• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fixed Galerie

naja das war für 2-3 tage kurieren damals noch mit nem pro vibe 7s track... und war okay - langfristig wärs vllt komisch gewesen...:rolleyes:
 
tolles kondor! megaschöner laufradsatz.

also, bei überlandfahrten find ichs schon ganz angenehm, mal die sitz- und griffposition wechseln zu können. da bietet so ein bahnlenker mehr möglichkeiten als le hip hop lenker, den ich auch nicht so sprintstark finde. grade wenns hügelig wird.
 
Was ist denn le hip hop Lenker?
Das Problem mit dem Bahnlenker ist doch gerade, dass man die obere Griffposition nicht wirklich gebrauchen kann. Der hat nur die eine brauchbare Griffposition im Unterlenker. Oben ist er abfallend und nach vorne gebogen. Meine Handgelenke beschweren sich da schon nach ein paar Minuten. Oder man greift direkt neben dem Vorbau, dann kann man aber weder am Lenker ziehen, noch anständig kontern.
romi: Wenn das Kondor nicht für die Bahn oder die Wand ist, sondern für den Stadtverkehr, würde ich Dir empfehlen, einen anderen Lenker zu verwenden.
 
sowas hier in der art:
tumblr_liyew7lt4z1qzlu6jo1_500.jpg


hm.. vielleicht gibt es da unterschiedliche anatomien (und unterschiedliche bahnlenker) also bei meinem tut es (mir) nicht weh. aber ich fahre auch nicht mehr als 80km am stück. allerdings aus optischen gründen auch oben ohne (am lenker)

ich würde aber auch sagen, dass so ein lenker hier am ehesten sinn machen würde
large_P1014165Kopie.JPG
 
Für die Stadt definitiv! Nichts geht über einen guten Bullhorn. Und sieht ja an dem Kondor auch ganz gut aus.
Das C-dale oben sieht ja mal echt bescheiden aus.
 
Das Lenkerband wollte/ werde ich sowieso noch durch son Textil-Zeug ersetzen.
Bullhorns sind für die Straße auf jeden Fall praktischer. Kommen zusammen mit anderen Laufrädern für die Straße auch auf jeden Fall wieder drauf.

Zum Brötchen holen tuts- das Rad hinten in der Ecke auch - chilliger Lenker :D haha
 
sehe ich genauso, bullhorn ist die beste Lösung.
Danach kommt dann nen normaler Rennlenker/Bahnlenker, mit den Risern kann ich mich nicht anfreunden.
 
Ich muss sagen nen Bahnlenker macht eher Sinn wenn man weitere Strecken fixed fährt...ich werd mir jetzt auch mal wieder nen Bullhorn ans Rad packen, damits nicht langweilig wird ;)

Jemand schon den Nitto rb010 gefahren bzw in den Händen gehabt?
 
Im Großen und Ganzen fertig. Wenn die Camera wieder geht und die letzten Details geupdated sind (Pedalriemchen etc.) schieß ich gute Bilder.
large_DSCN2029.JPG

Sehr, sehr schön!

Ich habe den Rahmen schon immer bewundert, als er hier noch Laden hing...leider/zum Glück war er mir zu groß. Auf jeden Fall ist er in gute Hände gelangt.

PS: Welche Speichenlänge hast bei Deinem LRS genommen, ich frage mich gerade, ob ich falsch gerechnet habe, noch nicht genug Spannung drauf habe (fühlt sich jedoch nicht so an), oder evtl. falsch geliefert wurde...jedenfalls schauen die Gewinde bei mir etwas raus.
 
Wenn sie frisch eingespeicht sind, setzen sich die Speichen ja vielleicht noch ein Bisschen und Du kannst nochmal nachdrehen. 1-2 mm wird man damit aber nicht abdecken. Wohl doch zu kurze Speichen genommen.
 
leider natürlich nicht, aber ich fands schön und habs deshlab mal hier rein. das ist wahrscheinlich 2-3x so teuer wie mein vierrad :D

meins ist grad fertig geworden und dienstags gehts hoffentlich dann auchmal auf die bahn.
large_P1030253.JPG
 
Zurück