• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

für Freunde des Hercules

Anzeige

Re: für Freunde des Hercules
Cool , die 001 ;-)
Ich hab die 123
large_RSG133.jpg
 
20160305_212844.jpg
20160305_212853.jpg
20160305_212900.jpg
20160305_212908.jpg


Keine Ahnung was das für eines ist???
Columbus Rahmen
27,2 mm
EB 130
Sachs Aris, Stronglight und Campa Teile
 
Hallo Leute, schönes Forum mit vielen schönen Rädern. Leider habe ich keinen richtigen "Klassiker", da es sich um einen Materialmix handelt. Bei dem Rahmen handelt es sich angeblich um einen Prototyp aus dem Hause Hercules, welchen ich in den Neunzigern von einem Bekannten bei Werksschließung bekommen habe. Auch die meisten Teile (Modolo-Bremsen, Sachs 7000 Schaltwerk etc.) sind von Ihm. Also das Ganze nur zusammengebaut. Aber...es fährt! Hat jemand von Euch eine Idee zu dem Rahmen? Ach ja, die Aufkleber sind nur fake. Lenkerband muss noch getauscht werden, passt nicht mehr dazu.
20140518_104544.jpg
20140518_104603.jpg 20140518_104613.jpg 20140518_104622.jpg 20140518_104645.jpg
 
Habe bei dem Hercules Rahmen einen Fehlkauf gemacht :(
wie würdet ihr den Wert einschätzen?
danke!
Ich habe für meinen 250 Euro bezahlt. Beim Händler, inclusive Lieferung. Wie deiner aus Columbus SL, offensichtlich komplett unterverchromt. Nr. 133. Einige deutlich sichtbare Lackkratzer, Reifenschleifspuren innen an der linken Kettenstrebe, etc... die aber im Gesamtbild nicht auffallen.




Kaufzustand, alle Anbauteile auch Innenlager und Steuersatz waren im genannten Preis nicht inkludiert.
 
smarco.jpg

Nachdem das San Marco jetzt doch bei mir hängen geblieben ist, bin ich heute mal die Feierabendrunde damit gefahren. Ein bisschen Finish Line auf die Kette, die Reifen aufgepumpt und los. Sicherheitshalber hatte ich noch zwei Schlauchreifen und zwei Rollen Tufo-Tape dabei.

san6-jpg.315823

Die ca. 35 Jahre alten Wolber Junior hielten erstaunlicherweise die 7 bar, die ich reingepumpt habe.

smarco2.jpg


Schön, mal wieder ne Schlauchreifenmaschine zu fahren. Noch schöner eine zu fahren, die (bis auf die Pumpe) noch im absoluten Originalzustand ist. :D

sanX.jpg

Die Originalpumpe, ne REG, ist selbstverständlich auch da. Nur bekomme ich damit keine Luft in die Reifen. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
kann mir bitte jemand etwas über das Fahrrad (Rahmen) sagen? Ist ein Hercules XR-3 (lauf Decals zumindest). Finde leider gar nichts im Netz.
412700-b8ltpe018vw8-dsc_2022-large.jpg


Danke im Voraus.
Grüße, Eugen
 
Hi,
danke, aber genau das habe ich auch gefunden. Es geht aber über XR-1 Rahmen. Über XR-2, oder 3 gibt es leider gar nichts zu lesen.
Grüße, Eugen
 
Hi,
danke, aber genau das habe ich auch gefunden. Es geht aber über XR-1 Rahmen. Über XR-2, oder 3 gibt es leider gar nichts zu lesen.
Grüße, Eugen

Ab 95/96 war der XR1 genauso komplett lackiert wie der XR3. Das ist der gleiche Rahmen, nur dass der XR1 davor polierte Muffen hatte. 95/96 hatte XR1 Chorus, XR2 Athena und XR3 eine Veloce.
 
Bekam heute mein Hercules Titanal zurück. Gekauft habe ich es 1995 mit kompletter Campagnolo Chorus 8-fach Ausstattung. Meine Idee war, das ich es etwas poliere um es dann zu verkaufen. Nachdem ich es aber schon für 180 - 350 EUR in den Ebay-Kleinanzeigen fand, habe ich nun eine Frage zum Rad.

Man liest ja immer mehr von Touren mit historischen Rennrädern. Gehört da ein Hercules Titanal auch schon zu?

Bilder stelle ich ein, wenn ich es aufgearbeitet habe.
 
Eher zufällig bin ich Anfang des Jahres zu einem Hercules XR-1 gekommen.
Inzwischen ist es geputzt und poliert und hat gestern zwischen zwei Regenschauern die erste -sehr kurze- Proberunde hinter sich gebracht.

Das Schöne ist, dass es vom Vorbesitzer fast ausschließlich auf einer originalen Hercules Trainingsrolle bewegt wurde und auch dort nicht viel, sodass es mit Ausnahme der Reifen keine Verschleißteile auszutauschen gab. Auf Nachfrage bekam ich dann noch die Betriebsanleitung und den Fahrradcomputer dazu.
Zur originalen Ausstattung gehörte weißes Lenkerband mit schwarzem Muster unten und dazu weiße Bremszüge. Beides habe ich lieber durch schwarze Teile ersetzt, um das Ganze optisch etwas zu beruhigen. Die hintere Rahmenhälfte sticht auch so schon genug im Auge ;)

Von der Sachs New Success Gruppe bin ich angenehm überrascht. Der Verzicht auf eine Eloxierung der Alu-Teile ist zwar fragwürdig, aber technisch macht sie sich eigentlich sehr gut. Die Möglichkeit zur dreidimensionalen Verstellung der Bremsklötze ist ein Feature, dass andere Hersteller gerne hätten übernehmen können.

Ich bin mir nicht sicher mit der Datierung auf 1991 (einziger Hinweis darauf sind die Bremsen aus KW27 in 1991). Weiß jemand, wann die New Success 16-fach-Schaltung auf den Markt kam?
In der Betriebsanleitung steht noch etwas von 14 Gängen, deswegen vermute ich, dass mit diesem Modell gerade der Wechsel stattfand.

Für den Vorbau suche ich noch so einen kleinen schwarzen Stopfen, der die hässliche Schraube an der Oberseite abdeckt. Das wäre dann das i-Tüpfelchen :)

Bilder gibt's hier: Hercules XR 1 (~1991)



 
Schönes Rad. Ich hätte bei den weißen Dekoren wohl doch weiße Zughüllen und weißes Lenkerband oder ein Pelten shade in s/w gewählt. Das würde den Übergang zum schwarzen Sattel schaffen. Bei weiß wohl doch ein weißer Sattel. Aber das ist alles zweitrangig.
Vorsicht bei der 8fach Nabe. Diese scheint eine Schraubkranznabe zu sein. Diese können relativ schnell brechen. Deswegen immer schön im niedrigen Gang anfahren bzw. Nicht auf dem großen Kettenblatt. Das gilt auch bei Hügeln und Bergen. Nicht auf dem großen Kettenblatt durchtreten.
Hätte nicht gedacht, dass 25er Rohre verwendet wurden.
 
Zurück