• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zu Geschwindigkeitsmesser an mehreren Klassikern

Bin mit Strava ganz zufrieden - keine Tachos mehr irgendwo an den Rädern, auf Strava kann man sein Profil auf privat stellen so dass man sich nicht mit den Likes Kudos befassen muss, und man kann seine Ausrüstung im Auge behalten und wieviel Km da so draufkommen, wenn man es drauf anlegt auch mit einzelnen Komponenten pro Rad. Damit letzteres sinnvoll funktionieren würde müsste man Komponenten auch verschieben können, mit ihrer bisherigen Laufleistung. Geht aber nicht :)

Die eierlegende Wollmilchsau ist es halt nicht, man muss die Aufzeichnung auf dem Smartphone vor der Fahrt starten und danach stoppen. Mit etwas Disziplin hat man aber ein Online-Archiv bei dem die Laufleistung der Räder (und ggf. mit Einschränkungen Komponenten) ganz gut erfasst ist, sowie eine Trainingsübersicht auf der man sehen kann wieviel Km man so pro Tag abgerissen hat.
 
Ich habe seit drei Jahren den Garmin Edge 500 im Einsatz. An den Rädern, mit denen ich oft bzw sportlich fahre, habe ich die Sensoren moniert. Bei allen anderen nur die Halterung und messe per GPS. Ich bin recht zufrieden. Bei der Messung mit dem Smartphone hatte ich das Problem, daß der Akku ziemlich schnell runter war.
 
benutzt von Euch jemand ein GPS Gerat a´la Edge.....?
wie funktioniert die GPS Geschwindigkeit-Genauigkeit? benötige ich ein Sensor?

Hatte die Situation neulich erst, neue Laufräder und vergessen 'nen Magneten anzubringen (Edge 1000 an GSC-10). Hat zwar gut 200 km gedauert, bis ich es bemerkt habe, aber danach ist mir das ständige herumgeeiere der Geschwindigkeitsanzeige gehörig auf die Nerven gegangen. Teilweise ist die angezeigte Geschwindigkeit um mehr als 10km/h gesprungen, bei konstanter Trittfrequenz ohne Gangwechsel.

Für die zurückgelegte Strecke ist “nacktes“ GPS aber durchaus tauglich, wenn einfach nur die jeweilige Kilometerleistung unterschiedlicher Räder aufdröseln wippte würde ich genau wie alle anderen auch vorgeschlagen haben die Strava-App in der Tasche mitlaufen lassen und gut is'.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich nutze den Edge 25, inziwschen an alles Rädern, auch ohne jegliche Sensoren. Finde ich Klasse, der hat die Größe eines alten Sigmas, nur ohne jedes Kabel. Ok, das mit der Geschwindigkeit stimmt, juckt mich aber nicht. Mich interessiert eher, wie lange ich unterwegs bin und wieviele km ich schon habe. Basisinfos halt. Den Rest liefert die Garmin- oder Strava-App. Hab auch schon mal überlegt, mir so einen Nabensensor zuzulegen, habs bisher verworfen...
 
Mich interessiert eher, wie lange ich unterwegs bin und wieviele km ich schon habe. Basisinfos halt.
So unterschiedlich sind anscheinend die Geschmäcker, das sind genau die Werte für die ich mich normalerweise erst dann interessiere wenn das Rad längst steht. Zuletzt hatte ich sie sogar so weit wegkonfiguriert, dass ich auf einer langen “von A nach B“-Strecke (wo es mich dann doch mal interessiert hatte) ewig versucht habe, anhand von Uhrzeit, Startzeit und bisherigem Bruttoschnitt die noch anstehenden km zurückzurechnen. Wahrlich eindrucksvoll, wie sehr meine mathematischen Fähigkeiten in die Knie gehen wenn alles Blut die geschundene Beinmuskulatur umsorgt...
 
weil ich dann vor der Fahrt jedes mal die Sensoren mit der Uhr koppeln muss, das ist immer nervig

und ein Sensor ca. 40€ kostet
Umrüsten auf die Sigmas des letzten Jahrtausends?
Der "beste" damals, der BC1200, hatte ne andere Halterung mit 4 Kontakten, aber der Rest ist eigentlich austauschbar.

Für 40€ bekommst du auf den üblichen Börsen ne ganze Sporttasche voll. du brauchst aber eigentlich ja nur einen.
Sensoren/Halterungen und Magnete sind noch günstiger.
 
vielen Dank für Eure Beiträge und Meinungen,

da bin ich ja beruhigt dass es hier auch "Datensammler" gibt :-) .... und ich dachte schon....

mir geht es ja nicht um die totale Informationsflut am Rad, sondern einfach grundlegende Infos. Ich möchte schon am Jahresende wissen ob ich 4, 6 oder 8tkm in den Beinen habe und mit welchen Räder ich das abgespult habe.
ob ich bei der Tour nun einen 31 oder 32 Schnitt.... (grins) habe spielt keine Rolle :-)

wichtig noch dass ich die Daten einfach aufs Handy/Tablett (Strava oder Roadbike, weiß noch nicht) bringe, die Zeiten wo jeden Abend der PC hochgefahren wurde sind doch vorbei....

also ich werde mich mit dem Edge 25 bzw. Lezyne Power GPS einmal näher beschäftigen

vielen Dank nochmal
 
So unterschiedlich sind anscheinend die Geschmäcker, das sind genau die Werte für die ich mich normalerweise erst dann interessiere wenn das Rad längst steht.
Das sind die Werte, die ich brauche, um mich an die der Frau versprochenen Rückkehrzeit halten zu können. Klar, die akademische halbe Stunde ist da auch mal drin, aber wennn ich dauernd deutlich zu spät käme, hinge der Familiensegen schief. Geben und nehmen muss ja auch passen...
 
Alles wird gut...

th


Kannst Du bestimmt auch zu Deinem Plastikbomber anziehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das sind die Werte, die ich brauche, um mich an die der Frau versprochenen Rückkehrzeit halten zu können. Klar, die akademische halbe Stunde ist da auch mal drin, aber wennn ich dauernd deutlich zu spät käme, hinge der Familiensegen schief. Geben und nehmen muss ja auch passen...
Die Bianchi-Holde, das ist natürlich ein Argument! Ein Tacho mit Wendepunktautomatik, wäre auch bei mir manchmal nicht schlecht ;)

Da auf nicht - out-and-back - Strecken für die Abschätzung der Restdauer verschiedener Alternativen aber sowieso nur die Revierkenntnis entscheidet hilft mir bei diesem Thema nur die aktuelle Tageszeit - die konsequenterweise auch auf sämtlichen Datenseiten eingeblendet ist.
 
(..)

Bei der Messung mit dem Smartphone hatte ich das Problem, daß der Akku ziemlich schnell runter war.

Das kenne ich eigentlich nur, wenn man mit dem Smartphone navigiert, also das Display oft oder sogar andauern an hat. Das Display säuft ja mit den meisten Strom in den Dingern. Nur Aufzeichnung in der Hecktasche - Späßchen wie Bluetooth und WLAN aus - habe ich kaum erhöhte Akkubelastung vs dem Normalbetrieb bei mir bemerkt. Will heissen, das Fon war auch am Abend nach 8 Stuinden Ausfahrt noch halbvoll. Auch mit Zwischenstopps alle halbe Stunde sowas, um mal auf Google maps zu schauen wo es weitergeht.

Kannst Du es genauer festmachen, wie bzw. warum es bei Dir so schnell leer war?
 
Zurück