• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"fietse, fietse, fatze" - de KOGA MIYATA liefhebber

Besten Dank @bicilo & Quick Nick!

Vielleicht betrachte ich das Thema alte Rennräder zu sehr durch eine parelmoer rood(e) Brille, aber ich glaube, dass Koga in dem Bereich derzeit Umsätze liegen lässt, in dem sie nicht die ein oder andere Sonder-/Neuauflage auf den Markt bringt.
Als ich vor ein paar Jahren noch Koga-Händler war, habe ich denen das immer wieder gesagt...es kam nur ein erstauntes Achselzucken.
Heute kommt es den Fahrradherstellern - leider - nicht mehr darauf an, gute alte Zeiten aufleben zu lassen.
Man ist froh, wenn die im laufenden Jahr produzierte Ware verkauft wird und nichts "verramscht" werden muß
---> "only just in time".
Gerade Koga ist ein Hersteller, der praktisch nur über Vororder verkauft wird. Wenn sich abzeichnet, daß im laufenden Jahr ein bestimmtes
Modell gut gefragt ist, wird so gut wie gar nicht nachproduziert. Auf diese Weise habe ich viele Kunden verloren und Umsätze nicht getätigt:
Koga konnte ganzjährig so gut wie überhaupt nicht liefern. Das war vollkommen katastrophal.
Die werden sich nicht auch noch diesen Retro-Kram ans Bein binden wollen...innerhalb der "Accell Group" - zu der Koga gehört -
wird es genügend Stimmen geben, die das zu verhindern wissen.
 
Ach weiss nicht. Wenn ich mir die Remakes in der Autobranche so anschaue - Käfer, Mini, cinquecento... - der Charme von früher ist eigentlich immer weg. Lasst uns lieber bei den echten Klassikern bleiben.
Perlmutt-rot-metallische Grüße :p
IMG_20180419_162513.jpg
 
A propos, kennt jemand eine halbwegs schicke & brauchbare Alternative zu den 600/DA AX Hütlis? Ich weiß, "normale", die passen, sehen meist schXXXX aus. Aber vielleicht gibt's DIE utimative Kompromislösung?

M.W. gibt's da nix. Ab und an werden die NOS angeboten aber dann zu Preisen, die den Wert des Rahmens fast verdoppeln.

Wenn es kein Katalogaufbau werden soll, könnte man DA EX Hebel verwenden, dafür gibt es Alternativen, bspw. Dia Compe 202/204.

Nachtrag:
Velovilles bietet 600 AX mit unpassenden Hoods an
<https://www.velovilles.com/en/parts/Brake-levers/Aero-600-AX-Levers-oxid-1.html>

Wenn Dir das reicht, könntest Du bei denen evtl. nachfragen, welche Hoods das sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich vor ein paar Jahren noch Koga-Händler war, habe ich denen das immer wieder gesagt...es kam nur ein erstauntes Achselzucken.
Heute kommt es den Fahrradherstellern - leider - nicht mehr darauf an, gute alte Zeiten aufleben zu lassen.
Man ist froh, wenn die im laufenden Jahr produzierte Ware verkauft wird und nichts "verramscht" werden muß
---> "only just in time".
Gerade Koga ist ein Hersteller, der praktisch nur über Vororder verkauft wird. Wenn sich abzeichnet, daß im laufenden Jahr ein bestimmtes
Modell gut gefragt ist, wird so gut wie gar nicht nachproduziert. Auf diese Weise habe ich viele Kunden verloren und Umsätze nicht getätigt:
Koga konnte ganzjährig so gut wie überhaupt nicht liefern. Das war vollkommen katastrophal.
Die werden sich nicht auch noch diesen Retro-Kram ans Bein binden wollen...innerhalb der "Accell Group" - zu der Koga gehört -
wird es genügend Stimmen geben, die das zu verhindern wissen.

Gazelle hat ein Jubileumsmodell in Stahl produziert, dies war ganz schnell ausverkauft.
 
M.W. gibt's da nix. Ab und an werden die NOS angeboten aber dann zu Preisen, die den Wert des Rahmens fast verdoppeln.

Wenn es kein Katalogaufbau werden soll, könnte man DA EX Hebel verwenden, dafür gibt es Alternativen, bspw. Dia Compe 202/204.

Nachtrag:
Velovilles bietet 600 AX mit unpassenden Hoods an
<https://www.velovilles.com/en/parts/Brake-levers/Aero-600-AX-Levers-oxid-1.html>

Wenn Dir das reicht, könntest Du bei denen evtl. nachfragen, welche Hoods das sind.
Vielen Dank für Deinen Tipp. Es scheint wirklich nix zu geben. Ich hab auch noch Hodds rumliegen, die genauso unpassend sind. Die werde ich mal probieren. Habe gehofft jemand hat mal Hoods probiert (für Weinmann oder Campa oder umgebastelte Aero-Dinger), die eigentlich nicht dafür "gemacht" sind.
Neben der Form ist auch ein sich dem Original annähernder Farbton interessant. Dieses GrünBlauGrau machen die Dinger erst spannend/'einzigartig' mMn & passen gut in die Zeit Anfang der 80er (vielleicht sogar in die augenschädliche Knall- & Jede-mit-jeder-farbenära Ende 80er/Anfang 90er:D). Vielleicht ist irgendwann der Leidensdruck doch zu groß, daß sich jemand oder mehrere erbarmen & die Dinger via 3D-Druck reproduzieren. Oder weiß einer der Foristiker, wer die Dinger damals produzierte - Shimano selbst oder ein Zulieferer? Möglicherweise?:idee:Aber das wäre zu schön..:oops:

Ich nehme, wenn es bezahlbaren Nachschub gibt, XX Paare ab.:)
 
Vielen Dank für Deinen Tipp. Es scheint wirklich nix zu geben. Ich hab auch noch Hodds rumliegen, die genauso unpassend sind. Die werde ich mal probieren. Habe gehofft jemand hat mal Hoods probiert (für Weinmann oder Campa oder umgebastelte Aero-Dinger), die eigentlich nicht dafür "gemacht" sind.
Neben der Form ist auch ein sich dem Original annähernder Farbton interessant. Dieses GrünBlauGrau machen die Dinger erst spannend/'einzigartig' mMn & passen gut in die Zeit Anfang der 80er (vielleicht sogar in die augenschädliche Knall- & Jede-mit-jeder-farbenära Ende 80er/Anfang 90er:D). Vielleicht ist irgendwann der Leidensdruck doch zu groß, daß sich jemand oder mehrere erbarmen & die Dinger via 3D-Druck reproduzieren. Oder weiß einer der Foristiker, wer die Dinger damals produzierte - Shimano selbst oder ein Zulieferer? Möglicherweise?:idee:Aber das wäre zu schön..:oops:

Ich nehme, wenn es bezahlbaren Nachschub gibt, XX Paare ab.:)
warum sich niemand an die Reproduktion dieser sachen macht ist mir auch unverständlich. Alle basteln mit - viel Glück - halbwegs passenden Hoods rum, aber niemand macht Repros vom Original. Bei Campa klappt das besser.
Und die kann man heutzutage doch relativ einfach weltweit verkaufen.
 
Hat noch wer Aufkleber Reste zum Koga? Suche die nicht getrichenen Tange Champion soll das sein. Danke
koga decals.jpg
 
Als ich vor ein paar Jahren noch Koga-Händler war, habe ich denen das immer wieder gesagt...es kam nur ein erstauntes Achselzucken.
Heute kommt es den Fahrradherstellern - leider - nicht mehr darauf an, gute alte Zeiten aufleben zu lassen.
Man ist froh, wenn die im laufenden Jahr produzierte Ware verkauft wird und nichts "verramscht" werden muß
---> "only just in time".
Gerade Koga ist ein Hersteller, der praktisch nur über Vororder verkauft wird. Wenn sich abzeichnet, daß im laufenden Jahr ein bestimmtes
Modell gut gefragt ist, wird so gut wie gar nicht nachproduziert. Auf diese Weise habe ich viele Kunden verloren und Umsätze nicht getätigt:
Koga konnte ganzjährig so gut wie überhaupt nicht liefern. Das war vollkommen katastrophal.
Die werden sich nicht auch noch diesen Retro-Kram ans Bein binden wollen...innerhalb der "Accell Group" - zu der Koga gehört -
wird es genügend Stimmen geben, die das zu verhindern wissen.

In Japan gibt es jedenfalls von Miyata eine Serie Stahlräder in neuer Auflage. Bräuchte man nur importieren.

http://www.miyatabike.com/miyata/lineup/index.html
http://www.miyatabike.com/miyata/lineup/index.html
 
,,, und bei der Gelegenheit gleich ein paar größere Größen auflegen lassen. Max 55 bzw. 56 cm wird wohl für die wenixten passen.
Der Rahmen alleine würde ja schon reichen.
 
In Japan gibt es jedenfalls von Miyata eine Serie Stahlräder in neuer Auflage. Bräuchte man nur importieren.

http://www.miyatabike.com/miyata/lineup/index.html
Mit der Firma Miyata, die mit der heutigen Fa. Koga nichts zu tun hat, war ich auf der Eurobike mal in Kontakt.
"Nur" importieren ist leider nicht so einfach...da hängt eine Menge dran...und irgendjemand muß das ganze am Ende auch bezahlen.
Die Räder sind großartig, aber leider preislich am Ende nicht konkurrenzfähig....händlerseitig uninteressant.
Leider, denn die Räder sind wie vom Juwelier.
miyata2.jpg miyata3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum sollte man für viel Geld einen neuen Stahlrahmen kaufen, wenn es die zuhauf für unter 300€ im guten Zustand gebraucht gibt? Die wenigen Retro Stahlrahmen kosten doch locker über 1000€, und im Zweifel fahre ich lieber einen Klassiker als ein neues Retrobike.
 
Warum sollte man für viel Geld einen neuen Stahlrahmen kaufen, wenn es die zuhauf für unter 300€ im guten Zustand gebraucht gibt? Die wenigen Retro Stahlrahmen kosten doch locker über 1000€, und im Zweifel fahre ich lieber einen Klassiker als ein neues Retrobike.
Das ließe sich auch treffend umkehren:
Warum soll ich für weniger Geld einen alten Rahmen kaufen, wo ich doch nicht weiß, ob der einen Unfall hatte oder gar geklaut ist ?
Im Zweifel fahre ich doch lieber ein gutgemachtes Retro-Bike als einen möglicherweise sogar von innen vergammelten Klassiker.;)

Es kommt eben immer darauf an, aus welchem Blickwinkel man das ganze betrachtet und welchen Kundenkreis man ansprechen will.
Bei den oben erwähnten - aktuellen - Miyata-Rädern kann man jedenfalls auch nicht mehr von "Retro" sprechen....die Qualität ist in diesem Segment herausragend und eigentlich mit nichts vergleichbar. Ich kenne jedenfalls keinen Serienhersteller - außer vielleicht Tommasini -, der vergleichbare Detailverliebtheit bietet. Wenn ich soetwas bräuchte - und das ist vielleicht bald - würde ich das kaufen. Wer hier interessiert ist, für den spielt Geld ohnehin eine untergeordnete Rolle.
 
Das ließe sich auch treffend umkehren:
Warum soll ich für weniger Geld einen alten Rahmen kaufen, wo ich doch nicht weiß, ob der einen Unfall hatte oder gar geklaut ist ?
Im Zweifel fahre ich doch lieber ein gutgemachtes Retro-Bike als einen möglicherweise sogar von innen vergammelten Klassiker.;)

Es kommt eben immer darauf an, aus welchem Blickwinkel man das ganze betrachtet und welchen Kundenkreis man ansprechen will.
Bei den oben erwähnten - aktuellen - Miyata-Rädern kann man jedenfalls auch nicht mehr von "Retro" sprechen....die Qualität ist in diesem Segment herausragend und eigentlich mit nichts vergleichbar. Ich kenne jedenfalls keinen Serienhersteller - außer vielleicht Tommasini -, der vergleichbare Detailverliebtheit bietet. Wenn ich soetwas bräuchte - und das ist vielleicht bald - würde ich das kaufen. Wer hier interessiert ist, für den spielt Geld ohnehin eine untergeordnete Rolle.
So ist das, diese neuen Retro Miyatas kann man eigentlich nur mit älteren Full-Pros vergleichen, das ist schon Oberklasse. Viele der alten gebrauchten Kogas so um die 300 Euro sind halt eigentlich auch nur sehr gut verarbeitete Durchschnittsware aus Durchschnittsrohren, also z.B.Flyer, Prologue, Roadracer und wie die alle heißen.
 
Viele der alten gebrauchten Kogas so um die 300 Euro sind halt eigentlich auch nur sehr gut verarbeitete Durchschnittsware aus Durchschnittsrohren, also z.B.Flyer, Prologue, Roadracer und wie die alle heißen.
Einspruch, Euer Ehren: der Road Racer Rahmen von 77 ist identisch mit dem Pro Racer, beide aus 4140er Rohr und somit beileibe kein Durchschnitt. Beim 82er Road Racer war das schon ganz anders, nämlich 'HiManga', und das heisst auf Deutsch: Wasserrohr, bleischwer.
 
Das ließe sich auch treffend umkehren:
Warum soll ich für weniger Geld einen alten Rahmen kaufen, wo ich doch nicht weiß, ob der einen Unfall hatte oder gar geklaut ist ?
Im Zweifel fahre ich doch lieber ein gutgemachtes Retro-Bike als einen möglicherweise sogar von innen vergammelten Klassiker.;)

Es kommt eben immer darauf an, aus welchem Blickwinkel man das ganze betrachtet und welchen Kundenkreis man ansprechen will.
Bei den oben erwähnten - aktuellen - Miyata-Rädern kann man jedenfalls auch nicht mehr von "Retro" sprechen....die Qualität ist in diesem Segment herausragend und eigentlich mit nichts vergleichbar. Ich kenne jedenfalls keinen Serienhersteller - außer vielleicht Tommasini -, der vergleichbare Detailverliebtheit bietet. Wenn ich soetwas bräuchte - und das ist vielleicht bald - würde ich das kaufen. Wer hier interessiert ist, für den spielt Geld ohnehin eine untergeordnete Rolle.
Natürlich gibt es einen Markt für dieses Segment, der scheint aber recht klein zu sein und wirtschaftlich uninteressant. Außer ein paar Liebhabern kauft doch niemand einen Stahlrahmen für 2000€. Bei den letzten RTF's habe ich hunderte Rennräder gesehen, davon eine Handvoll Klassiker aber keinen einzigen Edel Retrorenner.
Die Hersteller wollen Masse verkaufen, da bleibt für diese Nische nicht viel Platz.
Und wenn man ein wenig sucht, bekommt man genügend Angebote von Proracern und FullPros, die nicht vergammelt sind. In den letzten 2 Jahren sind jedenfalls schon einige zu mir gekommen!
 
Natürlich gibt es einen Markt für dieses Segment, der scheint aber recht klein zu sein und wirtschaftlich uninteressant.
Wo du recht hast hast du recht.
Bei den letzten RTF's habe ich hunderte Rennräder gesehen, davon eine Handvoll Klassiker aber keinen einzigen Edel Retrorenner.
Aber es gibt ja im Grunde auch sehr wenig bis gar nix zu kaufen. Und wer sich eine teure Replika kauft nimmt damit eher weniger an RTFs teil.

Es gibt aber haufenweise kleine Läden die sich auf alte Räder spezialiisert haben (zumindest hier in B). Dabei sind einige mit recht hohem Preisniveau wie z.B. Steel Vintage die damit schon ein paar Jahre überleben. Es muss also ein Markt für hochpreisiges vorhanden sein. Steel Vintage hatte auch ein paar recht teure Holdsworth-Repliken im Angebot weiß aber nicht wie gut die sich verkauft haben. Ist ja nicht mein Markt ich bau lieber selber.
 
Wo du recht hast hast du recht.

Aber es gibt ja im Grunde auch sehr wenig bis gar nix zu kaufen. Und wer sich eine teure Replika kauft nimmt damit eher weniger an RTFs teil.

Es gibt aber haufenweise kleine Läden die sich auf alte Räder spezialiisert haben (zumindest hier in B). Dabei sind einige mit recht hohem Preisniveau wie z.B. Steel Vintage die damit schon ein paar Jahre überleben. Es muss also ein Markt für hochpreisiges vorhanden sein. Steel Vintage hatte auch ein paar recht teure Holdsworth-Repliken im Angebot weiß aber nicht wie gut die sich verkauft haben. Ist ja nicht mein Markt ich bau lieber selber.
Ich war neulich auf der Cycling World in Düsseldorf, und dort konnte man schon einige Anbieter von Retrorädern finden. Die liegen meist auf eine Preisniveau von weit über 2000 €, und hier reden wir noch nicht von Marken wie
Tommasini. Auch von Gios kann man ein neues CompactPro kaufen, es gibt da schon einiges.
Neulich war ein Tommassini prestige in den eBay Kleinanzeigen, der Verkäufer wollte dafür einen vierstelligen Betrag. Neupreis liegt bei fast 2000 €. Der Rahmen war mehrere Monate bei eBay, bevor er dann wohl irgendwann verkauft wurde.
Ich glaube nach wie vor, dass Leute für so viel Geld eher einen originalen Oldtimer haben wollen, als ein modernes Retro Bike. Wer einen wirklich modernes Rad zum Fahren möchte, kauft modern. Wer was klassisches will, kauft Oldtimer.
Ich denke, der Retrostil scheint sich eher bei den günstigeren Singlespeed- oder Cityrädern zu lohnen, hochwertige edel Retro Renner scheinen es am Markt schwer zu haben. Wenn dem nicht so wäre, gäbe es sicherlich mehr Angebote!
 
Mit der Firma Miyata, die mit der heutigen Fa. Koga nichts zu tun hat, war ich auf der Eurobike mal in Kontakt.
"Nur" importieren ist leider nicht so einfach...da hängt eine Menge dran...und irgendjemand muß das ganze am Ende auch bezahlen.
Die Räder sind großartig, aber leider preislich am Ende nicht konkurrenzfähig....händlerseitig uninteressant.
Leider, denn die Räder sind wie vom Juwelier.
Anhang anzeigen 560732 Anhang anzeigen 560733

Habe nur mal kurz auf die Seite geschaut, das Eiger mit Schutzblechen ist mit Shimano Claris ausgestattet, wahrscheinlich um auf den Preis von umgerechnet 999€ zu kommen. Nur wird es für 999€ ja noch lange nicht hier im Schaufenster stehen. Und das Ital Sport zum gleichen Preis kommt dann mit der 4700 aber auch mit Ahead-Vorbau (warum eigentlich).

Das wenige was man auf den Bildern von den Rahmen sieht scheint aber sehr gut gemacht zu sein. Aber wenn man einen Miyata Rahmen in 63 haben möchte muss man wohl eher auf den Gebrauchtmarkt schauen. Ich hoffe immer noch auf ein Fullpro in 63 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern für nen Fuffi aufgrund eines Tipps aus dem "Nimm du es..."-Fadens erworben: ein '86er in RH63. Zustand super, alle Gewinde ok, alle Decals da, Lack bis auf wenige Stellen sehr schön - ich bin begeistert.
Ein Randonneur war zwar für irgendwann später mal geplant, aber jetzt ist der Rahmen halt schon mal da.
Werde mir viel Zeit lassen (bis Herbst wird erst mal exzessiv gefahren) und dann wohl auch noch viele Fragen haben...
Ick freu mir!

Anhang anzeigen 540526

Den heutigen Regentag mal genutzt (wenn die Amsel vorm Schlafzimmerfenster loslegt, ist um 5:30 die Nacht vorbei), um den Rahmen fahrtauglich aufzubauen und erst einmal eine Weile probezufahren.

Fast alles lag hier noch rum, der originale Steuersatz war schon dabei und einwandfrei.
Schaltung und Umwerfer sind vom Schrottrad der Schwiegermutter, Shimano STX. Ein Schutzkäfig für die Schaltung war da auch noch dabei, erinnert aber an eine solide Schmiedearbeit und wiegt gefühlt soviel, wie der Rest vom Rad. Also mal eher nicht. Ansonsten bleibt abzuwarten, was das taugt.

Dafür gekauft sind die Stronglight-Kurbel (hier in Forum), die Vorbau-Schalterei (Altus Centeron, nicht äh...besonders wertig, aber das ist kein großer finanzieller Schaden, wenn das tatsächlich nix ist) und die BR-CX70-Bremsen.

Jetzt wird erst mal ausgiebig gefahren, bevor die komplizierteren (Schutzbleche) und teuren (Beleuchtung) Dinge anstehen. Und von den jetzt verbauten Teilen ist bis auf Kurbel und Bremsen auch noch nichts gesetzt.
Vamos.

kre.jpg
 
Zurück