Ritzelrechner
Aktives Mitglied
- Registriert
- 20 April 2009
- Beiträge
- 3.258
- Reaktionspunkte
- 9.770
1000 Gründe:Vielleicht eine blöde Frage: Warum/Was ist daran besonders? Ist das das erste Jahr der NR? Habe hier noch eine (fast) komplette NR Gruppe aus 73.
Bis die Super Record Ende 1973 erschien, war die normale Record mit dem Nuovo Record Schaltwerk die Top Gruppe und Campa war so absurd viel teurer als alles andere, dass sich das wirklich nur Leute geleistet haben, die es ernst gemeint und ihr Material wirklich benutzt haben (Oder ihren Kram gar nicht selber bezahlen mussten). Die Top Räder wurden gerne in Vereinen weitergereicht und über Jahre runtergefahren.
Gut Erhaltene Top-Teile aus den frühen 1970ern sind also selten. Die späteren Jahrgänge so ab 1976 sind häufiger zu finden.
Dann gilt für viele die Zeit kurz nach 1970 als der Höhepunkt des manuellen italienischen Rennradrahmenbaus. Etwas eleganteres und schlichteres als ein 1972er Masi in champagnerfarben, de Rosa oder Colnago Super gibt es kaum, und man kann sich noch einbilden oder vorstellen, dass der Meister persönlich beim Löten des Rahmens zumindest in der Nähe stand. Danach kam der Bike Boom, Marketing, Leute die teure Räder kauften, kurz fuhren und in die Ecke stellten und die Fertigung wurde dafür rationeller oder gleich ausgelagert und die echte Handarbeit starb röchelnd auf den unseligen Lötkarussellen, auf die der Ernesto der 80er und Eddy so stolz waren. Deshalb sind die früheren Top- Räder sehr gefragt und während man an einem alten Rahmen noch vieles retten kann, ist es bei den Komponenten schon schwieriger. Man braucht aber für die Restaurierung eines echten italienischen Schatzes die zeitlich korrekten gut erhaltenen Campa-Teile.
Und da in den US und besonders in Asien mittlerweile viele Nerds in ihrem Sammeldrang in dieser jetzt-will-ich-aber-wirklich-was-feines-Phase angekommen sind, wirds teuer, wenn man solche Teile haben will.