mußte einem jüngeren q-race aus dem selben haus weichen welcher etwas breiter baut und mir besser paßt.
den turbo könnte ich bei gelegenheit durch einen flite ersetzen, beides modelle die mir a-formal sehr zusagen.
ein bischen tricky war der fällige austausch des bremszuges im oberrohr. das stand eine weile auf der kippe dieweil sich die kunststoffhülle mit dem eingelöteten führungsröhrchen verbrüdert hatte. ein
wd40- und ballistol-bombardement erweichte die chose dann nach einem guten tag. ich kann jedem nur empfehlen hier schon mal vorbeugend, gerne ohne not, etwas passendes einzuträufeln. reißt die spirale der zughülle irgendwo da drinnen und es kommt auch am anderen ende nicht alles mehr heraus, war's das. die eleganz ist dauerhaft dahin.
ansonsten, wie ich weiter oben schon geschrieben hatte, entdeckt man beim arbeiten daran einen sehr schön gearbeiteten rahmen der sich fertigungstechnisch keine schwäche gibt. ein hercules halt ;-)
ich freue mich auf die nächsten runden damit, auch weil das rad gegenüber der überfetteten sti-ausstattung wieder etwas an gewicht verloren hat.
allerdings kommen noch
sks raceblades und tacho dran ehe es seinen dienst als "regenhund" antreten darf. versiegelt ist alles.
sorry herr culles für den regenhund, aber bei mir gibt es nur räder die auch einen einsatzzweck bedienen, faul bröselnd an der wand hängen ist nicht drin und auch das in der ecke lehnen hat über kurz oder lang ein ende .... ;-)
gruß
klaus