• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

fake Anzeigen Diskussionsfaden

Anzeige

Re: fake Anzeigen Diskussionsfaden
Gute Besserung, Jonah.

Nehme an, du brauchst was stärkeres als Ratiopharm, wa?

Da haste:

üpküpküpk.png

(welt.de)
 
Die neue Masche scheint zu sein sich eine Anzahlung geben zu lassen..da ist der Betrüger auch mal schnell auf vierstellig .
Also immer schön aufpassen und weitere Fotos geben lassen von unmöglichen Stellen an Rad oder Teil...Wer das dann nicht kann Finger weg!
Ist man mit Paypal noch auf der sicheren Seite oder hat sich das erledigt?
 
Kein Bankkonto aber Paypal?
Das geht zwar, klingt aber für sich betrachtet schon sehr unglaubwürdig.
 
Ich habe mal vor Jahren eine Sache bearbeitet, da hat jemand eine Fakeseite eines Autohandels zusammengebaut und die Anzeigen nur im Ausland wie Polen, Spanien und Frankreich geschaltet, damit niemand lokal vorbeikommt. Man hat nur 10% Anzahlung auf den Kaufpreis genommen.
Die Fotos der Fahrzeuge hat die Bande in ganz Deutschland fotografiert. Einfach Luxusfahrzeuge bei Händlern probefahren. Ansonsten das ganze Programm. Falsche Ausweise, GmbH gegründet und Konten eröffnet. Der Server der Seite stand in Weißrussland.
Gesamtschaden 2,3 Millionen. Polizei und StA zu langsam beim Zugriff. Sogar zweimal nacheinander, da die Webseite alle paar Jahre erneut, nur geringfügig geändert wieder auftaucht. Da scheitert die Ermittlung schon an der Koordination der Staatsanwaltschaften der verschiedenen Bundesländer. Das dauert einfach zu lange.
 
Danke Olli
Ich bin der Meinung, es müssen mindestens 2 User ein Angebot melden damit es seitens der Plattform gelöscht wird
Ich kann empfehlen Anzeigen direkt zu melden, dem Verkäufer eine Nachricht zu schreiben wobei es nach seiner ersten Antwort möglich ist den User selbst auch noch mal zu melden. IdR kommt diese Antworten auch sehr schnell, weil der Betrüger so schnell und soviel abgreifen will wie möglich. Erst wenn die Antwort da ist, kann der User im Menü der Nachricht in ebay Kleinanzeigen gemeldet werden.

Meiner Erfahrung nach sind die Anzeige und der User durch das Prozedere innerhalb von ein paar Minuten gesperrt.
 
Paypal an Freunde oder Dienstleistung? Mit der Dienstleistung bist Du doch sicher, ne?
sicher is nix.
Zumindest läuft das dann erstmal eine Weile bis du den Fall eröffnen kannst
Wer möchte sich damit schon länger als 2 min. beschäftigen?
Und Geld kommt mglweise irgendwann aber nicht sofort
 
Zuletzt bearbeitet:
sicher is nix.
Zumindest läuft das dann erstmal eine Weile bis du den Fall eröffnen kannst
Wer möchte sich damit schon länger als 2 min. beschäftigen?
Und Geld kommt mglweise irgendwann aber nicht sofort
Du kannst auch deine Bank damit beauftragen den von Paypal eingezogenen Betrag zurückzubuchen. Dann ist dein Geld fix wieder da. Vorausgesetzt das ist seitens deiner Bank möglich und wird ausgeführt. Dann legst du dich im ersten Moment zwar mit Paypal an, aber das würde ich je nach Betrag in Kauf nehmen um meine Kohle so schnell es geht wieder zu bekommen.* Fall eröffnen, Betrug erklären etc. kannst du dann immernoch.

*ohne Gewähr und auf eigenes Risiko
 
Ich könnte mir vorstellen, dass der Verkäufer (derangebliche)
dann wilde behauptungen aufstellt, dass du als Käufer alles korrekt
erhalten hättest und eine Aufklärung schwierig wird.

Er behauptet vielleicht, du hättest den Artikel getauscht und seist der Betrüger.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass der Verkäufer (derangebliche)
dann wilde behauptungen aufstellt, dass du als Käufer alles korrekt
erhalten hättest und eine Aufklärung schwierig wird.

Er behauptet vielleicht, du hättest den Artikel getauscht und seist der Betrüger.
Never, das bei Paypal eingehende Geld wird direkt abgeschöpft/abgebucht/weitergeleitet und das Konto "geschlossen" bzw. zurückgelassen. Würde mich nicht wundern wenn ein bestehender Paypal Account übernommen oder geklaute Daten verwendet werden um ein Konto zu eröffnen. Das ist genauso organisiert wie die ganze Betrugsmasche. Da antwortet keiner auf irgendwas.

Und außerdem hat der Beschuldigte seitens Paypal ja auch noch ein klein wenig Zeit um zu reagieren bevor das Konto eingefroren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Never, das bei Paypal eingehende Geld wird direkt abgeschöpft/abgebucht/weitergeleitet und das Konto "geschlossen" bzw. zurückgelassen.
Gut, das ist dann aber Paypals Sache, wa?
Würde mich nicht wundern wenn ein bestehender Paypal Account übernommen oder geklaute Daten verwendet
werden um ein Konto zu eröffnen. Das ist genauso organisiert wie die ganze Betrugsmasche. Da antwortet keiner auf irgendwas.

Und außerdem hat der Beschuldigte seitens Paypal ja auch noch ein klein wenig Zeit um zu reagieren bevor das Konto eingefroren wird.

sicher is nix.
Zumindest läuft das dann erstmal eine Weile bis du den Fall eröffnen kannst
Wer möchte sich damit schon länger als 2 min. beschäftigen?
niemand der bei Verstand ist, würd ich meinen.
Und Geld kommt mglweise irgendwann aber nicht sofort
 
Zurück