• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

für Freunde des Hercules

könnte sein dass es Spalterfelgen sind ;)

schönes wort. fast so schön wie das aufgerüstete hercules.

die "reinheit" des rades ist ja immer nur das eine. das andere ist der verwendungszweck. der heiligt die eine oder andere modifikation.
dem geneigten liebhaber stellt es sich frei den einen oder anderen moment "festzuhalten".

dem métalisiert daher rollenden herrn culles stehen die spalträder vorzüglich. kompliment !
 
8408582020_1164274f3a_b.jpg

*duckundweg* :p
..bisschen overdressed das kleine Hercules, aber mir gefällts...:daumen:[/quote]

Nää, an nem größeren Rahmen in aufdringlichen Farben vielleicht, also was italienischem...

Das war jedenfalls bei meiner ersten Begegnung mit diesen Dingern so, hat Eindruck gemacht...

Damals:D
 
wo ich's heute gerade so in der hand habe ...
... verstecken muß sich das 91er ventimiglia nicht hinter den italienischen grazien ...







ist doch ganz nett das lötwerk. oder entsprang es gar einer südeuropäischen bratpfanne ?

ja, und das beige japanische miederhöschen flog heute bei der revision auch gleich runter.

gruß
klaus ;-)
 
mich würde das auch mal interessieren, wer die rahmen für hercules gebaut hat. ich meine... ein italienisches tretlagergewinde in nem nürnberger rahmen????
 
also die ajaccios wurden sicher nicht in nürnberg gemacht. nöll sagt, er hat die späteren aus oria gebaut und nichts mit den alten zu tun. denke sie könnten in italien produziert worden sein, aber ich wunder mich da eher über die bsa gewinde.
 
also die ajaccios wurden sicher nicht in nürnberg gemacht. nöll sagt, er hat die späteren aus oria gebaut und nichts mit den alten zu tun. denke sie könnten in italien produziert worden sein, aber ich wunder mich da eher über die bsa gewinde.

Das ist allerdings interessant!

...es scheint aber Ausnahmen gegeben zu haben (Cinelli-Tretlagermuffe)?!
 
die teamräder sind ja wohl auf maß gelötet worden, hatten wir's nicht mal davon, daß auch hesperlein teamräder anfertigte ?

aus der vita meines ventimiglias und seiner iatlienischen verstrickung:
das rad war ein fabrikantenrad. laut eines ursprünglich das oberrohr zierenden prägeaufklebers war es das geburtstagsgeschenk einer italienischen familie an einen lokalen schuhfabrikanten und großhändler. schwer zu sagen ob sie das rad zum jubeltag direkt aus italien mitbrachten oder bei einer deutschen verkaufsstelle etwas aussuchten das einigermaßen italienisch aussah.
 
mein ventimiglia heute frisch aus der revision ...

large_CP130206-2790.jpg


ab-up-gegradet
nach zwischenzeitlicher bestückung mit einem 9s ultegra/105 mix sind mir beim rückrüsten ein paar nette sachen zugelaufen bzw. haben sich erkenntnisse/notwendigkeiten gezeigt/ergeben.
so wirklich traurig bin ich nicht, daß sich der großteil der graubeschichteten sachs rival gruppe verabschiedet haben. sieht man von der kurbel mit ihrem riß im vierkant ab ist die ware funktionell in ordnung. mit hochpolieren ist bei der seltsamen beschichtung nix zu holen. verranzt bleibt verranzt.
ohnehin finde ich steht dem rahmen, wenigstens im mintsilber-schwarzen dekor blinkendes metall besser.
noch nicht letzter schluß der eleganz ist die gezeigte victory-kurbel. sie war gerade greifbar und paßt exakt auf das innenlagermaß. für meinen geschmack etwas zu klassizistisch für das eher sachliche rad. eine gipiemme chrono steht in den startlöchern, leider fehlt mir noch ein 52/53 er blatt mit bcd=144.
auch fürs erste legt ein älterer campa umwerfer die kette auf die blätter, der bereitliegende new success hat leider einen zu großen montageadapter.
gut machen sich nun die blanken new success bremsen, welche, von details abgesehen, baugleich mit den rival bremsen sind.
schaltwerk ist ein sachs xeon 9s mit kurzem käfig. soweit ich das herausgefunden habe stammt es eher aus einer mtb-gruppe. es kooperiert bestens mit den 7s-indexierten schaltern.
zurück sind die rigida-felgen auf 105er naben mit denen das rad einst ins haus kam. der original modololenker mußte einem jüngeren q-race aus dem selben haus weichen welcher etwas breiter baut und mir besser paßt.
den turbo könnte ich bei gelegenheit durch einen flite ersetzen, beides modelle die mir a-formal sehr zusagen.
ein bischen tricky war der fällige austausch des bremszuges im oberrohr. das stand eine weile auf der kippe dieweil sich die kunststoffhülle mit dem eingelöteten führungsröhrchen verbrüdert hatte. ein wd40- und ballistol-bombardement erweichte die chose dann nach einem guten tag. ich kann jedem nur empfehlen hier schon mal vorbeugend, gerne ohne not, etwas passendes einzuträufeln. reißt die spirale der zughülle irgendwo da drinnen und es kommt auch am anderen ende nicht alles mehr heraus, war's das. die eleganz ist dauerhaft dahin.
ansonsten, wie ich weiter oben schon geschrieben hatte, entdeckt man beim arbeiten daran einen sehr schön gearbeiteten rahmen der sich fertigungstechnisch keine schwäche gibt. ein hercules halt ;-)
ich freue mich auf die nächsten runden damit, auch weil das rad gegenüber der überfetteten sti-ausstattung wieder etwas an gewicht verloren hat.
allerdings kommen noch sks raceblades und tacho dran ehe es seinen dienst als "regenhund" antreten darf. versiegelt ist alles.
sorry herr culles für den regenhund, aber bei mir gibt es nur räder die auch einen einsatzzweck bedienen, faul bröselnd an der wand hängen ist nicht drin und auch das in der ecke lehnen hat über kurz oder lang ein ende .... ;-)

gruß
klaus
 
mein ventimiglia heute frisch aus der revision ...

...

gut machen sich nun die blanken new success bremsen, welche, von details abgesehen, baugleich mit den rival bremsen sind.
schaltwerk ist ein sachs xeon 9s mit kurzem käfig. soweit ich das herausgefunden habe stammt es eher aus einer mtb-gruppe. es kooperiert bestens mit den 7s-indexierten schaltern.

....

gruß
klaus


Hallo Klaus,

Du hast doch nicht etwa die SNS-Bremskörper in der letzten Version montiert?

Die mit dem blauen SACHS-Aufdruck???

Leider kann man es auf dem Bild nicht genau erkennen.

Die suche ich jetzt schon seit einem Jahr!

Wenn ja, biete ich Dir die Vorgängerversion zum Tausch an?!


An dem Rad könnte ich mir eine SNS 3-fach Kurbel und SNS-Schalthebel vorstellen - die würden bestimmt gut mit dem MTB-Schaltwerk harmonieren.
 
Zurück