@rj81
Das meiste wurde ja bereits von meinen Vorpostern dar gelegt.
Was mich selbst betrifft:
Weiblich, 59 Jahre alt, 1,74 groß, 73 kg.....
Ich nutze natürlich auch das Zwiebelprinzip, klar, alles andere ergibt ja wenig Sinn. Direkt auf der Haut trage ich keine Baumwolle, sondern Kunstfaser, damit der Schweiß gut aufgenommen wird. Darüber ein dünnes Sommer-T-Shirt, welches auch aus Kunstfaser ist.
Die 3. Lage ist von Gore. Windstopper Base Layer Thermo Turtleneck mit langen Ärmeln. Darüber noch ein dickerer Pulli von meinem Mann, der ist unten rum auch etwas länger, und zum Schluß meine Gore-Winterjacke fürs Rad. Die ist zwar schon sehr betagt, aber immer noch hervorragend in Schuß. So eine gibt es gar nicht mehr zu kaufen.
Die trage ich aber wirklich nur bei einstelligen Temperaturen, oder wenn es unter 0 geht, was aber hier im Ruhrgebiet eher selten der Fall ist.
Unten rum unter der langen Thermo-Radhose noch eine alte Leggins, die eigentlich eher für den Hallensport gedacht war. Aber ich hab sie zweckentfremdet. Das Obermaterial ist leicht glänzend und sehr glatt, geht also gut unter die Thermo-Radhose anzuziehen, und innen ist diese Leggins angerauht, also schön warm. Außerdem hat sie an den Beinenden Gummi-Bündchen von innen, d. h. sie verrutscht auch nicht.
Für die Hände Fingerhandschuhe, die die Kälte wirkungsvoll abhalten, für den Kopf eine Unterhelmmütze, und für die Füße (doppelte Socken) noch Neopren-Überzieher.
DAS reicht mir. Ich bin aber auch eher kälteunempfindlich, mir kann es nicht kalt genug sein. Ich bedaure es auch, daß wir hier meist so ein Mistwetter mit Regen, starkem Wind und nicht ganz so kalten Temperaturen haben. Von mir aus könnte es unter 0 sein, Hauptsache trocken.
Aber das ist ja nunmal kein Wunschkonzert.
HTH!
CYJU