• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"fietse, fietse, fatze" - de KOGA MIYATA liefhebber

Anzeige

Re: "fietse, fietse, fatze" - de KOGA MIYATA liefhebber
IMG_20180417_172026527.jpg
IMG_20180417_172234654.jpg
IMG_20180417_172223488.jpg
IMG_20180417_172204373.jpg
IMG_20180417_172118385.jpg
IMG_20180417_172103850.jpg
IMG_20180417_172047983.jpg
IMG_20180417_172026527.jpg
 
Sehr schön ! Genau diesen Aufbau habe ich auch vor.
Mein Rahmen hat allerdings noch die originale Gabel:
Wenn ich es richtig sehe, ist das der Gentsracer-Aero - Rahmen,
denn nur dieser hatte erbsensuppengrün die Aero-Schaltsockel "auf Putz".
Der Rahmen hatte nie eine verchromte Gabel, sondern diese vielmehr immer in Wagenfarbe.
 
Sehr schön ! Genau diesen Aufbau habe ich auch vor.
Mein Rahmen hat allerdings noch die originale Gabel:
Wenn ich es richtig sehe, ist das der Gentsracer-Aero - Rahmen,
denn nur dieser hatte erbsensuppengrün die Aero-Schaltsockel "auf Putz".
Der Rahmen hatte nie eine verchromte Gabel, sondern diese vielmehr immer in Wagenfarbe.

Die Gabel ist Original. Mit das Beste am 81er Gentsracer neben dem Rahmen komplett aus Tange Champion (Das einzige Gentsracer soweit ich weiß). Der Gabelkopf mit "hängenden Schultern" aka Cinelli landläufig Aero genannt und den Verstärkungen auf den Gabelinnenseiten machen das Gentsracer unglaublich stabil bei schnellen Abfahrten.
IMG_20180417_183133668.jpg
 
Interessant. Aber der normale "Gentsracer" hatte nie die Aero-Sockel auf dem Unterrohr !
Das kann m.W. nicht original sein, weil die Aerosockel nur beim "Gentsracer-Aero" angebracht waren !
Original war immer Shimano 600 bzw. AX beim "Aero"-Modell montiert.
Hier mal ein Bild des Gentsracer Aero mit originaler Gabel:
aero.jpg
Alle anderen farblich ähnlichen Modelle (Gentsracer-S, Gentsracer) hatten die "Non-Aero" - Schaltsockel,
kombiniert mit teilverchromter bzw. vollverchromter Gabel. Deine Variante "Aero-Sockel" + verchromte Gabel
gab es so nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interessant. Aber der normale "Gentsracer" hatte nie die Aero-Sockel auf dem Unterrohr !
Das kann m.W. nicht original sein, weil die Aerosockel nur beim "Gentsracer-Aero" angebracht waren !
Original war immer Shimano 600 bzw. AX beim "Aero"-Modell montiert.

Schau doch einfach in den 81er Katalog, da ist das Rad genauso drin; inkl. Aero-Sockel. ;)
 
Ja, ich habe es gerade tatsächlich gefunden im 81er Katalog. Danke !
Normaler Gentsracer ohne "Aero".
Dann gibt es ja jetzt:
Aero mit lackierter Gabel
Aero mit verchromter Gabel
Non Aero mit teilverchromter Gabel
Habe ich nochwas vergessen ?;)
 
Kuhl, der @JUR schaut mal wieder rein :bier:
Ja, das Rad ist sehr fein & der Aufbau stimmig (600AX-DA74XX-Mix). Bloß die fehlenden Kurbelschraubenstaubkappen stören das gute Erscheinungsbild.
Habe mir vor einiger Zeit auch so einen grünen Frosch zugelegt - '82er Gentsracer Aero. Ob das Radl bleiben darf, hängt davon ab, ob ich mit der fiesen Delle im Oberrohr leben kann/will (war natürlich auf den Angebotsbildern nicht ersichtlich:mad:). ....und die decals sollten neu.

Interessant. Aber der normale "Gentsracer" hatte nie die Aero-Sockel auf dem Unterrohr !
Das kann m.W. nicht original sein, weil die Aerosockel nur beim "Gentsracer-Aero" angebracht waren !
Original war immer Shimano 600 bzw. AX beim "Aero"-Modell montiert.
Hier mal ein Bild des Gentsracer Aero mit originaler Gabel:
Anhang anzeigen 553471
Alle anderen farblich ähnlichen Modelle (Gentsracer-S, Gentsracer) hatten die "Non-Aero" - Schaltsockel,
kombiniert mit teilverchromter bzw. vollverchromter Gabel. Deine Variante "Aero-Sockel" + verchromte Gabel
gab es so nicht.
Denke bzw. subjektiv wahrgenommen ist der GR Aero aus '82 ider "seltenste" GR. Kann man das so sagen oder täusche ich mich? Finde die Sattelstützendecals interessant. Zumal sie das Erscheinungsbild des ganzen Hobels - insbesondere bei <61RH - etwas auflockern resp. spannender erscheinen lassen.
 
Ja, sorry, das "S" war falsch, wenn schon Erbsenzählen, dann auch richtig! :)

Ist auch schwierig. Das 81er Gentsracer ist im Grunde ein Zwitter aus Aero und Nonaero.
600AX und 600.
Macht man Aero nur am SW fest, ist es natürlich kein Aero. Zum Glück war man den Aeroteilen gegenüber wohl zunächst etwas skeptisch und hat nur die Aero-Teile, die überzeugen konnten verbaut.
 
Kuhl, der @JUR schaut mal wieder rein :bier:
Ja, das Rad ist sehr fein & der Aufbau stimmig (600AX-DA74XX-Mix). Bloß die fehlenden Kurbelschraubenstaubkappen stören das gute Erscheinungsbild.
Habe mir vor einiger Zeit auch so einen grünen Frosch zugelegt - '82er Gentsracer Aero. Ob das Radl bleiben darf, hängt davon ab, ob ich mit der fiesen Delle im Oberrohr leben kann/will (war natürlich auf den Angebotsbildern nicht ersichtlich:mad:). ....und die decals sollten neu.


Denke bzw. subjektiv wahrgenommen ist der GR Aero aus '82 ider "seltenste" GR. Kann man das so sagen oder täusche ich mich? Finde die Sattelstützendecals interessant. Zumal sie das Erscheinungsbild des ganzen Hobels - insbesondere bei <61RH - etwas auflockern resp. spannender erscheinen lassen.

Hat er denn die edel glänzenden Sugino Kurbelschrauben nicht bemerkt. Ein Frevel, diese hinter schnöden Kappen zu verstecken.
 
...Denke bzw. subjektiv wahrgenommen ist der GR Aero aus '82 ider "seltenste" GR. Kann man das so sagen oder täusche ich mich?...
Nein, das ist vollkommen richtig. "Normale" Gentsracer sind relativ häufig anzutreffen, wohingegen die Stückzahl des "Gentsracer Aero"
deutlich geringer ist. So jedenfalls die Auskunft des langjährigen Koga Miyata Vertriebsmitarbeiters, zu dem ich ich bis vor ein paar Jahren noch Kontakt hatte. Seitdem ich nicht mehr Koga-Händler bin, ist dieser Kontakt leider abgebrochen.
 
Zurück