• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fitnessrad/Speedbike für Cardioeinheiten

phoenix28

Neuer Benutzer
Registriert
30 Mai 2009
Beiträge
107
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich möchte als ergänzende Cardio-/Ausdauereinheit zu meinem Bodybuilding gerne Radfahren.
Da ich was den Radsport angeht also keine hohen Ziele verfolge denke ich ist für mich ein Fittnessrad bzw. Speedbike mit angenehmerer Sitzposition sinnvoller,
als ein eigentliches (Wettkampf)-Rennrad auf dem man sich flach legen kann um noch ein bissl was rauszuholen.
Da das Radfahren nur ein bissl als Ausdauerergänzung nebenher laufen soll, möchte ich auch nicht soviel ausgeben.
Ich besitze bereits ein sehr hochwertiges Mountainbike (voll Shimano XT ausgestattet) aber nur im Wald über Stock und Stein und Berg rauf und Downhillmäßig bergrunter (hier im Westerwald) ist es auch nicht,
weil man auch einfach keine konstante Belastung hinbekommt und man durch die unebenen Offroad-Strecken ziemlich durchgeschüttelt wird, was auf dauer auf die Gelenke und den Rücken geht.
Vielleicht könnte ich mein Mountainbike in Zahlng geben, doch ganz will ich die Gelegentliche Mountainbikeaction quer durch die Natur auch nicht missen.
Die Frage ist auch was man noch dafür bekommt.
Dann habe ich überlegt, dass ich vllt auf mein Mountainbike schmale Rennradreifen Montieren könnte, denn mein MTB wiegt mit 12Kilo kaum mehr als die meisten Fittnesräder.
Im Gegenteil einige Fitnessräder sind sogar schwerer udn durch die shcmalen leichten Räder würde mein MTB ja auch nochmal leichter. Was ich so aufs suchen im Inet gefunden habe war folgendes,
wobei ich mich bei den Komponenten nicht so auskenne was besser ist.

http://www.fahrradonline.info/shop/product_info.php?info=p161_Speedbike---Fitnessbike-SUBS-2-0-Schwarz.html&XTCsid=b57fb98136e6dd2a2f6ce3287175d237

https://www.boc24.de/p/2-Danger-Fitnessrad-Move____15988_11651__11660

https://www.boc24.de/p/Fitness-Fuji-Absolut-3-0-09____26039_11651__11660

http://www.fahrrad.de/fahrraeder/fitnessbikes-cyclocross/kona-dew-black/17710.html

http://www.ks-cycling.com/product_info.php?products_id=509

http://www.ks-cycling.com/product_info.php?products_id=57

http://www.ks-cycling.com/product_info.php?products_id=386

http://www.ks-cycling.com/Fahrraeder/Fitness-Bikes/KS-Cycling-Fitness-Bike-Convex--529.html

Komponenten mit dem Namen Sora und Tiagra konnte ich bezüglich ihrer Wertigkeit zuordnen, da ich hier shconmal ein bissl rumgelesen hatte.
(unteres Anfängerniveau, was Rennrad betrifft, aber mehr brauch ich ja eig auch nicht)
Aber die anderen Namen wie Shimano RD-2200 etc. kann ich bezüglich ihrer Qualität einfach nicht einordnen.

Die Räder von boc24 und das von Tretwerk fand ich eig. mit am interessantesten.

Ich möchte hier nocheinmal ausdrücklich betonen, das das Radfahren nur als ergänzendes Ausdauertraining zu meinem Kraftraining angesehen werden soll
und nicht als großes neues Hobby in dem ich richtig gut werden will und wofür ich deshalb ein besonders hochwertiges Gerät brauche.

Hoffe Ihr könnt mir helfen.

Hier noch ein Bild von meinem Mountainbike:



Gruß Fabian
 
AW: Fitnessrad/Speedbike für Cardioeinheiten

Da der Beitrag nichtmehr zu editieren geht, hier eine Ergänzung:

Das Convex von KS-Cycling vom letzten Link gibt es auch noch in einer anderen Ausführung mit einer Sora statt einer Alivio Schaltung.

http://cgi.ebay.de/FITNESSBIKE-FITNESS-SPEED-BIKE-FAHRRAD-CONVEX-60cm-388B_W0QQitemZ120419000030QQcmdZViewItemQQptZSport_Radsport_Fahrr%C3%A4der?hash=item1c09881ede&_trksid=p4634.c0.m14.l1262&_trkparms=|301%3A0|293%3A2|294%3A30

Ist rausgeschmissenes Geld mit dem KS-Cycling.
Zieh dir diese Reifen hier aufs MTB, dann hast du dein Speedbike:http://www.bike24.net/p1992.html
 
AW: Fitnessrad/Speedbike für Cardioeinheiten

Das war aufgrund des doch sehr geringen Gewichts meines MTB ja auch meine Überlegung. Aber sollte ich mir nicht vllt auch Rennradfelgen kaufen, da die von dir empfohlenen Reifen zwar sichelrich vom Profil her super für meine Zwecke sind, aber dennoch eben die große Breite von MTB-Felgen haben und somit doch wieder nen großen Rollwiderstand, oder liege ich da falsch? Außerdem könnte ich die Kompletträder dnan imemr Tauschen je nachdem ob ich lust auf Offroad oder Straße habe.

Vllt hast du da auch ne Empfehlung bezüglich Felge + Reifen?

Bei dne Reifen steht 6,5 bis 8,5 Bar, aber ist das nicht von den Schläuchen abhängig die ich drin habe, oder kommen die raus und es wird ein Ventil in die Felge eingelassen? (wie beim Autoreifen)

Warum eig ausgerechnet dieser Reifen, habe mal geguckt, da gibt es ja noch einige mehr Reifen fürs MTB für die Straße. (andere Continental/Michelin/Schwalbe etc.)
 
AW: Fitnessrad/Speedbike für Cardioeinheiten

Für Deine Zwecke wäre es quatsch, sich ein zweites, minderwertiges Bike zu kaufen. Kaufe Dir einen zweiten - guten - Laufradsatz mit schmalen, leichten Reifen und Du hast alles, was Du brauchst! Je nach Einsatzgebiet wechselst Du rasch die Laufräder und alles ist gut.

Wenn Du Dir ein Fitnessbike zulegen willst, macht es nur Sinn, wenn es wenigstens mit Shimano 105 oder Ultegra ausgestattet ist - und das hat seinen Preis. Also bleib bei dem, was Du hast - es sein denn, Du willst mehr Radsport machen, aber dann kaufe Dir gegen Ende der Saison preisreduziert ein anständiges RR mit mindestens Ultegra-Ausstattung.
 
AW: Fitnessrad/Speedbike für Cardioeinheiten

Ich dachte eben auch an ein Speedbike, wegen der Gangschaltung bzw. Übersetzung, denn wenn ich mit meiner 21-Gang Shimano Deore XT Mountainbikeschaltung bergab fahre, reicht mir der höchste Gang nichtmehr weil ich zu schnell bin um durch das treten der Pedale noch zusätzlichen Speed drauf zu geben. Hab auch shconmal überlegt vllt aus eurem Biete-Bereich was zu kaufen.

Wenn ich mir ein zweites Paar Laufräder kaufe muss ich auch 26" nehmen oder? Sonst passt das doch wahrscheinlich garnicht auf mein MTB. Dann brauche ihc fürs Hinterrad aber noch sonen zweiten Zahnkranz oder? Gibts Empfehlungen für Laufrad und Reifen? Kenne mich da garnicht aus! Sollte möglichst günstig sein, wiel ich das Radfahrne ja wirklich nur als Ergänzung betreiben möchte und noch Schüler bin.
 
AW: Fitnessrad/Speedbike für Cardioeinheiten

Das war aufgrund des doch sehr geringen Gewichts meines MTB ja auch meine Überlegung. Aber sollte ich mir nicht vllt auch Rennradfelgen kaufen, da die von dir empfohlenen Reifen zwar sichelrich vom Profil her super für meine Zwecke sind, aber dennoch eben die große Breite von MTB-Felgen haben und somit doch wieder nen großen Rollwiderstand, oder liege ich da falsch? Außerdem könnte ich die Kompletträder dnan imemr Tauschen je nachdem ob ich lust auf Offroad oder Straße habe.

Vllt hast du da auch ne Empfehlung bezüglich Felge + Reifen?

Bei dne Reifen steht 6,5 bis 8,5 Bar, aber ist das nicht von den Schläuchen abhängig die ich drin habe, oder kommen die raus und es wird ein Ventil in die Felge eingelassen? (wie beim Autoreifen)

Warum eig ausgerechnet dieser Reifen, habe mal geguckt, da gibt es ja noch einige mehr Reifen fürs MTB für die Straße. (andere Continental/Michelin/Schwalbe etc.)

Ich bin einige Jahre selbst so einen Umbau gefahren, da gab es noch keine Speedbikes zu kaufen. Die Reifen, die ich oben verlinkt hatte, rollen leicht auf den MTB-Felgen. Die Überlegung mit 28er LR ist richtig, z.B. die WH-R 500 für 78€ würden hier vollkommen ausreichen
http://www.bike-components.de/products/info/p8582_WH-R500-Laufradsatz.html
, das Problem sind die Bremsen, den die müssen höher gesetzt werden. Dafür gibt es spezielle Adapter vom Mavic.
http://www.bike-components.de/products/info/p8665_Adapter-fuer-Felgenbremse-Speedcity.html
In der Summe wird das aber auch wieder zu teuer. Deshalb ersmal nur neue Reifen (s.o.) und leichte Schläuche
http://www.bike-components.de/products/info/p20535_Schlauch-Race-26-Light.html

Wenn du Geld ausgeben willst, solltest du nach einem RR mit kompletter 105 schauen, das mindeste ist die neue 9-Gang-Tiagra, z.B. 4550 Compact. Alles darunter ist Schrott.
 
AW: Fitnessrad/Speedbike für Cardioeinheiten

Ich dachte eben auch an ein Speedbike, wegen der Gangschaltung bzw. Übersetzung, denn wenn ich mit meiner 21-Gang Shimano Deore XT Mountainbikeschaltung bergab fahre, reicht mir der höchste Gang nichtmehr weil ich zu schnell bin um durch das treten der Pedale noch zusätzlichen Speed drauf zu geben. Hab auch shconmal überlegt vllt aus eurem Biete-Bereich was zu kaufen.

Wenn ich mir ein zweites Paar Laufräder kaufe muss ich auch 26" nehmen oder? Sonst passt das doch wahrscheinlich garnicht auf mein MTB. Dann brauche ihc fürs Hinterrad aber noch sonen zweiten Zahnkranz oder? Gibts Empfehlungen für Laufrad und Reifen? Kenne mich da garnicht aus! Sollte möglichst günstig sein, wiel ich das Radfahrne ja wirklich nur als Ergänzung betreiben möchte und noch Schüler bin.

Die Übersetzung ist kein Problem. Da gibt es spezielle Kassetten, die als kleinstes Ritzel ein 11er haben, das ist dann schon ausreichend schnell mit einer MTB-Kurbel. Mehr Umbau lohnt nicht, dann kauf dir was anständiges, aber nicht das KS-Cycling.
 
AW: Fitnessrad/Speedbike für Cardioeinheiten

Das mit 26" oder 28" hab ich jetzt nicht verstanden!
Ich kann 28" nehmen, wenn ich die Bremsen höher setze?

Dein Fazit wäre, neue Reifen + neuen Schlauch auf die alten MTB-Felgen aufzuziehen?

Alternative wären zusätzlich Neue Felgen, bei denen ich 26" so nehmen könnte, für 28" allerdings die Brems-Adapter bräuchte und bei denen ich dann auch noch eine neue Kassette bräuchte. Was sich deiner Meinung nach abern icht lohnen würde? Oder brauche ich die Adapter bei Rennradfelgen sowieso?

Wieviel arbeit ist das denn wenn ich 28" Felgen und die Adapter drauf habe, die Bremsen immer von MTB auf Rennrad umzubauen? Denn wenn ich die länge der Bremszüge und die Bremsen dann auch immernoch wieder neu einstellen müsste und ein 26" gegenüber 28" Rad nicht den riesen Unterschied macht, würde es ja mehr Sinn machen einfach 26er zu holen, wiel man ja dann weder Adapter kaufen noch dauernd umbauen muss?

Vllt sollte ich das hier mal im Auge behalten:

http://cgi.ebay.de/Shimano-WH-R500-Rennrad-Laufradsatz-Reifen-10Fach_W0QQitemZ280348917984QQcmdZViewItemQQptZSport_Radsport_Fahrradteile?hash=item41461900e0&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50
 
AW: Fitnessrad/Speedbike für Cardioeinheiten

Was ich gezeigt hatte, ist 28 Zoll. Das fährt sich schon richtig gut, du kannst Rennrad-Reifen fahren. Den Umbau hab ich schon mal gemacht. Das baut man aber nur ein mal um und lässt es dann so.
Du kannst auch schmalere 26er Felgen kaufen, das bringt aber nicht viel, es rollt nicht wesentlich besser, als mit den vorhandenen Felgen.
 
AW: Fitnessrad/Speedbike für Cardioeinheiten

So wie du es schilderst ist das hoch und runterbauen der Bremsen ein größerer Akt, also nichts was mann 5 minuten vor dem Fahren kurz hin und her switchen kann. Und da 26" Rennradfelgen nicht duetlich besser rollen als meine 26" MTB Felgen wäre das einzige Argument 26er Rennradfelgen zu kaufen, dass man ohne Bremsenumbau von MTB auf RR switchen kann.

Was bräuchte ich denn, vorrausgesetzt ich hole mir nen zweiten Satz 26er Felgen?

Felgen
Reifen
Kassette
Rotor?
 
AW: Fitnessrad/Speedbike für Cardioeinheiten

So wie du es schilderst ist das hoch und runterbauen der Bremsen ein größerer Akt, also nichts was mann 5 minuten vor dem Fahren kurz hin und her switchen kann. Und da 26" Rennradfelgen nicht duetlich besser rollen als meine 26" MTB Felgen wäre das einzige Argument 26er Rennradfelgen zu kaufen, dass man ohne Bremsenumbau von MTB auf RR switchen kann.

Was bräuchte ich denn, vorrausgesetzt ich hole mir nen zweiten Satz 26er Felgen?

Felgen
Reifen
Kassette
Rotor?

Wenn du 26er Rennradfelgen günstig bekommst, ist es eine Möglichkeit. Die sind aber auch etwas größer, als die vom MTB. MTB-Felgen sind 559mm und RR-Felgen sind 571mm im Durchmesser bei 26". Das sollte aber mit den Bremsen noch machbar sein.
Problem ist nur, billig welche zu bekommen.

Reifen z.B. dann diese hier:http://www.bike24.net/p110022.html
 
AW: Fitnessrad/Speedbike für Cardioeinheiten

Mannomann - nich immer dreimal umme Ecke denken - man muss nicht die einfachsten Sachen komplizierter machen als nötig. Was soll das denn mit dem Umbau von 26 auf 28 Zoll?!? Einfach einen zweiten kompletten 26'' Laufradsatz mit einer 11/32er Kassette, die schmalsten Slicks drauf und gut is. Dann kannst Du je nach Laune innerhalb von 2 Minuten wechseln und alles ist prima. Und wenn Dich irgendwann der Radsportbazillus packt, kaufst DU Dir noch ein richtiges RR dazu. Ende aus Micky Maus. Mehr gibt's dazu nicht zu sagen!
 
AW: Fitnessrad/Speedbike für Cardioeinheiten

Ja auf dem Tripp bin ich ja auch jetzt ^^

Nur was für 26" Laufräder, denn 26" Rennrad Laufräder sind teuer, weil kaum welche Hergestellt werden, weil der Mainstream eben 28" fährt.
 
AW: Fitnessrad/Speedbike für Cardioeinheiten

Ich habe hier auch noch welche gefunden!

Bei diesem Link so die Mavic XM-317 Deore und Mavic XM-317 Deore XT:
http://www.bike24.de/1.php?content=7&navigation=1&pid=17&menuid1=2&menuid2=140&mid=0&pgc=0&orderby=2

Die Felge ist ja bei beiden die gleiche, nur die Narbe von Shimano variiert von Deore zu Deore XT, ist also die Frage in wie weit sich da die 20 Euro Aufpreis lohnen, was meint ihr?

Auf jeden fall sind Deore und Deore XT in der Shimano Hirachie ja deutlich über Altus angesiedelt.

Das Laufrad, was du (Funbiker61) vorgeschlagen hast hat ja eine Altus-Nabe und ist auch noch teurer, vllt ist die Felge besser, aber die Nabe ist doch sicher wichtiger, da da das Rad drum läuft?

Was meint ihr. Preislich und Qualitativ würde ich natürlich deutlich zu der Mavic XM-317 - Shimano Deore Kombi von Bike24 für 44 Euro tendieren, aber wnen ihr sagt, nimm die mit der XT Nabe, die XT Nabe ist deutlih besser, dann kann ich mich auch dazu hinreißen lassen.

Habt ihr ne Empfehlung für ne Kassette?
Vincent meinte ja 11 bis 32.
Mit 11-34 käme ich wahrscheinlich noch besser den Berg hoch ;)

Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Rennrad und eine MTB Kassette?
Den einzigen Unterschied den ich bisher feststellen konnte ist, dass die Rennradkassetten nicht so große Ritzel haben (meistens max. bis 28) wie die MTB Kassetten (bis 34). Aber dafür nicht noch kleiner Ritzel haben (auch nur bis min. 11) Wo ist da der Vorteil? Ergibt für mich nicht so den Sinn! Klar fahr ich mit nem Mountainbike öfter mal steilere Stiche hoch und kann deshalb das Größere 34er Ritzel gut gebrauchen, aber das die Rennradkassetten dann nicht dafür das sie nicht so großer Ritzel haben, noch kleinere haben, um mehr Speed drauf zu kriegen versteh ich nicht.
 
AW: Fitnessrad/Speedbike für Cardioeinheiten

Ergänzung, weil nichtmehr editierbar:

....Und dem Unterschied, dass die RR Kassetten was leichter sind.

Und wo ist der Untershcied zwischen einem Draht udn einem normalen Reifen und wo der Unterschied zwischen Faltbar udn nicht Faltbar?
Was sollte ich bevorzugen.

Die Reifen die mir Funbiker velrinkt hat sind leider auf unbekannte Zeit nicht lieferbar.

Edit:
Böser Fehler XD !
Die Laufräder von Bike24, die ich verlinkt habe, sind einzelne und keine Laufradsätze. Da kommen selbst bei den 44Euro Laufrad nochmal 47Euro drauf wnen man auch das HR haben will.

Aber das hier sieht auch nicht so schlecht aus:

http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Laufraeder/MTB-V-Brake-Laufradsatz/Laufradsatz-Shimano-Deore-Naben-Mavic-XM-117-Felgen-26-Zoll::15114.html
 
AW: Fitnessrad/Speedbike für Cardioeinheiten

Ergänzung, weil nichtmehr editierbar:

....Und dem Unterschied, dass die RR Kassetten was leichter sind.

Und wo ist der Untershcied zwischen einem Draht udn einem normalen Reifen und wo der Unterschied zwischen Faltbar udn nicht Faltbar?
Was sollte ich bevorzugen.

Die Reifen die mir Funbiker velrinkt hat sind leider auf unbekannte Zeit nicht lieferbar.

Edit:
Böser Fehler XD !
Die Laufräder von Bike24, die ich verlinkt habe, sind einzelne und keine Laufradsätze. Da kommen selbst bei den 44Euro Laufrad nochmal 47Euro drauf wnen man auch das HR haben will.

Aber das hier sieht auch nicht so schlecht aus:

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...Naben-Mavic-XM-117-Felgen-26-Zoll::15114.html

Faltreifen sind vor allem leichter und natürlich faltbar, was aber keine Rolle spielt. Man könnte also einen Ersatzreifen unter dem Sattel mitführen, wie es die Schlauchreifenfahrer machen, macht aber niemand.
Wenn der Conti Grand Prix nicht lieferbar ist, nimm den Schwalbe Durano.
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...e-Durano-Performance-2009-11-falt::13618.html
Wenn du die Laufräder nehmen willst, die du verlinkt hast, brauchst du noch Felgenbänder (22mm Breite)
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...genband-Schwalbe-26-High-Pressure::15062.html
Hier sind ein paar passende Schläuche:
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...lauch-26-Schwalbe-Nr-12A-AV-10-15::12040.html
 
AW: Fitnessrad/Speedbike für Cardioeinheiten

Der Durano ist allerdings sauschwer: 380 g. Der Ultremo DD ist nahezu ebenso pannensicher, wiegt in 25 mm Breite real aber nur 225 g. Und das macht eine Welt von Unterschied! Dafür ist er natürlich auch Welten billiger (der Durano). ;)
 
AW: Fitnessrad/Speedbike für Cardioeinheiten

Der Durano ist allerdings sauschwer: 380 g. Der Ultremo DD ist nahezu ebenso pannensicher, wiegt in 25 mm Breite real aber nur 225 g. Und das macht eine Welt von Unterschied! Dafür ist er natürlich auch Welten billiger (der Durano). ;)

Gibts den in 559mm? Hab ihn bisher nur in 571mm gesehen.
Der faltbare Durano (mein Link) wiegt nur 260 g.
 
Zurück